# taz.de -- petition der woche: Über 90.000 Menschen fordern: Gerechtigkeit f�… | |
Voller Empörung wandte sich Mouctar Ouldadah Bah an die Öffentlichkeit. „Es | |
kann nicht sein, dass die beteiligten Polizisten ohne Strafe davonkommen!“, | |
schrieb er. Eine von ihm initiierte Petition soll für Aufklärung in einem | |
der umstrittensten Fälle der jüngeren Justizgeschichte sorgen. | |
Rückblick: Am 6. Januar 2005 wurde ein Freund von Mouctar Ouldadah Bah in | |
Dessau festgenommen. Sein Name: Oury Jalloh. Zuvor soll der aus Sierra | |
Leone stammende Asylbewerber unter Alkoholeinfluss zwei Frauen belästigt | |
haben. Daraufhin wurde er in eine Gefängniszelle gebracht. Am nächsten Tag | |
fand man dort jedoch keinen ausgenüchterten Mann, sondern eine verkohlte | |
Leiche. Was war geschehen? Diese Frage sollte Gerichte, Gutachter und linke | |
Aktivisten mehr als 12 Jahre lang beschäftigen. | |
Die Polizei kam damals zu dem Ergebnis, dass Oury Jalloh sich selbst | |
angezündet hatte. Dazu habe er die Matratze, auf der er lag, aufgerissen | |
und die Füllung mit einem Feuerzeug in Brand gesetzt. „Daran hatten wir von | |
Anfang an Zweifel, die sich dann erhärteten“, sagt Nadine Saeed von der | |
Initiative Break the Silence. Erst zwei Monate nach der Tat kam heraus, | |
dass Oury Jalloh die ganze Zeit gefesselt war. Eine von den Aktivisten in | |
Auftrag gegebene Autopsie stellte dann fest, dass er diverse Brüche hatte. | |
Trotzdem scheiterten alle darauf folgenden Gerichtsprozesse daran, den Fall | |
zu klären. Einzig das Landgericht Magdeburg verurteilte den damaligen | |
Dienstgruppenleiter der Polizei Dessau zu einer Geldstrafe. | |
Doch in diesem Jahr erlebte der Justizfall einen Wendepunkt. Ein neues | |
Gutachten der Staatsanwaltschaft Dessau belegt: Oury Jalloh wurde mit hoher | |
Wahrscheinlichkeit ermordet. Er sei vermutlich bei Brandbeginn komplett | |
handlungsunfähig oder sogar bereits tot gewesen. Der Zustand der Zelle und | |
des Leichnams nach dem Brand lassen sich nicht ohne den Einsatz von | |
Brandbeschleunigern erklären. Eine Selbstanzündung ist damit so gut wie | |
ausgeschlossen. | |
Erstmals seit 12 Jahren musste die Dessauer Staatsanwaltschaft daraufhin | |
Ermittlungsverfahren gegen tatverdächtige Polizisten einleiten. Trotzdem | |
wurde das Verfahren an die Staatsanwaltschaft in Halle abgegeben und im | |
Oktober eingestellt. Bei der Untersuchung hätten sich „keine ausreichenden | |
tatsächlichen Anhaltspunkte für eine Beteiligung Dritter an der | |
Brandlegung“ ergeben, so die offizielle Stellungnahme. „Das ist ein | |
handfester Skandal“, sagt Nadine Saeed. Erst ein Bericht des ARD-Magazins | |
„Monitor“ hatte Inhalte des Gutachtens vergangene Woche an die | |
Öffentlichkeit gebracht. | |
Kurz danach startete Mouctar Ouldadah Bah gemeinsam mit Break the Silence | |
und der Familie Jalloh eine Petition. „Wir fordern die Staatsanwaltschaft | |
Halle, Justizministerin Anne-Marie Keding und den Bundesjustizminister dazu | |
auf, nun endlich für Gerechtigkeit zu sorgen!“, schrieb er. Bei | |
Redaktionsschluss unterstützten über 90.000 Menschen den Aufruf zur | |
Wiederaufnahme von Ermittlungen. | |
In Deutschland werden nach Angaben des Statistischen Bundesamts 92 Prozent | |
der Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt. 12 Jahre nach der Tat soll | |
das Engagement von Nadine Saeed und Mouctar Ouldadah Bah nun dazu führen, | |
dass Oury Jalloh kein weiterer Fall dieser Statistik wird. | |
David Gutensohn | |
25 Nov 2017 | |
## AUTOREN | |
David Gutensohn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |