Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bashir wird in Gatow beerdigt
> Trauer Bashir Zakaria, Flüchtlingsaktivist vom Oranienplatz, ist tot
Er war eine der Figuren des Flüchtlingsprotests am Oranienplatz: In der
Nacht zu Dienstag ist Bashir Zakaria gestorben. Wie Taina Gärtner von der
Initiative Lampedusa Berlin berichtete, ist sein Tod vermutlich auf
Herzversagen zurückzuführen. Der 44-Jährige litt schon länger an einer
Herzkrankheit.
„Bashir stand unter enormem Druck“, sagte Gärtner am Mittwoch. Seine Mutter
sei schwer krank, das habe ihn belastet, weil er nicht zu ihr habe fahren
können, erzählte sie. Auch sei er wütend darüber gewesen, dass die Kirche,
die vielen Flüchtlingen vom Oranienplatz Unterkunft gewährt, deren
Quartiere aufgelöst habe. „Viele haben sich mit ihren Problemen bei ihm
gemeldet. Er hat immer versucht, alle zu unterstützen“, sagte Gärtner. „D…
alles hat seinem Herzen nicht gutgetan.“
Zakaria hatte im April 2014 mit der SPD-Integrationssenatorin Dilek Kolat
über das Ende der Besetzung des Oranienplatzes verhandelt und dem Deal mit
dem Senat zugestimmt. Die Flüchtlinge sollten ihr Camp räumen, im Gegenzug
wollte der Senat ihre Verfahren neu prüfen und sie bei Ausbildung und
Arbeitssuche unterstützen. Doch keiner der fast 600 Männer bekam eine
dauerhafte Aufenthaltserlaubnis. Flüchtlinge und Aktivisten werfen dem
Senat bis heute vor, seine Zusagen gebrochen zu haben.
2001 war Zakaria aus Nigeria zunächst nach Libyen geflüchtet. In Tripolis
baute er sich eine Metallwerkstatt auf und heiratete, doch im Bürgerkrieg
2011 verlor er alles und musste wieder fliehen. Seine Frau wurde
verschleppt, seine beiden Kinder – fünf und sieben Jahre alt – starben bei
der Fahrt über das Mittelmeer. Über Lampedusa und andere Stationen in
Italien kam Zakaria im Winter 2012 nach Berlin, wo er sich von Anfang an am
Oranienplatz engagierte und bis zur Auflösung des Camps lebte.
Am Dienstagabend trafen sich laut Gärtner zahlreiche Freunde in
ZakariasWohnung, um zu trauern und Abschied von ihm zu nehmen. Weggefährten
und Initiativen bekundeten in den sozialen Medien ihr Beileid.
Voraussichtlich am Montag um 11 Uhr soll Zakaria auf dem Friedhof in Gatow
beerdigt werden. Uta Schleiermacher
27 Oct 2016
## AUTOREN
Uta Schleiermacher
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.