# taz.de -- wie machen sie das?: Drachenbändiger | |
Andreas Napravnik ist Drachenbauer. Mit seinen Geschöpfen reist er um die | |
Welt, um an Festivals teilzu-nehmen. | |
taz am wochenende: Herr Napravnik, Sie sind Drachensteiger und werden sogar | |
auf Turniere eingeladen, die überall auf der Welt stattfinden. Wie machen | |
Sie das? | |
Andreas Napravnik: Das Drachensteigen ist meine Leidenschaft. Seit vielen | |
Jahren baue und fliege ich Drachen und stelle Bilder davon auf meine | |
Homepage. Mit der Zeit sind auch Sponsoren auf mich aufmerksam geworden und | |
haben mich zu Festivals nach Indien, Malaysia und Kanada eingeladen. Das | |
sind immer wieder ganz tolle Erlebnisse. | |
Wie ist Ihre Leidenschaft zum Drachensteigen entstanden? | |
Schon in meiner Kindheit habe ich es geliebt, mit meinem Vater an Felsen zu | |
stehen und Drachen steigen zu lassen. Doch so richtig ging das mit mir und | |
den Fliegern erst nach der Wende los. Dank einem Buch, das ich geschenkt | |
bekam, habe ich dann nicht nur die Liebe zum Drachensteigen, sondern auch | |
zum Drachenbauen entdeckt. | |
Wie viele Drachen besitzen Sie mittlerweile? | |
Ich habe etwa 70 Drachen. Die meisten davon sind aber keine Großdrachen | |
oder Figurendrachen, wie sie meine Kollegen verwenden. Ich habe mich auf | |
Designerdrachen spezialisiert. Die sind meistens nur zwei Meter hoch, aber | |
bestens geeignet, um auch mit ihnen reisen zu können. | |
Wie groß ist denn Ihr größter Drachen? | |
Mein größter Drachen hat eine Fläche von 40 Quadratmetern. Nichts im | |
Vergleich zu den 100 Quadratmeter großen Drachen, die viele Bekannte von | |
mir in die Höhe steigen lassen. Das ist schon recht sportlich! | |
Sie lassen Drachen nicht nur steigen, Sie bauen auch selbst welche. Was | |
kostet Ihr Lieblingsdrache? | |
Das ist schwer zu sagen. Am teuersten sind die Kohlefasern, die man für die | |
Stangen benötigt. Da kommt man schon auf 7 bis 25 Euro pro Quadratmeter. | |
Die kosten sozusagen richtig viel Kohle. Insgesamt sollte man schon mit 200 | |
Euro für einen ordentlichen Drachen rechnen. | |
Wie viel Zeit werden Sie im windreichen Herbst mit dem Drachensteigen | |
verbringen? | |
Naturgemäß sehr viel, jedes Wochenende gibt es Drachenfestivals. Auch wenn | |
sich für meine Drachen die Windverhältnisse im Frühjahr am besten eignen, | |
hat der Herbst etwas ganz Besonderes. Die Färbung dieser Jahreszeit ist oft | |
wunderschön. | |
Wo ist das Drachensteigen am schönsten? | |
Definitiv an der Küste. Da macht es sowohl von den Windverhältnissen als | |
auch der Natur großen Spaß. Deshalb ist das Drachenfestival in Fanø, einer | |
dänischen Insel nordwestlich von Jütland, auch das europaweit beliebteste. | |
Interview: David Gutensohn | |
7 Oct 2017 | |
## AUTOREN | |
David Gutensohn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |