# taz.de -- die dritte meinung: Ohne Familiennachzug riskiert Deutschland Paral… | |
Während die Union bei den Jamaika-Verhandlungen versucht, den | |
Familiennachzug für Flüchtlinge auch nach März 2018 auszusetzen, wartet | |
Faris. Er ist ein Flüchtling aus Syrien und hofft verzweifelt darauf, seine | |
Familie nachholen zu können. Er ist ein Beispiel von Tausenden anerkannten | |
Flüchtlingen, denen ihre Rechte verweigert werden. | |
Derzeit ist der Familiennachzug für Flüchtlinge mit dem sogenannten | |
subsidiären Schutz noch bis Ende März ausgesetzt. Die Willkommenspolitik | |
der Bundesregierung war einer der Hauptgründe für Menschen in Not, in | |
Deutschland Asyl zu suchen statt anderswo. Aus diesem Grund ist Deutschland | |
die neue Heimat der von Krieg und Verfolgung geflüchteten Menschen | |
geworden. Sie kommen meistens aus zerstörten Ländern wie Syrien, dem Irak | |
und Afghanistan und sind allein gekommen, weil sie glauben, später die | |
Familie nach Deutschland holen zu können. Weil sie sich nicht getraut | |
haben, sich mit ihren Frauen und Kindern auf einen sehr gefährlichen Weg zu | |
machen. | |
Ja, das war eine sehr gewaltige Zahl von Neuankömmlingen, und sie wird noch | |
größer, wenn alle ihre engen Familienmitglieder nach Deutschland holen | |
dürfen. Aber eines darf man nicht vergessen: Fas Recht auf Familienleben | |
ist in der Kinderrechtskonvention der UNO und in der Europäischen | |
Menschenrechtskonvention verankert und muss beachtet werden. | |
Außerdem ist der Nachzug auch für Deutschland selbst wichtig – für die | |
Integration der Neuangekommenen. Der Staat muss sich auf die Integration | |
der Flüchtlinge konzentrieren, statt sie mit der Aussetzung der | |
Familienzusammenführung zu behindern. Jemand, der vom Krieg geflohen ist, | |
ist traumatisiert. Wenn er sich um die Familie sorgt, macht das den | |
Integrationsprozess sehr schwierig. Statt sich auf den Aufbau des Leben in | |
neuem Land zu konzentrieren, muss er ständig an die Familie denken. | |
Je mehr Hindernisse für die Integration geschaffen werden, desto größer ist | |
die Gefahr der Bildung von Parallelgesellschaften. | |
20 Nov 2017 | |
## AUTOREN | |
Mortaza Rahimi | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |