# taz.de -- Militärtransport in Bremerhaven: Der Sonne entgegen | |
> Die US-Army lädt in Bremerhaven militärisches Gerät um für Manöver in | |
> Osteuropa. Friedensforum und Die Linke bezeichnen das als | |
> „Kriegsvorbereitung“ | |
Bild: Verschärfter Grenzschutz: Ein Fähnlein aufrechter Ranger im Herbst 2016… | |
Die Amerikaner kommen. Ab morgen wird in Bremerhaven das militärische Gerät | |
einer kompletten Panzerbrigade der US-Armee entladen und anschließend in | |
Konvois und per Bahn weiter nach Polen transportiert. Über 4.000 | |
US-Soldaten werden dort und in weiteren mittel- und osteuropäischen Ländern | |
die NATO-Präsenz verstärken. Die Aktion ist Teil der Operation „Atlantic | |
Resolve“, in deren Rahmen seit 2014 verstärkt Manöver in den | |
osteuropäischen NATO-Mitgliedstaaten durchgeführt werden. | |
Gegen die Truppenverlegung protestieren insgesamt 28 verschiedene Gruppen | |
und Organisationen, unter ihnen das Bremer Friedensforum sowie die Partei | |
Die Linke. Sie haben sich in den vergangenen zwei Wochen formiert und den | |
sogenannten „Bremerhavener Appell“ unterzeichnet, in dem sie einen Stopp | |
der Militärtransporte über Bremerhaven fordern. | |
In dem Appell heißt es unter anderem: „Das Säbelrasseln der NATO vor der | |
russischen Haustür erhöht die Kriegsgefahr“. Das Verlegen der Panzerbrigade | |
sei nicht nur Drohgebärde, sondern „konkrete Kriegsvorbereitung“. | |
Deutschland werde somit zum „Aufmarschgebiet“. | |
Die Rhetorik sitzt, woher jedoch die Information stammt, dass die NATO | |
einen Angriff auf Russland plant, bleibt unklar. Ein Bundeswehr-Sprecher | |
erklärt auf Nachfrage der taz, sie setze lediglich die Beschlüsse der | |
NATO-Gipfel in Wales und Warschau um. | |
Auch der Bremer Osteuropa-Historiker Wolfgang Eichwede will sich den | |
Bremerhavener Appell nicht zu eigen machen: „Ich sehe die Manöver nicht so | |
dramatisch“, sagte er der taz. Sie seien ein Zeichen an Russland, dass die | |
NATO an der Seite seiner osteuropäischen Mitglieder stehe – ein Zeichen | |
übrigens, das Putin auch verstehe. „Die Truppen, die dort die Manöver | |
durchführen, sind schon zahlenmäßig in keiner Weise geeignet, Russland zu | |
bedrohen“, sagte Eichwede weiter der taz. „Die Manöver dienen auch zur | |
Beruhigung in den kleineren osteuropäischen NATO-Staaten“, die sich vor | |
allem durch die russische Politik auf der Krim und in der Ukraine bedroht | |
sehen. | |
Die Operation „Atlantic Resolve“ ist eine direkte Antwort auf Russlands | |
Ukraine-Politik und soll für Frieden und Stabilität in Europa sorgen. | |
Deutschland ist als NATO-Mitglied und Transitland für die Logistik und den | |
Weitertransport zuständig, der im Rahmen des sogenannten „Host Nation | |
Support“ von der Bundeswehr koordiniert wird. Sie stellt Lagerkapazität und | |
Unterkünfte zur Verfügung und sichert den Transport: Der Inhalt der | |
insgesamt drei Transportschiffe, die ab Samstag in Bremerhaven einlaufen | |
werden, muss für den Weitertransport auf 900 Güterwaggons umgeladen werden. | |
Bremerhaven, so Andreas Hoetzel vom Hafenbetreiber BLG Logistics, sei seit | |
Ende des zweiten Weltkriegs der Nachschubhafen für die Amerikaner, was auch | |
im NATO-Statut festgelegt ist. „Hier werden regelmäßig militärische Güter | |
verladen, wir sind das gewohnt.“ | |
Geht es nach den Linken in der Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven, | |
soll damit nun Schluss sein. In einer Pressemitteilung heißt es: „Schon | |
jahrzehntelang wurde unser Hafen für Militärtransporte aller Art | |
missbraucht und somit zum Umschlagplatz des Todes gemacht.“ | |
Das Bündnis aus Friedensgruppen und der Linken ruft für Samstagmittag um 12 | |
Uhr an der Großen Kirche in Bremerhaven zur Demo auf. Sie fordern | |
„kreativen und entschlossenen Protest“ und rufen BürgermeisterInnen und | |
Kommunalparlamente auf, sich „mit allen Mitteln“ den Militärtransporten | |
durch ihre Städte „in den Weg zu stellen“. Außerdem wünschen sie sich ei… | |
„solidarische und gerechte Welt“. Die Solidarität der NATO mit Polen und | |
den baltischen Staaten zählt dabei aber nicht mit. | |
4 Jan 2017 | |
## AUTOREN | |
Karolina Meyer-Schilf | |
## TAGS | |
Russland | |
Russland | |
Nato | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Operation Atlantic Resolve: Mit Panzern gegen Putin | |
Von Bremerhaven nach Polen: Die US-Armee verlegt derzeit eine Kampfbrigade | |
nach Osteuropa. Aus Linkspartei, SPD und AfD kommt Kritik. | |
US-Operation „Atlantic Resolve“: „Wir bereiten keinen Krieg vor“ | |
Der Osteuropa-Historiker Wolfgang Eichwede erklärt, was an Putin so | |
gefährlich ist und warum die Proteste gegen die Operation | |
geschichtsvergessen sind | |
Operation „Atlantic Resolve“: USA laden Panzer ab | |
Für die Operation lädt die US Army in Bremerhaven Ausrüstung für Manöver in | |
Osteuropa um. Die Linke und das Friedensforum protestieren. |