Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Prozess zu Pariser Terroranschlägen: Hauptangeklagter freigesproch…
> Jawad Bendaoudf soll zwei Terroristen im November 2015 Unterschlupf
> gewährt haben. Nun wurde er von einem Pariser Gericht freigesprochen.
Bild: Gedenken an die Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015
Paris ap/dpa | Überraschende Wende im Prozess gegen drei mutmaßliche
Komplizen der Pariser Attentäter vom November 2015: Im ersten Prozess um
die Terroranschläge ist der Hauptangeklagte Jawad Bendaoudf vom
Strafgericht der französischen Hauptstadt freigesprochen worden.
Bendaoud hatte den Islamisten Chakib Akrouh und Abdelhamid Abaaoud eine
Wohnung zur Verfügung gestellt. Sie hatten am 13. November 2015 wahllos auf
Gäste von Cafés und Restaurants sowie Passanten geschossen. Der Angeklagte
betonte, er habe nicht gewusst, dass es sich bei den beiden um die damals
meistgesuchten Personen in Frankreich handelte. Das Gericht sah ebenfalls
keine Beweise dafür, dass er von den Anschlagsplänen gewusst habe.
Die beiden Mitangeklagten erhielten dagegen mehrjährige Haftstrafen. Das
Gericht verurteilte einen Angeklagten, Mittelsmann zu den Attentätern
gewesen zu sein. Er soll fünf Jahre ins Gefängnis. Der dritte Angeklagte
wurde für schuldig befunden, den Behörden den Aufenthaltsort der Angreifer
verschwiegen zu haben.
Bei den Anschlägen auf das Stade de France, die Konzerthalle Bataclan und
mehrere Restaurants waren 130 Menschen getötet worden. Die Terrormiliz
Islamischer Staat bekannte sich zu den Angriffen.
14 Feb 2018
## TAGS
Terrorismus
Paris
Gerichtsprozess
Schwerpunkt Islamistischer Terror
Salah Abdeslam
## ARTIKEL ZUM THEMA
Terrorprozess in Brüssel: Gesprächig wie ein Aschenbecher
Der Prozess gegen Salah Abdeslam hat begonnen. Es geht allerdings nicht um
den Bataclan-Anschlag in Paris, sondern um eine Schießerei in Brüssel.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.