| # taz.de -- Neue Liga sorgt für Streit bei den Ringern: Gemeinsam am Abgrund | |
| > Am Samstag startet die Deutsche Ringerliga. Das sorgt für Streit, weil | |
| > sie der ersten Liga des Deutschen Ringerbundes Konkurrenz macht. | |
| Bild: Ringen zwischen den Verbänden: Denis Kudla bei einem Match | |
| Markus Scherer ist eine Ringerlegende: Der 55-Jährige verlor 1984 das | |
| olympische Finale in Los Angeles im griechisch-römischen Stil nur knapp, | |
| 1989 gewann der Papiergewichtler die Europameisterschaft. Seit vielen | |
| Jahren trainiert Scherer Athleten für den Deutschen Ringerbund am | |
| Olympiastützpunkt in Schifferstadt und die Bundesligamannschaft des | |
| heimischen VfK. | |
| Am 30.9. tritt Schifferstadt bei Germania Weingarten an, es ist das | |
| Aufeinandertreffen zweier Traditionsvereine des Deutschen Ringersports und | |
| Scherer sagt: „Die Vorfreude ist riesig.“ Doch an diesem Tag ist alles ganz | |
| anders. Zum ersten Mal ringen die beiden Klubs unter dem Label der | |
| Deutschen Ringerliga (DRL). | |
| Die Bundesliga des Deutschen Ringer Bundes (DRB) läuft schon seit Anfang | |
| September. Aber nach einem zwei Jahre lang erbittert geführten Streit mit | |
| dem DRB haben sich neben Schifferstadt und Weingarten auch der ASV | |
| Nendingen, der KSV Ispringen und der KAV Mansfelder Land dazu entschlossen, | |
| mit der DRL einen eigenen Weg zu gehen. Dass nun zwei konkurrierende Ligen | |
| existieren, ist die bizarre Zuspitzung des jahrelangen Streits zwischen | |
| Vereinen und DRB. | |
| Scherer weiß, dass Druck auf der neuen Liga lastet: „Wir haben eine große | |
| Bringschuld und den Auftrag, zu begeistern.“ Die Vereine haben die | |
| Bundesliga verlassen, weil sie glauben, eine Liga in Eigenregie besser | |
| organisieren und vermarkten zu können. Die Vereine beklagen Regeländerungen | |
| im laufenden Wettbewerb und kein Mitspracherecht. Im alten | |
| Bundesliga-Ausschuss der DRB hatte der Verband vier Stimmen und die Vereine | |
| der ersten und zweiten Liga hatten jeweils zwei, bei Gleichstand hatte der | |
| Verband die Entscheidungshoheit. | |
| ## Rebellion der Vereine | |
| Als der DRB schließlich ankündigte, das Finale auf einen einzigen Termin in | |
| Aschaffenburg zu legen, rebellierten Anfang 2016 sieben der acht | |
| Erstligisten und kündigten einen eigenen Ligabetrieb an. Tradition war, | |
| dass der deutsche Mannschaftsmeister in einem Hin-und Rückkampf ermittelt | |
| wurde. Nun startet die DRL, und deren Geschäftsführer Markus Scheu sagt: | |
| „Ich bin erleichtert, dass es nun endlich losgeht.“ Der sportliche Leiter | |
| des ASV Nendingen erwartet an diesem Wochenende „irrsinnig viele“ Zuschauer | |
| und tollen Sport in den Hallen. | |
| Markus Scheu sagt auch: „Wir wünschen uns weiterhin eine eigene Liga unter | |
| dem Dach des DRB.“ Man müsse nur gemeinsam einen Grundlagenvertrag | |
| erarbeiten, wie das im Fußball, Handball oder Eishockey möglich gewesen | |
| sei. Doch bis dahin ist noch ein weiter Weg. | |
| Im Verlauf des letzten Jahres eskalierte der Streit, nachdem der DRB den | |
| abtrünnigen Klubs Geldstrafen angedroht hatte und auch der | |
| Ringer-Weltverband UWW ankündigte, in der DRL antretende Athleten zu | |
| sperren. Diese Drohkulisse zeigte Wirkung. Scheu sagt, er könne verstehen, | |
| dass ehemalige Mitstreiter-Vereine wie Adelshausen oder Köllerbach | |
| abgesprungen seien und nun in der DRB-Liga antreten. Der Verband habe | |
| schließlich gedroht, alle Sportler – bis hinunter in die Jugend – zu | |
| sperren. | |
| Der Traditionsklub KSV Aalen, der eigentlich in der DRL antreten wollte, | |
| kämpft nun aber lieber in der Bezirksklasse. Aalens Präsident Helmut Klingl | |
| warf dem DRB „selbstherrlichen Absolutismus“ vor. | |
| ## Zwist auf dem Rücken der Sportler | |
| Auch deutsche Top-Athleten wie Weltmeister Frank Stäbler wechselten von | |
| DRL-Klubs zu Bundesliga-Klubs. Stäbler, der von Weingarten zu den Red | |
| Devils nach Heilbronn ging, sieht durch den Streit das Ansehen der Sportart | |
| bedroht. Und: Der Zwist werde auf dem Rücken der Sportler ausgetragen. | |
| Auch der VfK Schifferstadt beklagt den Weggang von Leistungsträgern. Neben | |
| Kaderathlet Etka Sever, 22, der zu Neckargartach wechselt, verlässt auch | |
| Denis Kudla, Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2016 in | |
| Rio, die Pfälzer und ringt in der nächsten Saison für Nackenheim in der von | |
| der DRB tolerierten Liga. | |
| Auch Trainersohn Marvin Scherer, 29, der seine Trainer-B-Lizenz erwerben | |
| will, wechselte den Verein (Triberg), um keine Nachteile zu haben. So | |
| trainiert Markus Scherer zwar weiterhin mit dem von ihm geförderten | |
| Athleten, aber statt für den VfK Schifferstadt ringen diese am Wochenende | |
| dann für andere Klubs. Scherer sagt: „Wir haben unser Gesicht verloren, | |
| aber nun müssen andere begeistern.“ | |
| Beim KSV Ispringen, der jüngst mit Alexander Leipold eine Ringer-Legende | |
| als Trainer präsentierte, sollen zum Beispiel die beiden türkischen | |
| Weltklasseathleten Taha Akgül (Olympiasieger 2016) und Riza Kayaalp | |
| (Silbermedaille 2016) für Siege und Spektakel in der DRL sorgen. Doch | |
| werden diese Athleten überhaupt antreten, wenn eine Sperre durch den | |
| Weltverband droht? Diese Frage beschäftigt auch Daniel Wozniak, den für | |
| Öffentlichkeitsarbeit und Verbandsentwicklung zuständigen Vizepräsidenten | |
| des DRB. | |
| ## Es geht ums Geld | |
| „Tiefenentspannt und relativ neutral“ sieht der Jurist, der auch in der | |
| Kommission für Recht, Ethik und Disziplinarmaßnahmen des UWW sitzt, dem | |
| Start der Ringerliga entgegen. Die Vereine der DRL bezahlen keine Lizenz- | |
| und Transfergebühren für ihre Athleten, aber das sei verbindlich und könne | |
| zu Sanktionen des UWW führen, sagt Wozniak. | |
| DRL-Geschäftsführer Scheu sagt, man habe angeboten, Gebühren zu zahlen, | |
| aber das sei abgelehnt worden. Es könne schon sein, dass der Weltverband | |
| versuche, Ringer zu sperren, die in der DRL ohne Lizenz- und | |
| Transfergebühren antreten: „Aber das ist brandgefährlich für den UWW“, s… | |
| Scheu. Er glaubt ohnehin, dass die Gebühren nach Europarecht nicht haltbar | |
| seien. Sollte ein betroffener Sportler klagen, könnte das Gebührenmodell | |
| fallen. | |
| Wozniak sagt, als kleiner Verband könne der DRB das Geschäftsmodell des UWW | |
| nicht infrage stellen. Scheu sagt, er verstehe den DRB in dieser Frage: | |
| „Die wollen nicht der Buhmann sein.“ | |
| Regelmäßig mussten in der Vergangenheit Vereine aus finanziellen Gründen | |
| ihre Mannschaften zurückziehen, Aufsteiger wollten nicht mehr aufsteigen. | |
| In der vergangenen Saison rangen nur noch acht Teams. In der aktuellen | |
| Runde treten in der Bundesliga nun je sieben Teams in drei Regionalgruppen, | |
| wobei davon 16 in die K.-o.-Phase einziehen. Mehr Spannung und mehr | |
| Qualität entstehen so nicht. Nackenheim zum Beispiel stieg als | |
| Rheinland-Pfalz-Meister direkt in die Bundesliga auf, in der in zwei | |
| Gewichtsklassen mehr gerungen wird, als in der DRL, die sich auf die | |
| olympischen Gewichtsklassen konzentriert. Das treibe die Budgetkosten nach | |
| oben, sagt Scherer, und sei fachlich auch widersinnig. | |
| ## Teure Fernsehrechte | |
| Verbandsvize Wozniak hingegen hält die Diskussionen über die | |
| Gewichtsklassen für eine „Stellvertreterdebatte“. Bei der DRL sei | |
| „Separationsdrang vor Vernunft“ gestanden. | |
| Immerhin reden die beiden Lager wieder miteinander. Am 8. September fand | |
| erstmals seit langen Monaten wieder ein gemeinsames Treffen statt. Ein | |
| Richter am Landgericht Fürth-Nürnberg hatte nach einer Klage der DRL die | |
| Parteien dazu gedrängt. Aber nach wie vor sagt Wozniak: „Wir warten auf das | |
| Konzept.“ Die Ringerliga-Vertreter seien mit einem Papier mit 15 Punkten | |
| gekommen, aber deren Umsetzung sei nicht im Ansatz skizziert. | |
| Zum Beispiel bei der Frage der TV-Rechte solle man „nicht Träumereien | |
| hinterherlaufen“, findet Wozniak. Sportarten wie Rugby oder Wasserball | |
| hätten einen sechsstelligen Betrag bei den TV-Sendern gezahlt, um überhaupt | |
| präsentiert zu werden. Dies sei ein erheblicher Betrag im Gesamtbudget des | |
| DRB. | |
| Derzeit werden die Kämpfe der DRL von Sport Deutschland TV gestreamt. Bis | |
| zur Delegiertenversammlung des DRB am 21. Oktober werde man dem Verband ein | |
| Konzept vorlegen, verspricht Scheu. „Wir müssen uns jetzt die Hand reichen | |
| und gemeinsam verbindliche Richtlinien erarbeiten“, fordert Markus Scherer. | |
| „Wir stehen beide am Abgrund, auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Grand | |
| Canyon.“ Jetzt gehe es darum, eine Brücke zu bauen, „auf der beide | |
| unbeschädigt aufeinander zugehen können“. Klingt doch versöhnlich. | |
| 30 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schächter | |
| ## TAGS | |
| Ringen | |
| Übertragungsrechte | |
| Olympischer Sport | |
| TV-Rechte | |
| Ringen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltmeister mit neuem Trainingsort: Ringer wegen Zoff im Kuhstall | |
| Frank Stäbler trainiert nicht mehr in der Sporthalle, weil er mit seinem | |
| Verein, dem TSV Musberg, zerstritten ist. Er spricht von „Missgunst“. | |
| Übertragung der Olympischen Spiele: Sportgucken in den Öffentlichen | |
| ARD und ZDF werden auch künftig von den Olympischen Spielen berichten. Was | |
| Rechteinhaber Discovery dafür kassiert, ist nicht bekannt. | |
| Japans Star-Ringerinnen bei Olympia: Eine Kampfarena im eigenen Haus | |
| Den Mattensport betreiben Frauen erst seit 2004 im olympischen Rahmen. Die | |
| erfolgreichsten Athletinnen in dieser Disziplin hat Japan. |