Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Leichte Sprache: Das Wahl-Programm von den Grünen
> Die Grünen müssen mutiger werden und sich mehr für ihre Ziele einsetzen.
Bild: Die Spitzen-Kandidaten von den Grünen: Katrin Göring-Eckardt und Cem Ö…
Hier können Sie den Text als [1][PDF herunterladen].
Hier können Sie den [2][Originaltext lesen].
Hier können Sie den Text anhören:
Dieser Text ist ein Kommentar.
Ein Kommentar ist ein Text mit einer kritischen Meinung.
[3][Die Grünen] sind eine [4][Partei] in Deutschland.
Die Grünen haben einen [5][Partei-Tag] veranstaltet.
Ein Partei-Tag ist eine Veranstaltung
bei der Mitglieder einer Partei wichtige Ziele besprechen.
Die Grünen haben auf dem Partei-Tag ihr
[6][Wahl-Programm] vorgestellt.
Dort erklären sie ihre Ziele für die [7][Bundestags-Wahl].
2 wichtige Ziele in dem Wahl-Programm
der Partei Die Grünen sind:
• die Ehe für alle
• der Ausstieg aus der Kohle-Energie
Was ist die Ehe für alle?
Ehe für alle bedeutet:
Männer dürfen Männer heiraten.
Und Frauen dürfen Frauen heiraten.
Die Grünen wollen:
Ehepaare mit dem gleichen Geschlecht
sollen die gleichen Rechte wie alle anderen Ehepaare haben.
Zum Beispiel:
Ehepaare mit dem gleichen Geschlecht sollen
Kinder adoptieren können.
Ein anderes Wort für Adoption ist Annahme.
Wenn Eltern kein Kind bekommen können,
dann können sie ein Kind von anderen Eltern adoptieren.
Sie sind nicht die leiblichen Eltern.
Sie werden aber in der Geburts-Urkunde des Kindes
als Eltern eingetragen.
Was ist der Ausstieg aus der Kohle?
Die Grünen fordern,
dass keine Kohle mehr in Kohle-Kraftwerken verbrannt wird.
Wenn Kohle verbrannt wird,
kommen schädliche Stoffe in die Luft.
Das führt zum Klima-Wandel.
Zum Beispiel wird das Wetter beim Klima-Wandel immer wärmer.
Das ist schlecht für die Menschen und die Natur.
Die Grünen finden:
Die heutige Klima-Politik ist schlecht.
Die [8][Bundes-Kanzlerin] [9][Angela Merkel] und ihre [10][Regierung]
sind seit 12 Jahren für die deutsche Klima-Politik verantwortlich.
In dieser Zeit haben die Bundes-Kanzlerin und die Regierung
nicht genug für das Klima gemacht.
Sind die Ziele von den Grünen gut?
Die Ziele von den Grünen sind in Ordnung.
Aber die Grünen haben ein Problem:
Sie setzen ihre Ziele nicht durch.
Deshalb haben die Grünen schlechte Umfrage-Werte.
Für Umfrage-Werte werden Wähler
vor der Bundestags-Wahl gefragt:
Welche Partei wollen Sie wählen?
So kann man besser einschätzen,
welche Partei bei der Bundestags-Wahl gewinnt.
Nur 7 Prozent der Wähler wollen die Grünen wählen.
Das ist nicht genug, finden die Grünen.
Warum setzen die Grünen ihre Ziele nicht durch?
Die Grünen wollen nach der Bundestags-Wahl in eine [11][Koalition].
Das bedeutet:
Die Grünen wollen mit anderen Parteien zusammen-arbeiten.
Zum Beispiel mit den Parteien [12][CDU], [13][CSU] und [14][FDP].
Die CDU, CSU und die FDP haben aber andere Ziele.
Damit die Grünen die CDU, CSU und die FDP nicht verärgern,
setzen die Grünen ihre eigenen Ziele nicht durch.
Beim Partei-Tag treten die [15][Spitzen-Kandidaten]
von den Grünen selbstbewusst auf.
Die Spitzen-Kandidaten von den Grünen sind:
[16][Katrin Göring-Eckardt] und [17][Cem Özdemir].
Die Spitzen-Kandidaten wollen zeigen:
Wir stehen zu unseren Zielen im Wahl-Programm!
Wir sind für die Ehe für alle!
Wir wollen den Ausstieg aus der Kohle-Energie!
Die Klima-Politik von Angela Merkel ist schlecht!
Was nach der Bundestags-Wahl passiert,
ist noch nicht sicher.
Besonders bei dieser Frage:
Sind die Grünen dann selbstbewusst genug,
ihr Wahl-Programm bei CDU, CSU und FDP durchzusetzen?
Originaltext: Ulrich Schulte
Übersetzung: Christine Stöckel
Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information
Vorgelesen von: Belinda Grasnick
28 Jun 2017
## LINKS
[1] /fileadmin/static/pdf/DasWahl-ProgrammderGrunen_PDF.pdf
[2] /!5421807
[3] /!5417537/
[4] /!5417537/
[5] /!5417537/
[6] /!5417537/
[7] /!5417537!/
[8] /!5417537/
[9] /!5417537/
[10] /!5417537/
[11] /!5417537/
[12] /!5417537/
[13] /!5417537/
[14] /!5417537/
[15] /!5417537/
[16] /!5417537/
[17] /!5417537/
## TAGS
taz.leicht
taz.leicht
## ARTIKEL ZUM THEMA
taz.leicht berichtet zur Bundestagswahl: Wir schreiben in Leichter Sprache
Nun startet ein ganz besonderes taz.de-Projekt: Texte zur Bundestagswahl in
Leichter Sprache. Warum? Wir erklären es.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.