| # taz.de -- Chemikalie in Kassenzetteln: EU verbietet Bisphenol A | |
| > Bis 2019 soll die umstrittene Chemikalie BPA aus Thermopapieren | |
| > verschwunden sein. Die Suche nach Alternativen gestaltet sich schwierig. | |
| Bild: Der soll in Zukunft ohne Bisphenol A sein | |
| Die EU-Kommission will Bisphenol A (BPA) in Thermopapier | |
| verbieten. Das hat der Reach-Regelungsausschuss aus EU-Kommission | |
| und Mitgliedstaaten Anfang Juli entschieden. Das Verbot soll bis | |
| 2019 umgesetzt werden. BPA ist ein hormoneller Schadstoff, der im | |
| Verdacht steht, das menschliche Hormonsystem zu schädigen. Er wird | |
| häufig in Kassenzetteln, Eintrittskarten und Kofferetiketten | |
| verwendet. | |
| Schon 2011 wurde in der EU „aus Gründen des vorsorgenden | |
| Verbraucherschutzes“ ein Verbot von BPA in Babyflaschen erlassen. | |
| Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit urteilt | |
| jedoch, dass „BPA bei der derzeitigen Verbraucherexposition für | |
| keine Altersgruppe ein Gesundheitsrisiko darstellt“. Der Stoff ist | |
| unter ExpertInnen umstritten, schon kleine Mengen könnten | |
| Hodenkrebs, Fortpflanzungs- oder Verhaltensstörungen auslösen. | |
| Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) fordert deshalb ein | |
| Verbot des Stoffs für alle Anwendungsbereiche, für die sicherere | |
| Alternativen vorhanden sind. Herwig Schuster, | |
| Chemikalienexperte bei Greenpeace, begrüßt das Verbot. | |
| Allerdings „bleibt die spannende Frage übrig, wie es ersetzt wird“, so | |
| der Experte der Umweltorganisation. Das sei vor allem wichtig für | |
| VerkäuferInnen, die viel in Kontakt mit Kassenzetteln kommen. | |
| VerbraucherInnen seien weniger gefährdet. | |
| Seit 2010 ist BPA-freies Thermopapier auf dem Markt. Es beinhaltet | |
| meist Bisphenol S, das wissenschaftlich weniger untersucht ist | |
| und ebenso schädlich sein könnte. Weitere Alternativen sind die | |
| Ersatzstoffe Pergafast 201 und D-8. Auch diese Chemikalien | |
| gelten nicht als risikofrei. Gelangen sie in Gewässer, können sie | |
| laut ExpertInnen Wassertiere langfristig schädigen. | |
| Das Unternehmen Ökobon aus dem bayerischen Aindling testet derzeit | |
| ein ökologisches Thermopapier. „Das Besondere ist, dass es frei | |
| von chemischen Farbentwicklern ist“, sagt Unternehmensinhaber | |
| Oliver Unseld. Die Krux für Unternehmen: Es könnte im Vergleich zu | |
| derzeit erhältlichem BPA-freien Papier teurer sein. | |
| 26 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Clara Heinrich | |
| ## TAGS | |
| Europäische Kommission | |
| Chemie | |
| Schadstoffe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hormongift Bisphenol A: Schweden plant Komplett-Verbot | |
| Die Chemikalie BPA ist zwar in Babyflaschen verboten, nicht aber in | |
| Zahnfüllungen oder Thermopapier. Die Regierung in Stockholm will das nun | |
| ändern. | |
| Dänemark verbietet Weichmacher: Der EU ein paar Schritte voraus | |
| Die EU hat die Entscheidung über das Verbot mehrerer Weichmacher immer | |
| wieder aufgeschoben. Die dänische Regierung hat die Chemikalien nun im | |
| Alleingang verboten. | |
| Neue Studie zu Bisphenol A: Kassenbons machen dick | |
| Viele Chemikalien in Alltagsgegenständen führen nicht nur zu | |
| Sexualstörungen, sondern auch zu Diabetes und machen dick. Das sagt eine | |
| Studie des ChemTrust. |