| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Der Eribon der deutschen Mittelklasse | |
| > Don Alphonso berichtet in seinem Blog „Die Stützen der Gesellschaft“ auf | |
| > faz.net über das Innenleben der besseren Kreise. Jetzt muss er weichen. | |
| Bild: Die bayerisch-barocken Gedanken werden in der „FAZ“ nun fehlen | |
| Im protestantischen Deutschland gibt es einen Luxusvorbehalt, auch wenn der | |
| nouveau riche noch nichts davon gehört hat: Das Konto ist voll, aber man | |
| zeigt es nicht. Wenn am Sonntagnachmittag die Spazierfahrt mit dem Cabrio | |
| ansteht, wird mit Sonnenbrille und falschem Bart gefahren. Als sei das | |
| ererbte Aktienportfolio ein Grund, in Sack und Asche zu gehen. Reichtum | |
| schändet nicht! Die meisten können ja nichts dafür. | |
| Wie erfrischend, dass es Don Alphonso gibt, dessen Blog „Die Stützen der | |
| Gesellschaft“ sich weder neureich noch protestantisch, sondern | |
| bayerisch-barock gibt, aber nun leider nicht mehr auf den Internetseiten | |
| der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu lesen sein wird. „Wir wollen | |
| kreativen Ansätzen größeren Raum geben“, meldete die Zeitung am Dienstag. | |
| Frank Schirrmacher hatte Don Alphonsos Blog 2009 eingekauft. | |
| Dort kämpfte Alphonso gegen Feministinnen, regte sich über den Müll in der | |
| Hauptstadt auf, fotografierte Dealer im Görlitzer Park und wetterte gegen | |
| eine akademische „Aufsteiger-Halbwelt“, die sich Kultur nur anlese, um die | |
| arbeitende Bevölkerung zu beschämen. | |
| ## Die pausbäckigen Privilegien | |
| Vor allem aber bestand Alphonso darauf, den „besseren Kreisen“ anzugehören, | |
| eine Selbstbeschreibung, die aus der Mode gekommen war, was nur zur | |
| weiteren Verschleierung der Tatsache beitrug, dass sich die Angehörigen der | |
| besseren Kreise oft aus dem Kleinbürgertum rekrutieren, das durch Disziplin | |
| und beherztes Handeln zu Wohlstand gekommenen ist. | |
| In einem seiner jüngeren Posts beschrieb Alphonso den Fall der Familie G. | |
| aus seiner Heimatstadt, bei der „das Immobilienvermögen wieder | |
| zusammenlief, nachdem eine Tante mit Neigungen, alles der Kirche zu | |
| vermachen, in 17 Meter Höhe aus dem Fenster schlafwandelte“. Einmal mehr | |
| verteidigte Alphonso so die pausbäckigen Privilegien der Wohlhabenden als | |
| Ergebnis von überdurchschnittlicher Charakterstärke über die Generationen | |
| hinweg. | |
| Don Alphonso ist demnach für den vermögenden Teil der deutschen | |
| Mittelklasse, was Didier Eribon für die französische Arbeiterklasse ist: Er | |
| drückt ihre Widersprüche aus, aber sie merken es nicht. Lassen wir dem | |
| Meister das letzte Wort: „Ich habe die Kunstfigur erfunden, ich weiß genau, | |
| wie übel sie ist!“ | |
| 9 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Gutmair | |
| ## TAGS | |
| FAZ | |
| Blog | |
| Frank Schirrmacher | |
| Reichtum | |
| FAZ | |
| Matthias Matussek | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Häme auf Twitter: #ausFAZwirdTAZ | |
| Die FAZ stellt den Blog von Don Alphonso ein, der die Marktlücke eines | |
| elitären Rechtspopulismus für sich entdeckte. Schon rastet das Netz aus. | |
| Kolumne Bestellen und Versenden: Männer der bedrohten Mitte | |
| Es gibt zwei, drei, viele Matusseks. Sie alle hält ein erhabenes | |
| Opfergefühl zusammen. Sie bekämpfen sexuelle Vielfalt, Individualismus und | |
| Hedonismus. |