# taz.de -- Was fehlt ...: ... ein Herz für Raucher | |
> Halten Schockbilder auf Zigarettenschachteln die Menschen davon ab, zur | |
> Kippe zu greifen? Ja, meint der Psychologe Reiner Hanewinkel. | |
Bild: Liebe Raucher, die schwarze Lunge aus dem Bio-Unterricht ist zurück | |
Philosophierend. Oder widerspenstig. Alleine. Oder in der Gruppe. Kette. | |
Oder zum ersten Mal. Egal wie – Rauchen im Film erzeugt Atmosphäre und | |
erfüllt eine Funktion. [1][Rauchen im Film ist Teil der Kunst.] Und – | |
Realität. Einige Menschen rauchen eben. | |
Wenn sie plötzlich damit aufhören würden, wäre auch die Forderung nach | |
„rauchfreien Filmen“ denkbar. So die Reaktion vieler Filmemacher auf den | |
„[2][Smoke-Free Movies Report]“ der WHO. In einer Studie warnt die | |
Organisation nun einmal mehr vor dem Einfluss von Filmen mit rauchenden | |
Stars auf Kinder und Jugendliche. Bei 37 Prozent der neuen jungen Raucher | |
in den USA, seien paffende Schauspieler Auslöser dafür gewesen, selbst zur | |
Zigarette zu greifen. | |
Und wenn die Zigarette nicht verschwinde, solle zumindest das stille | |
Geschäft zwischen Studio und Tabakindustrie unterbunden werden. | |
Filmproduzenten sollen einen Ehrenschwur leisten: Im Abspann sollen sie | |
erklären „nichts von Wert für das Zeigen von Tabakprodukten“ in dem | |
jeweiligen Film erhalten zu haben. | |
Doch es gibt Filme und Serien ganz ohne blauen Dunst. Die Deutsche | |
Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen vergeben dafür jedes Jahr | |
ihr „Rauchfrei-Siegel“. 2015 haben es die ZDF-„Rosenheim-Cops“ bekommen, | |
davor die ARD-Krankenhaus-Serie „In aller Freundschaft“. Allerdings: Wie | |
viele Jugendliche mögen da wohl zuschauen? (taz/dpa) | |
1 Feb 2016 | |
## LINKS | |
[1] https://www.youtube.com/watch?v=J4mdy5N2nW0 | |
[2] http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2016/protect-children-from-tob… | |
## TAGS | |
Rauchen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schockbilder auf Zigarettenschachteln: „Das verstärkt den Zweifel“ | |
Halten Schockbilder auf Zigarettenschachteln die Menschen davon ab, zur | |
Kippe zu greifen? Ja, meint der Psychologe Reiner Hanewinkel. |