# taz.de -- Gespür für die Form | |
> Design von Nebenan Unter dem Namen „Produktwerft“ entwirft der | |
> Oldenburger Sascha Akkermann nachhaltige Möbel. Seine Liege „Koii“ ist | |
> für den German Design Award 2016 nominiert | |
Bild: Altes zu Neuem verwandelt: nachhaltige Schränke aus der Serie „Produkt… | |
„Aus dem Bauch heraus“ und „Glücksfall“ sind Ausdrücke, die Sascha | |
Akkermann gern verwendet, wenn er über seine Arbeiten spricht. Viele Dinge | |
sind im Leben des Oldenburger Designers auf diese Weise entstanden. Das | |
betrifft nicht nur seine nachhaltigen „Produktwerft“-Möbel aus recyceltem | |
Bauholz, die er in seinem Atelier auf einem Resthof in Wüsting nahe | |
Oldenburg entwirft. Es gilt auch für den Weg hierher. Nach der Realschule | |
fiel es dem heute 41-Jährigen schwer, sich auf einen Beruf festzulegen. | |
Schließlich entschied er sich für ein Berufsgrundbildungsjahr zum Material | |
Holz. „Ich merkte, dass mir das Arbeiten in der Werkstatt Spaß macht und | |
ich es gut konnte.“ Eines Tages kam der damalige Tischlermeister der | |
Oldenburger Brand-Werft in die Klasse und erkundigte sich nach dem Schüler | |
mit den wenigsten Fehlstunden. Das war Sascha Akkermann. Er meldete sich | |
und erhielt einen Ausbildungsplatz. „Bewusst entschieden habe ich mich | |
nicht dafür“, sagt er heute. Trotzdem verfolgte er den Weg weiter, als die | |
Werft 1995 insolvent ging. Gerade erst Geselle, machte er in Bayern 1999 | |
seinen Meister, arbeitete in München als selbstständiger Tischler. | |
Nebenbei entwickelte er die Liege „Koii“, die nun für den German Design | |
Award 2016 nominiert ist. In seiner Wohnung experimentierte Akkermann mit | |
Material, Form und Funktion. Es entstand eine fischähnlich geformte Liege | |
aus Holz und LKW-Plane, die sich trotz der stabilen Holzkonstruktion | |
aufrollen und verstauen lässt. „Ich habe aus dem Bauch heraus angefangen | |
und Modelle gebaut.“ Anders als viele andere Möbeldesigner entwirft er | |
nicht am Reißbrett oder am PC. So geht er bis heute vor. „Ich finde es | |
spannend, wie sich die Erscheinung des Stücks während der Arbeit verändert, | |
indem ich zum Beispiel eine Seite kürze.“ Mit der Zeit habe er ein | |
Bauchgefühl für die Form entwickelt. Wichtig sind ihm dabei bis heute | |
Klarheit und Einfachheit. „Und einen besonderen Nutzwert müssen die Möbel | |
haben“, erklärt er. Wie die Liege, die auch aufrollbar ist. | |
2002 erhielt Sascha Akkermann für „Koii“ den Bayerischen Staatspreis für | |
Nachwuchsdesign, der Einstieg in die Design-Szene. Es folgten | |
Ausstellungen, Messen und Projekte mit anderen, etwa Designerin Flo | |
Florian, mit der er bis 2012 unter dem Label „Confused Direction“ | |
zusammenarbeitete. Kurz nach der Auszeichnung stellte Akkermann „Koii“ | |
erstmals allein auf einer Verkaufsmesse in der Schweiz vor, erhielt 33 | |
Aufträge. Nur hatte er noch keinen Hersteller, der Produktion und Vertrieb | |
für ihn übernahm. | |
„Das war ein halbes Jahr lang übler Stress, schließlich musste ich die | |
fertigen Liegen auch noch in die Schweiz liefern.“ Danach habe er einen | |
Produzenten gesucht, vergeblich. Einerseits, weil niemand die spezielle | |
Holzfräsung in der gewünschten Qualität liefern konnte. Anderseits | |
gestalteten sich die Verhandlungen schwierig. „Es ist üblich, dass der | |
Hersteller dem Designer vom Großhandelspreis nur drei bis vier Prozent | |
überlässt.“ | |
Ein Stück könne also erfolgreich sein, ohne dass für den Schöpfer viel Geld | |
übrig bleibe.Diese und andere Erfahrungen ließen den Möbeldesigner eine | |
gewisse Distanz zur Branche entwickeln. „Ich habe losgelassen.“ Deshalb | |
ließ er auch die Herstellersuche für die Liege erst einmal bleiben. Erst | |
als sie in einer Zeitschrift abgebildet war, meldete sich ein Fräser als | |
Süddeutschland. Gleichzeitig fand sich ein Familienbetrieb aus dem nahen | |
Landkreis Friesland für Produktion und Vertrieb. Wieder einer dieser | |
Glücksfälle. „Auf einmal passte alles.“ Seine Nominierung betrachtet Sasc… | |
Akkermann nüchtern: „Ich bin stolz, wenn der Entwurf gewinnt, aber das | |
Drumherum ist nicht mein Ding.“ Manuela Sies | |
21 Nov 2015 | |
## AUTOREN | |
Manuela Sies | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |