# taz.de -- Syrischer Diktator Assad: Amnestie für Deserteure | |
> Die syrische Nachrichtenagentur berichtet über die Straffreiheit für | |
> Wehrdienstverweigerer und Deserteure. 70.000 sollen sich dem Krieg | |
> bereits entzogen haben. | |
Bild: Ein Foto der staatlichen Nachrichtenagentur zeigt Bashar al-Assad im Juli… | |
Damaskus afp | Nach mehr als vier Jahren Bürgerkrieg hat der syrische | |
Staatschef Baschar al-Assad eine Generalamnestie für Armee-Deserteure und | |
Wehrdienstverweigerer erlassen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Sana am | |
Samstag berichtete, sollen sich ins Ausland geflohene Deserteure binnen | |
zwei Monaten bei den Behörden melden, um von der Amnestie zu profitieren. | |
Deserteure, die sich in Syrien aufhalten, sollen einen Monat Zeit bekommen. | |
Eine Frist für Wehrdienstverweigerer wurde nicht genannt. | |
Ein Vertreter der syrischen Armee sagte, die Amnestie gelte nicht für | |
Soldaten, die nach ihrer Fahnenflucht an Kämpfen gegen die Regierung | |
teilgenommen hätten oder „Blut an den Händen“ hätten. Der Militärvertre… | |
bezog sich auf Soldaten, die sich seit 2011 der Rebellion gegen Assad | |
angeschlossen hatten. | |
Die syrische Armee ist nach mehr als vier Jahren Kämpfen gegen Rebellen und | |
Dschihadisten stark geschwächt. Seit Beginn des Konflikts im März 2011 | |
wurden mehr als 80.000 Soldaten der Regierungstruppen und verbündeter | |
Milizen getötet. Nach nicht überprüfbaren Angaben der syrischen | |
Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden bislang insgesamt in dem | |
Bürgerkrieg rund 230.000 Menschen getötet. | |
Die hohe Opferzahl hat zur Folge, dass selbst regierungstreue Syrer nicht | |
ihren Militärdienst ableisten wollen. Laut Beobachtungsstelle haben sich | |
70.000 Syrer ihrem Dienst entzogen. Anfang Juli startete die Regierung eine | |
Kampagne, um Bürger für den Dienst in den Streitkräften zu gewinnen. | |
Es ist das zweite Mal innerhalb etwa eines Jahres, dass Assad einen | |
Straferlass verkündet. Im Juni 2014 hatte der syrische Staatschef eine | |
„Generalamnestie“ angekündigt, nach der alle Häftlinge entlassen werden | |
sollten, die bis dahin verurteilt worden waren. Er bezeichnete dies als | |
Geste der „Versöhnung“ in dem Bürgerkriegsland. Die Umsetzung verlief | |
jedoch schleppend, und zahlreiche politische Gefangene blieben weiter in | |
Haft. | |
25 Jul 2015 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Syrien | |
Baschar al-Assad | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Angriffe auf Syrien und Irak: Türkei greift erneut IS an – und PKK | |
Die Luftwaffe hat neben Angriffen auf den IS in Syrien auch ein | |
Militärlager kurdischer Rebellen im Nordirak bombardiert. Die PKK sieht den | |
Waffenstillstand gefährdet. | |
Türkei kämpft gegen Islamischen Staat: Politikwechsel in Ankara | |
Die Türkei hat Luftangriffe auf IS-Gebiete veranlasst und kooperiert mit | |
den USA. Im Landesinneren sind Antiterroreinheiten im Großeinsatz. | |
Harte Reaktionen der Türkei: Türkische Bomben, syrische IS-Ziele | |
Ankara lässt Kampfjets IS-Ziele im Nachbarland Syrien angreifen. Im ganzen | |
Land kommt es zu Razzien gegen Islamisten, Kurden und Linke. | |
Nach dem Anschlag in Suruç: Gefechte an türkisch-syrischer Grenze | |
Die Türkei treibt nach dem Anschlag von Suruç den Grenzschutz zu Syrien | |
voran. Bei Schusswechseln in der Region hat es laut Armee derweil weitere | |
Tote gegeben. | |
Vermisste Journalisten in Syrien: Im Bürgerkrieg verschollen | |
Drei Journalisten aus Spanien sind in der Region um Aleppo verschwunden. | |
Vor zehn Tagen gab es den letzten Kontakt mit ihnen. |