# taz.de -- Schiffe in der Warteschlange | |
> Toter Fluss Die Ems soll saniert werden. Nun ziehen die Verantwortlichen | |
> in Oldenburg eine erste Zwischenbilanz | |
Alles ist im Zeitplan, aber nichts ist konkret. So lässt sich die | |
Zwischenbilanz zusammenfassen, die die Verantwortlichen ein Jahr nach dem | |
Inkrafttreten des „Masterplan Ems 2050“ am Dienstag gezogen haben. Unter | |
Protesten und mit knapper Mehrheit hatte der Landkreis Leer im März 2015 | |
dem Konzept zugestimmt. Damit gesellte man sich zu den anderen neuen | |
Vertragspartnern, darunter der Landkreis Emsland, Naturschutzverbände, | |
Behörden, die Landesregierung sowie die Papenburger Meyer-Werft. Grünes | |
Licht also für das Vertragswerk, mit dem die belastete Ems in den kommenden | |
35 Jahren saniert werden soll. | |
Über Jahrzehnte hinweg wurde der Fluss für die Papenburger Meyer-Werft | |
immer wieder begradigt und ausgebaggert. Dadurch ist er mittlerweile | |
verschlickt, die Wasserqualität hat gelitten. Nun läuft die Umsetzung. | |
Theoretisch. | |
## Den Schlick loswerden | |
„Alle Arbeitsschritte sind im Zeitplan“, sagt Franz-Josef Sickelmann, | |
Leiter des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, wo die | |
Geschäftsstelle des Masterplans angesiedelt ist. Er meint die Studien, die | |
prüfen, wie man den Schlick aus der Ems bekommt und die Wasserqualität | |
verbessert. „Wir wollen die Tideströmung so beeinflussen, dass sich der | |
Schlickauftrag verringert“, sagt Jörg-Peter Eckhold von der | |
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. Mittels Sohlschwelle oder | |
Tidesteuerung wäre das theoretisch machbar. | |
Die Maßnahmen brächten Erfolge mit sich, so Sickelmann. Nur wie wie viel | |
sie kosten, weiß niemand. Das sollen die abschließenden Gutachten klären, | |
die bis Ende des Jahres vorliegen sollen. | |
## Konfliktpotenzial | |
Klar ist aber schon jetzt, dass auf Schiffe mehrere Stunden Wartezeit | |
zukommen: Bis zu vier Stunden pro Tide könnten es werden. Das birgt | |
Konfliktpotenzial. Außerdem gibt es Komplikationen beim Bau des | |
Versuchspolders in Vellage. Wie eine Art überdimensionierter Spülkasten | |
soll er einmal den Schwebstofftransport stromabwärts regulieren. | |
Für den Bau wird Boden ausgehoben, der aber anders beschaffen ist als | |
gedacht. „Wir haben viel Wurzelwerk gefunden, das wir fachgerecht entsorgen | |
müssen“, so Dieckschäfer vom Niedersächsischen Landesamt für | |
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Weil das nicht über den Deichbau | |
geht, fehlt Platz. Jetzt umfasst die Polderfläche statt 20 nur noch 13 | |
Hektar. Sickelmann bleibt trotz der Komplikationen gelassen: „Der Zeitplan | |
ist nicht gefährdet, er ist nur nicht so sicher.“ Was nun sicher umgesetzt | |
wird, bleibt bis Jahresende unklar. Dann entscheidet die Lenkungsgruppe auf | |
Basis der dann vorliegenden Gutachten. Manuela Sies | |
23 Mar 2016 | |
## AUTOREN | |
Manuela Sies | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |