Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Freie Straßen, matschige Wege
> Der Senat hat die Schneeräumung von Fahrradwegen zugesichert. In der
> Praxis funktioniert das nur bedingt. Es werden aber schon mehr Radwege
> geräumt als früher, und es sollen noch mehr werden
Von Leif Gütschow
Mit den milderen Wintern fällt weniger Schnee auf Hamburg. Wenn aber, wie
vor drei Wochen geschehen, der Winter doch plötzlich Eis und Schnee bringt,
müssen die Räumfahrzeuge der Stadtreinigung ran. Der rot-grüne Senat hat
für den Fall versprochen, dass die Stadtreinigung künftig auch die Radwege
räumen wird.
Jetzt wurden im Januar wieder nur die Straßen von Schnee und Eis befreit,
während auf den Fahrradwegen und den Fahrradschutzstreifen an den
Straßenrändern der Schneematsch vorerst liegen blieb. Über eine kleine
Anfrage an den Senat wollte Heike Sudmann (Die Linke) daher wissen, warum
eine zeitgleiche Räumung am 18. Januar für den Auto- und Fahrradverkehr
gescheitert ist.
Die Radwege seien erst später geräumt worden, da es weiter geschneit habe,
so die Antwort des Senats. Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der
Grünen, äußert sich dazu lapidar: „Das Wetter kommt oft anders, als man
denkt.“ Allerdings sei der „Endstatus“ der Räumungsaktion „nicht
zufriedenstellend“ gewesen, so Bill.
„Unzufriedenstellend“ findet Dirk Lau, Sprecher vom Fahrradclub ADFC,
überdies die Senatsantwort: „Das ist fadenscheinig. Dann hätten sie die
Räumung auch gleich sein lassen können.“ Lau fordert, dass für Radfahrer
die Wege zuerst geräumt werden, wie es beispielsweise in Kopenhagen schon
gemacht werde.
Die Stadtreinigung hat, laut eigener Webseite das „Snow-how“: Beim Streuen
von Radwegen werde rundkörniger Kies verwendet, sagt Sprecher Reinhard
Fiedler, der schneie eben schnell zu. Bei Straßen dürfe Salz verwendet
werden, mit dem der Schnee im Zusammenspiel mit der Hitzeentwicklung der
Autoreifen schmilzt. Fiedler: „Ganz freie Radwege werden Sie nie sehen.“
Alternativen zum Kies wie der Blähton seien teuer.
Das Radwegenetz, auf dem geräumt wird – beziehungsweise geräumt werden soll
– sei in den letzten Jahren deutlich angewachsen, so Fiedler. Der Grüne
Bill sagt: „Wir werden das Radwegenetz für den Winterdienst vergrößern.“
Das ist laut dem „Copenhagenize Index“, der die Fahrradfreundlichkeit von
Städten bewertet, auch dringend nötig. Für Hamburg mahnt der Index in
seinem Report von 2017 an, dass der Winterdienst sich „drastisch“
verbessern müsse, damit die Stadt fahrradfreundlicher wird.
7 Feb 2018
## AUTOREN
Leif Gütschow
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.