# taz.de -- HDP-Abgeordneter über Massaker: „Die Welt soll von Cizre erfahre… | |
> Während der Ausgangssperren im kurdischen Cizre berichtete er über | |
> Twitter. Ein Gespräch mit dem HDP-Abgeordneten Faysal Sarıyıldız. | |
Bild: Was geschah in der kurdischen Stadt Cizre? Faysal Sarıyıldız war Zeuge. | |
## taz.gazete: Herr Sarıyıldız, wieso haben Sie die Türkei verlassen? | |
Faysal Sarıyıldız: Im Auftrag meiner Partei kam ich im Mai vergangenen | |
Jahres nach Europa, um von den Menschenrechtsverletzungen und | |
Kriegsverbrechen zu berichten, die ich in der Türkei beobachtet habe. Ich | |
hatte nicht vor, lange zu bleiben. Allerdings wurde nach meiner Ausreise | |
ein Haftbefehl gegen mich erlassen, woraufhin mir parteiintern empfohlen | |
wurde, im Ausland zu bleiben. Derzeit arbeite ich an einem Bericht über die | |
Geschehnisse in Cizre, die ich den Vereinten Nationen (UN) vorlegen möchte. | |
## Können Sie Ihre Arbeit nicht in der Türkei fortsetzen? | |
Nein. Für den gegen mich erlassenen Haftbefehl gibt es keine gesetzliche | |
Grundlage, außer die Absicht, meine Arbeit an diesem Bericht zu verhindern. | |
## Welche Erwartungen hatten Sie, bevor Sie nach Europa kamen? | |
Ich war stark traumatisiert. Die ganze Welt sollte von den Gräueltaten | |
erfahren, die ich beobachtet habe. Ich war wütend. | |
## Warum wütend? | |
An mir haftet der Gestank von verbrannten Menschen. Während der zweiten | |
Ausgangssperre in Cizre, die von Dezember 2015 bis März 2016 ging, wurden | |
143 Menschen bei lebendigem Leib verbrannt. Obwohl wir den Aufenthaltsort | |
dieser Menschen an internationale Stellen wie die Vereinten Nationen, den | |
Europarat oder die Europäische Union weitergegeben haben, konnte dieser | |
Vorfall nicht verhindert werden. Deshalb bin ich wütend. | |
## Die Massaker in Cizre werden trotz der Berichte zahlreicher | |
Menschenrechtsvereine von der türkischen Regierung abgestritten. Worauf | |
stützt sich dieses Leugnen? | |
Ich denke, es stützt sich an die passive Haltung der Vereinten Nationen. | |
Erst als sie der Überzeugung waren, dass Erdoğan sich auch für sie zu einer | |
Bedrohung entwickelt, veröffentlichten sie eine verspätete Erklärung. In | |
dieser äußern sie, es würden glaubwürdige Berichte vorliegen, wonach mehr | |
als 100 Menschen verbrannt wurden. Sie forderten die Untersuchung und | |
Aufklärung der Menschenrechtsverletzungen, allerdings wurde diese Forderung | |
von der türkischen Regierung ignoriert. | |
In gewisser Weise ist dies ein Schuldeingeständnis. Ich denke, dass sich | |
Europa und andere Weltmächte in Bezug auf die Türkei irren. Die Menschen | |
zeigen sich besorgt wegen der Millionen Menschen, die nach Europa flüchten | |
und glauben, diese seien ein Sicherheitsrisiko. Dabei ist Europa nicht | |
bereit für eine außer Kontrolle geratene Terrororganisation wie den | |
sogenannten “Islamischen Staat“ (IS). Die Lösung liegt darin, Erdoğans | |
Erpressungen nicht stillschweigend hinzunehmen, sondern Sanktionen | |
auszusprechen. | |
## Von welcher Art Sanktionen sprechen Sie? | |
Die UN und USA müssen alle ihnen zur Verfügung stehende Mittel nutzen, | |
damit die Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in Kurdistan | |
aufgeklärt und die Schuldigen verurteilt werden. | |
## Es gibt Zeugen, die behaupten, dass sich unter den Polizisten, die zum | |
Einsatz nach Cizre geschickt wurden, IS-Sympathisanten, sogar Anhänger | |
befanden. Wie schätzen Sie das ein? | |
Die Ideologie des IS und die Argumente, auf die die AKP-Regierung | |
zurückgreift, sind ähnlich. Polizisten und Soldaten, die als Söldner | |
angeheuert werden, beginnen ihre Einsätze mit dem kollektiven Ausruf | |
“Allahu ekber“ (zu deutsch: “Gott ist groß“, Anm.d.Red.), den sie auch… | |
Häuserfassaden schmieren. Hinter diesen Aktionen steckt eine | |
dschihadistische Motivation. Das Verbrennen unserer Leute bei lebendigem | |
Leib haben wir auch beim sogenannten IS erlebt, der türkische Soldaten auf | |
diese Weise ermordet hat. | |
## Wie einflussreich ist die HDP noch, deren Vorsitzende und zahlreiche | |
Abgeordnete verhaftet wurden? | |
Derzeit befinden sich fast 95 Prozent unserer Parteimitglieder in Haft, | |
viele mussten das Land verlassen. Alle übrigen geraten nun auch ins Visier. | |
Auch diejenigen, die zum Beispiel versuchten, Einrichtungen wieder | |
aufzubauen, die bei den Ausgangssperren zerstört wurden, sitzen nun in | |
Untersuchungshaft. Unser Einflussbereich ist inzwischen deutlich begrenzt. | |
## Glauben Sie, dass eine Regierung, die verhindert, dass eine Partei wie | |
die HDP politisch agiert, die PKK stärkt? | |
Ich glaube, diese Folgerung ist so nicht richtig. Ja, ein großer Teil | |
unserer Basiswählerschaft sympathisiert gleichzeitig mit der PKK, | |
allerdings sind wir eine andere Organisation und wir führen unsere | |
Auseinandersetzung mit legalen Mitteln der Politik. | |
## Glauben Sie an die Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen? | |
Ich bin zwar nicht mehr so optimistisch wie früher, allerdings glaube ich, | |
dass wir gar keine andere Wahl haben, als die Friedensverhandlungen wieder | |
aufzunehmen. Aus Angst vor den Konsequenzen seiner Verbrechen stellt | |
Erdoğan seine Herrschaft über die Friedensverhandlungen. | |
## Am 17. Dezember 2016 wurden in vielen Städten der Türkei dutzende | |
Einrichtungen der HDP angegriffen, nachdem die kurdische Miliz TAK sich zu | |
dem Anschlag auf das Beşiktaş-Stadium in Istanbul bekannt hat. Wie erklären | |
Sie sich das? | |
Der Zorn, der sich gegen die HDP richtet, zeigt, wie hilflos und | |
manipulierbar die Menschen sind. Die Türkei ist ein Vielvölkerstaat, aber | |
ihr Fundament ist auf Rassismus und dem sunnitischem Islam aufgebaut. Mit | |
seiner Märtyrer-Rhetorik und den Todesverherrlichungen hält Erdoğan | |
Feindbilder aufrecht und schafft es in diesen Tagen, die Massen zu | |
mobilisieren. | |
## Ist allein die AKP-Regierung verantwortlich dafür, dass der HDP | |
vorgeworfen wird, sich “nicht ausreichend von der PKK distanziert“ zu | |
haben? | |
Viele Menschen glauben nicht mehr an die Möglichkeit demokratischer | |
Politik, da selbst Abgeordnete im Gefängnis landen. Sie denken, gegen ein | |
System, von dem Repressionen und Gewalt ausgehen, könne man nur noch mit | |
Waffengewalt vorgehen. Das Ausmaß der Repressionen wird aber in der | |
Öffentlichkeit nicht so sehr thematisiert wie die Anschuldigungen gegen die | |
HDP. | |
## Sind die Anschuldigungen also nicht berechtigt? | |
Nein, sind sie nicht. Die HDP ist eine Partei, die sich stets gegen den | |
bewaffneten Kampf ausgesprochen hat und so wird es auch in Zukunft sein. | |
Kurden beteiligen sich seit nahezu 30 Jahren demokratisch an politischen | |
Prozessen im Parlament, doch sie werden seit den neunziger Jahren immer | |
wieder mit demselben Vorwurf konfrontiert. | |
## Gibt es auch Fehler, die die HDP in der Vergangenheit begangen hat? | |
Wir hätten nach den Wahlen am [1][7. Juni 2015] der AKP nicht den Platz | |
überlassen dürfen und ihnen somit die Gelegenheit geben, diesen Krieg zu | |
ermöglichen. Wir hätten härter arbeiten und vehementer ihr Vorgehen | |
anprangern müssen. Darüber hinaus denke ich, dass wir die Wut der Menschen | |
auf das gewalttätige Vorgehen der AKP nicht genügend kanalisieren konnten. | |
## Einige deutsche Bundestagsabgeordnete haben ein Programm zur Solidarität | |
mit in der Türkei verfolgten und verhafteten Abgeordneten ins Leben | |
gerufen. Gab es konkrete Maßnahmen im Rahmen dieses Programms? | |
Ja, die gab es. Schon vor den Verhaftungen haben sich Parteikollegen aus | |
Deutschland, insbesondere aus dem linken Spektrum, mit uns in Verbindung | |
gesetzt. Nach der Verhaftung unseres Parteivorsitzenden Selahattin Demirtaş | |
und anderer Abgeordneter sind einige Delegationen in die Türkei gereist, | |
jedoch wurden sie daran gehindert, die Verhafteten im Gefängnis zu | |
besuchen. Kollegen der Parteien Die Grünen, Die Linke und der SPD haben | |
angekündigt, an den Gerichtsverhandlungen teilzunehmen. | |
## Die CHP (Republikanische Volkspartei) sollte in das Programm | |
miteinbezogen werden, allerdings zeigten einige Mitglieder Zurückhaltung, | |
als sie erfuhren, dass die HDP involviert ist. Glauben Sie, dass die CHP | |
nicht realisiert, dass nach der HDP auch sie von den Repressionen betroffen | |
sein könnten? | |
Die CHP und deren Vorsitzender Kemal Kılıçdaroğlu sind mitverantwortlich | |
für das momentane Chaos. Sie haben die Aufhebung der Immunität unserer | |
Abgeordneten und damit die aktuelle Situation ermöglicht. Was nicht | |
bedeutet, dass alle CHP-Abgeordneten diesen Prozess befürworten. Einige | |
Parteikollegen erklärten, dass die Entscheidung zur Aufhebung der Immunität | |
ohne eine Absprache mit ihnen fiel. | |
## Nach Ihrer Ernennung zum Ehrenbürger durch Frankreich wurden Sie durch | |
regierungsnahe Kreise stark angefeindet. Sind solche Angriffe noch | |
erschöpfend für jemanden, der versucht, Widerstand zu leisten? | |
Verleumdungen sind für jeden Menschen eine schwere Herausforderung. | |
Allerdings stützt sich die Verlautbarungspolitik von regierungsnahen | |
Kreisen auf Lügen. In Anbetracht der Schwere ihrer Kriegsverbrechen fallen | |
solche Verbalattacken nicht besonders ins Gewicht. Daher schenkt unser Volk | |
solch infamen Anschuldigungen keine Beachtung. | |
## Fühlen Sie sich in Deutschland sicher? | |
Nein. Es gab bereits Drohungen gegen unsere hiesigen Einrichtungen und wir | |
wissen, dass die Türkei hunderte Geheimdienstagenten hierher schickt. | |
Allerdings kann ich nach allem, was ich erlebt habe, nicht an mich oder | |
meine persönlichen Ängste denken. Egal, was passiert, ich werde nicht | |
aufhören, der Welt die Wahrheit zu berichten. | |
19 Jan 2017 | |
## LINKS | |
[1] /Archiv-Suche/!5222302&s=hdp+parlamentswahlen/ | |
## AUTOREN | |
Sibel Schick | |
## TAGS | |
taz.gazete | |
taz.gazete | |
Politik | |
Türkei | |
taz.gazete | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ein Kurde als Zielobjekt: Immer in Bewegung | |
Der Bremer Yücel Koc ist einer der höchsten Kurden-Funktionäre Europas und | |
sollte ermordet werden. Wie lebt er damit? |