# taz.de -- Regierungsbildung: Koalitionspoker in Osttimor | |
> Die Regierungspartei Fretilin hat die Parlamentswahlen gewonnen, doch zum | |
> Regieren braucht sie einen Partner. Doch über eine Koalition denken auch | |
> die Oppositionsparteien nach. | |
Bild: Trotz ausgezählter Stimmen ist noch nichts entschieden. | |
BANGKOK taz Bei den Parlamentswahlen in Osttimor vom vergangenen Samstag | |
hat die bisherige Regierungspartei Fretilin über 29 Prozent der Stimmen | |
erzielt. Das teilte die Wahlkommission am Donnerstag mit. Mit 23,5 Prozent | |
an zweiter Stelle lag die schärfste Rivalin Fretilins, die von Expräsident | |
Xanana Gusmao neugegründete Partei "Nationalkongress für den Wiederaufbau | |
Osttimors" (CNRT). Fretilin-Generalsekretär Mari Alkatiri erklärte bereits, | |
er werde Koalitionsgespräche mit mehreren kleineren Parteien führen. Ein | |
mögliches Regierungsbündnis mit Gusmaos Partei schloss er aus. | |
Wer Osttimor künftig regieren wird, ist momentan völlig offen. Denn ob sich | |
die restlichen zwölf an den Parlamentswahlen beteiligten Parteien auf eine | |
Koalition mit der mächtigen Fretilin einlassen, ist fraglich. Drittstärkste | |
Kraft im Parlament wurde die sozialdemokratische Plattform ASDT/PSD. Deren | |
Chef, Mario Carrascalao, kündigte bereits an, mit Xanana Gusmaos Partei | |
zusammenarbeiten zu wollen. Osttimors Präsident José Ramos-Horta rief | |
unterdessen zu einer "Regierung der nationalen Einheit" auf, angesichts von | |
Befürchtungen, eine Koalition aus vielen Parteien könne nur allzu schnell | |
in die Brüche gehen. | |
Offenbar trauen die rund 520.000 Wähler es keiner der Parteien zu, die | |
massiven Probleme des von Armut und Gewalt geprägten Landes im Alleingang | |
zu lösen. Dass auch dem populären Ex-Unabhängigkeitskämpfer und ehemaligen | |
Präsidenten Xanana Gusmao eine satte Mehrheit versagt blieb, schien daher | |
keine Überraschung. Schon Wochen zuvor hatten Beobachter ein | |
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Fretilin und CNRT prognostiziert. Jetzt müsse | |
die Fretilin ihren Anhängern klarmachen, dass ihr Sieg kein eindeutiger | |
sei, so Julio Tomas Pinto, politischer Analyst der Universität Timor Leste | |
in Dili. Die in Brüssel ansässige "International Crisis Group" hatte der | |
Fretilin-Rivalin CNRT 20 bis 25 Prozent voraus gesagt. Eine von Gusmaos | |
Partei geführte Koalitionsregierung müsse in politischen | |
Entscheidungsabläufen jedoch transparenter sein als die Fretilin und sich | |
als einigende Kraft erweisen. | |
Doch gegen die machtverliebte Fretilin anzukommen, dürfte schwierig werden. | |
2001 hatte die Regierungspartei noch 57 Prozent der Stimmen auf sich | |
vereinigen können. Dass sie in der Wählergunst derart verlor, dürfte mit | |
der schweren politischen Krise von 2006 zusammen hängen, in deren Folge der | |
damalige Premier Mari Alkatiri zurücktreten musste. Seitdem gilt das erst | |
vor fünf Jahren von Indonesien unabhängig gewordene Osttimor als stark | |
polarisiert - in Ost und West. | |
Schon bei der Präsidentschaftswahl vor wenigen Wochen musste sich der | |
Fretilin-Kandidat Francisco Guterres in einer Stichwahl seinem | |
Herausforderer, Expremier José Ramos-Horta, geschlagen geben. Der Osten | |
hatte mehrheitlich für Guterres gestimmt, der Westen für Ramos-Horta. | |
5 Jul 2007 | |
## AUTOREN | |
Nicola Glass | |
## TAGS | |
Osttimor | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sexualisierte Gewalt in Osttimor: Alte Sünden? | |
Der Papst erwähnt bei seinem Besuch das Thema Missbrauch. Es ist aber an | |
der Zeit, dass die Katholische Kirche über die Strukturen dahinter redet. |