| # taz.de -- Militäroperation „Olivenzweig“: Assad will nach Afrin | |
| > Das syrische Regime will den Kämpfern der YPG militärische Hilfe gegen | |
| > die Türkei leisten und Truppen in die umkämpfte Provinz schicken. | |
| Bild: Umkämpftes Gebiet: Die türkisch-syrische Grenze | |
| Das Neue | |
| Knapp einen Monat nach Beginn der türkischen Militäroffensive „Olivenzweig�… | |
| in das kurdisch verwaltete Afrin im Nordwesten Syriens greift die syrische | |
| Armee in den Konflikt ein. Wie die staatliche syrische Nachrichtenagentur | |
| Sana am Montag meldete, werden Truppen des Regimes „bald in der Region | |
| Afrin ankommen, um Anwohner gegen die Aggressionen des türkischen Regimes | |
| zu unterstützen“. | |
| Der Kontext | |
| Am 20. Januar begann die türkische Militäroperation in Afrin, das von der | |
| syrischen Kurdenpartei PYD verwaltet wird. Die PYD, die als | |
| Schwesterorganisation der in der Türkei verbotenen kurdischen | |
| Arbeiterpartei PKK gilt, schaffte nach Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs | |
| entlang der syrisch-türkischen Grenze ein kurdisches | |
| Selbstverwaltungsgebiet. Die Türkei begründete ihre militärische Operation | |
| in Afrin damit, dass sie in der PYD und ihren Volksverteidigungseinheiten | |
| YPG Terrororganisationen sehe und verhindern müsse, dass sich diese | |
| westlich des Euphrat weiter ausbreiten. Gleichzeitig werden die kurdischen | |
| Volksverteidigungseinheiten von den USA als Alliierte im Kampf gegen den | |
| „Islamischen Staat“ gesehen. | |
| Die Reaktionen | |
| Salih Muslim, der ehemalige Vorsitzende der PYD, erklärte am Montag auf | |
| einer Pressekonferenz in Berlin, dass es keine Einigung zwischen dem | |
| syrischen Regime und der PYD über den angekündigten Vorstoß gebe. | |
| Gleichzeitig räumte er ein, dass es Gespräche unter Vermittlung Russlands | |
| gebe. Außerdem, so Muslim, habe das syrische Regime das Recht, die | |
| Integrität des eigenen Territoriums militärisch zu schützen. Muslim | |
| widerspricht somit einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters, wonach die | |
| YPG am Sonntag bekannt gab, sich über eine militärische Kooperation mit | |
| Assad geeinigt zu haben. Reuters zitierte den Kurdenvertreter Badran Jia | |
| Kurd, der von geplanten Grenzposten der syrischen Armee in Afrin sprach. | |
| Die regierungsnahe türkische Nachrichtenagentur Anadolu zitierte zugleich | |
| den türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu, der sich einerseits | |
| „sensibel“ gegenüber der territorialen Einheit Syriens zeigte, andererseits | |
| aber Baschar al-Assad davor warnte, die YPG zu unterstützen. Çavuşoğlu | |
| sagte laut Anadolu, dass „niemand die Türkei oder türkische Soldaten | |
| aufhalten kann“, falls Assads Truppen der YPG zur Hilfe kommen sollten. | |
| Die Konsequenz | |
| Mit einem Truppenvorstoß Assads steigt die Gefahr einer weiteren | |
| militärischen Eskalation. Denn sollten syrische Truppen nach Afrin kommen, | |
| um kurdische Volksverteidigungseinheiten zu schützen, sähen sich türkische | |
| Streitkräfte einem neuen Gegner ausgesetzt. Auch die US-Armee könnte bald | |
| in den Konflikt hineingezogen werden. Zuletzt kam es immer wieder zu | |
| verbalen Auseinandersetzungen zwischen türkischen und US-Beamten wegen des | |
| angedrohten Vordringens türkischer Einheiten auf die östlich von Afrin | |
| gelegene Stadt Manbidsch. Dort sind US-Truppen stationiert. | |
| 19 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Politik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |