Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neues Dekret Erdoğans: Wir sind alle vogelfrei
> Mit dem am 23.12. erlassenen Dekret 696 werden in der Türkei alle
> amnestiert, die an Gewalttaten im Zusammenhang mit der Niederschlagung
> des Putschversuchs beteiligt waren.
Bild: Am 23.12.Wegen eines ruckzuck erlassenen Dekrets. Über Nacht wurden wir …
Hätte uns jemand gesagt, dass wir eines Tages in der Türkei „frei wie die
Vögel“ sein werden, hätten die meisten von uns wohl geantwortet:
„Hoffentlich leben wir lange genug, um das noch zu erleben.“ Und nun,
völlig unerwartet, ist dieser Tag gekommen. Am 23.12.Wegen eines ruckzuck
erlassenen Dekrets. Über Nacht wurden wir alle „vogelfrei“. Wie? Dafür
müssen wir 2.500 Jahre zurückblicken.
Homo sacer ist ein interessanter Terminus aus dem römischen Recht. Homo
heißt bekanntlich Mensch, und „sacer“ bedeutet in diversen Sprachen (frz.:
sacré, engl.: sacred, span.: sagrado usw.) „heilig“. Wörtlich übersetzt
heißt Homo sacer also „heiliger Mensch“. Doch im Gegensatz zur reinen
Wortbedeutung steht „sacer“ für „verflucht“. Homo sacer ist ein seiner
Bürgerrechte beraubter, geächteter Mensch. Falls ihn jemand tötet, muss
sich der Mörder nicht dafür verantworten.
Vergleichbares treffen wir im Europa des Mittelalters an. Auch im Bamberger
Kodex „Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung“ findet sich der Begriff
„vogelfrei“ und meint etwas ganz Ähnliches. Wörtlich bedeutet vogelfrei
„frei wie die Vögel“.
## Niemand fragt ihn
Ein Unternehmen, das Tandemflüge per Gleitschirm anbietet, hat das Wort
sogar zum Firmennamen gewählt. Jacob Grimm, der ältere der
Märchenerzählerbrüder, erläutert „vogelfrei“ folgendermaßen: „sein l…
soll frei und erlaubt sein allen leuten und thieren, den vögeln in den
lüften, den fischen im waßer“. Sprich: Er ist nicht frei wie die Vögel,
sondern den Vögeln (zum Fraß) freigegeben.
Wie beim Homo sacer hat es keine juristischen, bürokratischen, finanziellen
oder strafrechtlichen Konsequenzen, wenn jemand einen Vogelfreien tötet,
egal, ob der Täter ein offizielles Amt inne hat, eine offizielle Pflicht
erfüllt oder nicht. Niemand fragt ihn: „Landsmann, wieso hast du den Mann
umgebracht?“ Der getötete Vogelfreie bleibt ungesühnt.
Im Grunde ist die Bezeichnung „vogelfrei“ gar nicht so widersprüchlich,
denn ein Vogelfreier ist tatsächlich frei wie die Vögel. Schließlich ist es
ja, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auch nicht strafbar, Jagd auf Vögel zu
machen. Es besteht also kein echter Unterschied dazwischen, für die Vögel
freigegeben oder frei wie die Vögel zu sein.
Soweit ich weiß, wurde vor 2.500 Jahren öffentlich bekanntgegeben, wer zum
Homo sacer erklärt worden war. Was das mittelalterlicher Europa angeht, bin
ich mir da nicht ganz sicher, doch wenn ich mich nicht irre, kann nur die
„Neue Türkei“ sich rühmen, die Hälfte der Bürger im Land für vogelfrei…
erklären.
„Wer an der Niederschlagung des Putschversuchs am 15. Juli 2016 oder an
Aktionen, die die Regierung in diesem Zusammenhang sieht, aktiv war, wird
mit dem „Dekret 696“ von jeder Verantwortung dafür entbunden. In der
Opposition nennt man dieses Dekret bereits „Bürgerkriegsklausel“.
## In der „Neuen Türkei“
Da auch „der Verfassungsrechtler“ der AKP eindeutig und freudig zum
Ausdruck brachte, der Paragraph gelte auch für die Zukunft, müssen wir
davon ausgehen, dass es sich nicht allein um eine Amnestie für die Taten
vom 15. Juli und vom Folgetag handelt. Selbst mit dem größtmöglichen
Wohlwollen interpretiert, lässt sich nicht leugnen, dass der Paragraph auch
jenen grünes Licht gibt, die eigenmächtig und eigenhändig Richter spielen
wollen.
Besonders schlimm ist, dass es in der „Neuen Türkei“ reicht, ein Buch zu
schreiben, etwas auf Twitter zu posten, an einer Demo teilzunehmen oder an
der Middle Eastern Technical University zu studieren, um von der höchsten
staatlichen Instanz zum Terroristen erklärt zu werden. Der Journalist Ahmet
Şık, der sein Leben lang nichts anderes getan hat, als zu fotografieren und
zu berichten, ist in den Augen des Staates ein Terrorist. Auch er ist frei
wie die Vögel.
Auch Vögeln gestattet niemand, sich zu verteidigen.
Aus dem Türkischen von Sabine Adatepe
31 Dec 2017
## AUTOREN
Barış Uygur
## TAGS
taz.gazete
Schwerpunkt Deniz Yücel
taz.gazete
## ARTIKEL ZUM THEMA
Türkischer Minister über Deniz Yücel: Prozess soll „beschleunigt“ werden
Der türkische Außenminister kritisiert, dass Yücel noch nicht angeklagt
wurde. Das Land versucht, die Beziehungen nach Europa zu verbessern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.