# taz.de -- Der große Tüten-Typen-Test | |
> Verpackung Tüte ist nicht gleich Tüte: Welche Tragetasche die Umwelt | |
> besonders versaut und mit welchem Typ Sie sauber bleiben | |
BERLIN taz | Nach dem Einkaufen kommt das Tragen. Dabei helfen Tüten: Sie | |
sind praktisch, doch nicht immer umweltfreundlich. Eine Übersicht der | |
Tüten-Typen inklusive Öko-Bilanz. | |
## Die normale Plastiktüte | |
Lange war sie die Nummer eins unter den Tüten; die allermeisten in | |
Deutschland gebräuchlichen sind von diesem Typ. Doch ihre Beliebtheitswerte | |
sinken. Daran ist vor allem die miserable Öko-Bilanz schuld: Die Tüten aus | |
dem Kunststoff Polyethen werden aus Rohöl hergestellt. Neben dem Verbrauch | |
fossiler Rohstoffe belastet die Entsorgung der Plastikfetzen die Umwelt – | |
bis zu 450 Jahren kann es dauern, bis der Kunststoff in der Natur | |
rückstandslos abgebaut wird. Ein bisschen viel, nur um damit ein- oder | |
zweimal die Einkäufe vom Supermarkt nach Hause zu tragen. | |
## Die Bio-Plastiktüte | |
Die Bio-Variante gilt als die umweltfreundliche Schwester der normalen | |
Plastiktüte. Bio kann dabei sowohl bedeuten, dass die Tüte aus biobasierten | |
Kunststoffen hergestellt wurde, als auch, dass sie kompostierbar ist. Für | |
eine bessere Öko-Bilanz der Tüten gibt es laut einer Studie des | |
Umweltbundesamts aus dem Jahr 2009 allerdings keine wissenschaftlichen | |
Beweise. Zwar verbrauchen die Biokunststoffe auf den ersten Blick weniger | |
klimaschädliches Kohlendioxid. Für den Anbau von Mais oder Zuckerrohr wird | |
aber ebenfalls Erdöl benötigt, zum Beispiel für Diesel und Düngemittel. | |
Auch bei der Entsorgung gibt es Probleme: Die Kompostierung der Tüten | |
dauert für die herkömmlichen Kompostieranlagen deutlich zu lange und die | |
Tüte wird daher genauso wie die PE-Tüte aussortiert und meistens | |
verbrannt. | |
## Die Papiertüte | |
Auch Papiertüten sind nicht grundsätzlich umweltfreundlicher als | |
Kunststoffbeutel. Zwar sind sie aus nachwachsendem Rohstoffen hergestellt | |
und verrotten dadurch sehr viel schneller. Papiertüten bestehen aber aus | |
besonders langen Zellstofffasern, die mit Chemikalien behandelt werden | |
müssen. Außerdem sind die Tütenwände dicker, die Tüten sind schwerer und | |
verbrauchen so insgesamt mehr Emissionen beim Transport. Erst wenn die | |
Tüten mindestens drei- bis viermal verwendet werden, schneiden sie mit | |
einer besseren Öko-Bilanz ab. Nach dreimaligem Einsatz ist die Papiertüte | |
aber oft schon am Ende ihrer Kräfte – das Material ist eben nicht | |
wasserabweisend und auch nicht so reißfest wie Plastik. | |
## Die recycelte Plastiktüte | |
Durch den Recyclinganteil von mindestens 70 Prozent reduzieren sich die | |
Kohlendioxid-Emissionen um 45 Prozent. Das macht die recycelte Plastiktüte | |
ökologischer als alle anderen Einwegtüten. Ihr Anteil an der | |
Tütenproduktion ist allerdings verschwindend gering: In Deutschland landen | |
die meisten Tüten nicht im gelben Sack und können daher auch nicht recycelt | |
werden. Die europäische Recyclingquote für Plastiktüten wird auf lediglich | |
6,6 Prozent geschätzt. | |
## Die Mehrwegtüte aus Stoff | |
Die ökologische Transportvariante ist aus Baumwolle oder Jute. Letztere | |
haben es in Studentenkreisen schon zum Hipster-Accessoire gebracht. | |
Mehrwegbeutel aus Stoff müssen nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe | |
allerdings mindestens 25-mal wiederverwendet werden, um tatsächlich | |
umweltfreundlicher als Plastiktüten zu sein. Grund: Die Produktion von | |
Baumwolle belastet die Böden und verbraucht sehr viel Wasser und Energie. | |
## Mehrwegtüte aus Plastik | |
Überraschender Gewinner im ökologischen Tüten-Rennen sind Mehrwegtaschen | |
aus Kunststoff, wie man sie etwa vom Einkauf bei einem nicht unbekannten | |
schwedischen Möbelverkäufer kennt. Diese Tüten haben schon nach nur | |
dreimaligem Wiederverwenden eine deutlich besser Öko-Bilanz als | |
Plastiktüten, da sie größtenteils aus recycelten Kunststoff wie zum | |
Beispiel PET-Flaschen hergestellt werden. Eine handliche Variante sind | |
Mehrwegtaschen aus Polyester, die ohne Inhalt nur ganze 31 Gramm wiegen – | |
beinahe weniger als die Einweg-Plastiktüte. Es gibt sie also, die | |
ökologische und praktische Transportmöglichkeit. Lina Schwarz | |
27 Apr 2016 | |
## AUTOREN | |
Lina Schwarz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |