Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar von Marco Carini zur Olympia-Finanzierung: Bürgermeister…
> Olaf Scholz hat sich festgelegt, wieviel Olympia kosten darf. Das ist
> transparent und riskant zugleich.
Bild: Teures Vergnügen: Olympia in Hamburg
Olaf Scholz hat bei der Präsentation der Olympiakosten einen starken
Auftritt hingelegt. Hamburgs Bürgermeister hat angekündigt, Hamburg werde
seine Bewerbung zurückziehen, wenn vor der endgültigen Entscheidung nicht
verbindlich geklärt sei, dass Hamburg nur maximal 1,2 Milliarden Euro
beisteuern werde und keinen Cent mehr. Dazu aber müsse der Bund bereit
sein, sechs Milliarden Euro beizusteuern und – wichtiger noch – weiteres
Geld in die Spiele zu pumpen, falls die geschätzte Gesamtsumme von 11,2
Milliarden nicht ausreiche. Zu beidem ist der Bund derzeit aber nicht
bereit.
Scholz hat zwar noch bis zum kommenden Frühjahr Zeit mit dem Bund zu einer
Einigung zu kommen, doch damit kann er bis zum Olympia-Referendum Ende
November den abstimmungsberechtigten HamburgerInnen keine seriöse
Finanzplanung vorlegen. Bleibt die Finanzobergrenze im Referendum aber
offen oder wolkig formuliert, werden die Referendums-TeilnehmerInnen
gezwungen, dem Bürgermeister einen Blanko-Scheck auszustellen.
Lässt Scholz die 1,2 Milliarden-Euro-Grenze in das Referendum verbindlich
hineinschreiben, haben die HamburgerInnen zwar Finanzklarheit, der
Bürgermeister hat dann in Berlin aber keinerlei Verhandlungsspielraum mehr.
Denn votieren die HamburgerInnen am 29. November für eine Olympiade, die
die Stadt höchstens 1,2 Milliarden kostet, gilt ihr Wort. Selbst ein
Finanzierungsanteil von 1,5 oder 2 Milliarden Euro wäre dann vom Referendum
nicht gedeckt. Nur wenn Scholz sich zu 100 Prozent in Berlin durchsetzt,
hat er ein Olympia-Votum der HamburgerInnen in der Tasche – wenn denn das
Referendum positiv ausgeht. Das aber wären dann keine Verhandlungen,
sondern ein Diktat an Berlin.
Sein Wort gelte, hat Scholz immer betont. Nun führen seine klaren Worte den
Bürgermeister in die Zwickmühle. Am Ende des Spiels könnte das Aus aller
Hamburger Olympiaträume stehen.
11 Oct 2015
## AUTOREN
Marco Carini
## TAGS
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Hamburgs Olympia-Bewerbung: Umweltschützer uneins
Hamburgs Bewerbung als Olympia-Austragungsort spaltet die Umweltverbände in
Befürworter und Kritiker. Dem Nabu droht eine stürmische Debatte.
Kolumne Press-Schlag: Hamburg ist schon tot
Die Olympischen Spiele 2024 sind für den deutschen Bewerber Hamburg kaum zu
finanzieren. Die Stadt kann nicht. Und der Bund will nicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.