# taz.de -- „Als Satiriker sage ich, dass der Witz einen Bart hat“ | |
> Türkei Im Prozess gegen 17 Mitarbeiter der Zeitung „Cumhuriyet“ werden | |
> die Zeugen der Anklage vernommen. Sie sagen nicht im Sinne der Anklage | |
> aus | |
ISTANBUL/BERLIN taz | In der zweiten Anhörung des Verfahrens gegen | |
Journalisten, Angestellte und Anwälte der türkischen Zeitung Cumhuriyetsind | |
am Montag ehemalige und aktuelle Mitarbeiter angehört worden, die vor | |
Prozessbeginn gegen ihre Kollegen ausgesagt hatten. Die Zeugen behaupteten, | |
dass ihre Aussagen aus dem Kontext gerissen worden seien und sie in keiner | |
Weise beabsichtigt hätten, Cumhuriyetmit Terrorismus in Verbindung zu | |
bringen. | |
Musa Kart, Comiczeichner der Cumhuriyet,der nach der ersten Anhörung im | |
Juli freigelassen wurde, sagte der taz: „Dieser Prozess ist der Versuch, | |
Cumhuriyet in der Öffentlichkeit zu verleumden. Als Satiriker sage ich, | |
dass der Witz einen Bart hat und ich verlange, dass die Comedy sofort | |
beendet wird.“ | |
İbrahim Yıldız, ehemaliger Chefredakteur, bestritt, je gesagt zu haben, | |
dass das Blatt schlecht geleitet und heruntergewirtschaftet würde. | |
Nachrichtenchef Aykut Küçükkaya sagte, der Staatsanwalt habe ihn über 100 | |
Fragen gefragt, aber nur die Teile seiner Aussage benutzt, die er als | |
Beweis gegen Cumhuriyet benutzen wollte. | |
Der seit 316 Tagen inhaftierte Autor Kadri Gürsel wehrte sich gegen die | |
Anschuldigung, er habe „Kontakt mit Gülenisten über die MessengerApp | |
ByLock“. Mutmaßliche Gülenisten, die ByLock benutzen, hätten ihn lange vor | |
seiner Arbeit bei der Cumhuriyet versucht zu kontaktieren. Er habe ihnen | |
nie geantwortet, sagte er aus und fuhr fort: „Ich weiß, ich bin nicht die | |
einzige Person, die diese Leute belästigten. Die Hälfte der ByLock-Nutzer, | |
die mich kontaktierten, sind in Freiheit, aber ich bin inhaftiert. Der | |
Grund dafür ist, dass ich ein unabhängiger und kritischer Journalist. Weil | |
ich die Menschenrechte und die Meinungsfreiheit verteidige und für eine | |
friedliche Außenpolitik eintrete, die Ordnung des Gesetzes und eine | |
säkulare Demokratie.“Gegen den Reporter Ahmet Şık wurden weitere „Beweis… | |
in die Anklage aufgenommen. Dabei handelt es sich um dessen Tweets nach der | |
Ermordung des russischen Botschafters durch einen türkischen Polizisten | |
letztes Jahr. Der Staatsanwalt beschuldigt Şık zu leugnen, dass der Mörder | |
ein Gülenist war. Er plädierte für die weitere Inhaftierung aller | |
Mitarbeiter der Cumhuriyet. | |
Ali Celikkan und Gülten Sarim | |
12 Sep 2017 | |
## AUTOREN | |
Ali Celikkan | |
Gülten Sarim | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |