Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Flugzeugentführung Egypt Air: Sag zum Abschied leise Klick
> Ben Innes war Geisel im Airbus auf Zypern und ließ sich die Gelegenheit
> eines Fotos mit dem Entführer nicht entgehen.
Bild: Mission erfolgreich: Nachdem der Möchtegern-Agent sichergestellt hatte, …
Was in einem Menschen vorgeht, der in einem Flugzeug sitzt, das gerade
entführt wird, ist nur schwer nachzuvollziehen. Denkt er an den Tod, an
Rettung, an die Familie? Der aus England stammende Ben Innes dachte neben
all dem wohl vor allem an seine Freunde.
Denn als er und zwei weitere Passagiere zusammen mit vier
Besatzungsmitgliedern die letzten Verbliebenen im entführten Airbus in
Larnaka auf Zypern waren, bat er eine Stewardess zu übersetzen und dann den
Entführer um ein gemeinsames Handy-Foto. Das schickte er an seine Freunde
und Mitbewohner.
„Ich dachte mir, wenn die Bombe echt ist und er uns alle in die Luft jagen
will, habe ich ohnehin nichts zu verlieren. Also habe ich die Chance
genutzt, um mir das Ding genauer anzusehen“, sagte er der britischen
Boulevardzeitung The Sun.
Das war ja gar kein schlechter Plan. Agent Ben Innes begab sich also in
eine brenzlige Situation ganz im Stil von James Bond, um die Bombenattrappe
als solche zu enttarnen und ein Foto zur Identifikation des Entführers in
die sozialen Netzwerke zu senden. Vielleicht ja sogar im Auftrag ihrer
Majestät.
Aber mal ehrlich, war der Mann lebensmüde oder einfach nur sensationsgeil?
Beim Gedanken, nichts zu verlieren zu haben, ging er auf Tuchfühlung mit
dem Entführer anstatt seinen Lieben ein paar letzte Worte zukommen zu
lassen. Wenn der Entführer „alle in die Luft gejagt“ hätte, wäre dieses
Grinsekatzen-Foto also das letzte Zeugnis des Lebens von Ben Innes gewesen.
Immerhin hat der Möchtegern-Agent nicht die Sonnenbrille aufgesetzt.
30 Mar 2016
## AUTOREN
Johanna Braun
## TAGS
Zypern
Flugzeug
Selfie
Entführung
Flugzeug
Ägypten
Reiseland Israel
Ägypten
## ARTIKEL ZUM THEMA
Flugzeugentführung in Ägypten: Der Liebesterror
Keine Lebensäußerung kommt dem, was wir allgemein unter Terror verstehen,
näher als die Liebe. Das zeigt auch die jüngste Entführung.
Flugzeugentführung in Ägypten: Entführer festgenommen
Der Entführer zwang das Flugzeug von Egyptair auf dem Weg nach Kairo zur
Landung auf Zypern. Er wollte dort Asyl beantragen und wurde festgenommen.
Tourismus in Israel: Willkommen russische Reisende
Russland ist für Israels Tourismusministerium der Markt mit dem größten
Ausbaupotenzial. Denn seine Reisenden meiden die Türkei und Ägypten.
Verschleppt in Ägypten: Hundert Fragen, keine Antwort
Seit 2015 sind zahlreiche Ägypter verschwunden. In geheimen Haftanstalten
wird gefoltert. Viele der Verschleppten tauchen nie wieder auf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.