| # taz.de -- Neue Spinnenart „Eriovixia gryffindori“: Muggel in der Welt der… | |
| > Um nicht gefressen zu werden, tarnt sich die indische Spinne als Blatt. | |
| > Sie sieht aus wie der „Sprechende Hut“ aus der Zauberschule Hogwarts. | |
| Bild: In welches Haus gehörst Du? Das weiß nur der „Sprechende Hut“ | |
| Da staunten die drei Naturfreunde nicht schlecht, als sie in den Kans der | |
| Western Ghats, einem extrem artenreichen und noch wenig erforschten | |
| Regenwaldgebiet in Indien, unterwegs waren: Im Laub auf dem Boden krabbelte | |
| etwas herum, das aussah wie ein laufender Zauberhut. | |
| Woher man weiß, wie laufende Zauberhüte so aussehen? Durch Harry Potter | |
| natürlich! Auch in Indien erfreuen sich die Bücher und Filme der Reihe | |
| großer Beliebtheit, und so dachten die Forscher denn auch prompt an einen | |
| der Gründer von Hogwarts, nämlich Godric Gryffindor mit seinem sprechenden | |
| Zauberhut. | |
| Das kaum einen Zentimeter lange Objekt am Waldboden entpuppte sich bei | |
| näherer Betrachtung als Spinne, deren Hinterleib nicht wie bei unseren | |
| heimischen Arten kugel- oder eiförmig ist, sondern um etwa die doppelte | |
| Länge des Tierchens in Original-Zauberhut-Manier nach oben in die Luft | |
| ragt, inklusive eines kleinen, nach hinten abgebogenen Zipfels. | |
| ## Mimese | |
| Grund für das extravagante Äußere: So sieht die Spinne nicht nach Spinne | |
| und damit für viele Waldbewohner nach Futter aus, sondern wie der | |
| zusammengekrumpelte Teil eines abgestorbenen Blattes. Auf dem Waldboden ist | |
| sie damit praktisch unsichtbar. Mimese nennt man diesen Trick, wenn Tiere | |
| sich wie Pflanzenteile tarnen, um von ihrem Nährwert abzulenken. | |
| Die Entdecker der neuen Spinnenart, Javed Ahmed, Rajashree Khalap und J. N. | |
| Sumukha aus Mumbai, sind übrigens keine hauptberuflichen Biologen, sondern | |
| begeisterte Hobby-Forscher. Sozusagen Muggel in der Welt der Wissenschaft. | |
| Da passt es doch hervorragend, dass es Gryffindor höchstselbst war, der | |
| sich einst dafür einsetzte, auch normale Menschenkinder auf Hogwarts | |
| aufzunehmen. | |
| In ihrer Erstbeschreibung im [1][Indian Journal of Arachnology] benannten | |
| sie die neue Art als Eriovixia gryffindori. Die Autorin Joanne K. Rowling, | |
| die über Twitter davon erfuhr, fühlte sich [2][„wirklich geehrt“ und | |
| übermittelte ihre Glückwünsche für die Entdeckung „eines weiteren | |
| Phantastischen Tierwesens“.] | |
| ## Zauberwelt | |
| Merkwürdig geformte und neu entdeckte Spinnen sind allerdings wahrlich kein | |
| Einzelfall: Allein in den letzten zehn Jahren sind über 7000 neue | |
| Spinnenspezies beschrieben worden, viele von ihnen mit äußerst bizarrem | |
| Aussehen oder nicht minder spektakulären Gewohnheiten. Eine faszinierende, | |
| noch längst nicht erforschte Zauberwelt also. | |
| Und so erklären die drei indischen Forscher auch, die neue Spinne in | |
| Erinnerung an den verlorenen Zauber der Kindheit benannt zu haben – den sie | |
| in der Welt der Wirbellosen wieder entdeckt haben. | |
| 15 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://indianarachnology.com/ija/wp-content/uploads/2016/12/ija_2016_v5_n1_… | |
| [2] https://twitter.com/jk_rowling/status/807899642360983552 | |
| ## AUTOREN | |
| Heiko Werning | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Harry Potter | |
| Tierschutz | |
| Harry Potter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Orca lernt sprechen: „Hello“, „bye-bye“ | |
| Wissenschaftler brachten einen Schwertwal dazu, Worte zu wiederholen. | |
| Umweltschützer kritisieren die Gefangenhaltung des Tieres. | |
| Das Ende von Harry Potter: Um elf in London | |
| Die letzte Szene der Harry-Potter-Bücher spielt am 1. September 2017. Die | |
| Potter-Familie ist daher am Bahnhof King’s Cross anzutreffen. |