# taz.de -- Ex-Radsport-Präsidentin: "Der Radsport ist verrottet" | |
> Sylvia Schenk über ihre Bauchschmerzen, irrelevante Ehrenerklärungen, die | |
> Lügenkultur im Profisport und ihre Hoffnung auf kritische | |
> TV-Berichterstattung von der Tour de France. | |
Bild: Erste Schritte zum gläsernen Athleten: der belgische Radprofi Tom Boonen… | |
taz: Frau Schenk, sehen Sie sich ab Samstag die Tour de France im Fernsehen | |
an? | |
Sylvia Schenk: Das hängt davon ab, was passiert und wer tatsächlich | |
startet. Es gibt Fahrer, die sollten nicht dabei sein. Wenn nicht | |
durchgegriffen wird und ich den Eindruck habe, die Favoriten sind eher | |
belastete Athleten, dann werde ich mir die Tour nicht anschauen. | |
Das heißt, wenn das Team Astana an den Start geht mit Klöden und Winokurow, | |
wenn Valverde ins Rennen gehen darf, dann vergeht Ihnen die Lust? | |
Dann hätte ich große Bauchschmerzen. | |
ARD und ZDF übertragen 89 Stunden live von der Frankreich-Rundfahrt. 89 | |
Stunden zu viel? | |
Die haben sich Sand in die Augen streuen lassen, vor allem vom Weltverband | |
UCI, der den Profis eine so genannte Ehrenerklärung abverlangt hat, in der | |
sie sich verpflichten, im Dopingfall ein komplettes Jahresgehalt als | |
Bußgeld zu zahlen. Aber was heißt das schon? Erstens wird kaum einer | |
erwischt. Und zweitens ist diese Erklärung rechtlich völlig irrelevant. | |
Warum? | |
Weil ein Ausschluss von der Tour de France aufgrund dieser nicht | |
unterschriebenen Ehrenerklärung nahe an ein Berufsverbot kommt. Solche | |
Unterschriften unter Druck haben keinen rechtlichen Wert. Das ist reine | |
Augenwischerei. | |
Den Funktionären und Teamleitern nützt diese Erklärung sehr. Sie sind fein | |
raus. | |
Ja, aber es geht einfach nicht, wenn ein Bjarne Riis (Teamchef der | |
dänischen Sportgruppe CSC und bekennender Epo-Doper; d. Red.) bei der Tour | |
dabei ist. Er soll sich ja jetzt zurückgezogen haben und bei der Tour nur | |
Sponsoren betreuen. Auch Erik Zabel sollte nicht starten. Er hat ein | |
bisschen etwas zugegeben, aber das reicht mir nicht. Die Pressekonferenz in | |
Bonn mit Zabel und Aldag war doch ein Witz. Es kann nicht sein, dass alle | |
zur Tagesordnung übergehen und am großen Spektakel Tour de France | |
teilnehmen. Es wird immer noch versucht, bei der Aufklärung zu bremsen - | |
nach dem Motto: Es muss Schaden vom Radsport abgewendet werden. | |
Die Öffentlich-Rechtlichen erwarten trotz aller Skandale gute Quoten. Wie | |
das? | |
Man hat bei der Bayern-Rundfahrt, die nach den Geständnissen stattfand, | |
gesehen, wie die Zuschauer reagiert haben. Die waren begeistert. Zabel war | |
der Held. Durch die Pressekonferenz ist er noch berühmter und populärer | |
geworden. ARD und ZDF haben jetzt eine Aufklärungspflicht. Es kann nicht | |
mehr um schöne Bilder gehen. | |
Sponsoren lieben diese Motive, vor allem wenn ihre Werbeträger mit im Bild | |
sind. | |
In der Wirtschaft wird groß über Corporate Social Responsibility, also die | |
soziale und moralische Verantwortung der Unternehmen gesprochen, aber warum | |
sind die Firmen beim Radsportsponsoring so unkritisch? | |
Weil die Werbebotschaft prima zum Zuschauer transportiert wird? | |
Das ist es wohl. | |
Zuletzt hat die Öffentlichkeit das Geständnis von Jörg Jaksche erreicht. | |
UCI-Chef Pat McQuaid will zwar mit Jaksche sprechen, ihn aber nicht als | |
Kronzeugen akzeptieren. Warum? | |
Im Moment wird jeder diskreditiert, der nicht ein Geständnis nach dem | |
Geschmack der Funktionäre ablegt. Deswegen werden auch Informanten als | |
anonyme Feiglinge bezeichnet, dabei ist das völlig unangebracht, weil | |
Leute, die sich offenbaren, Angst haben. Da ist mittlerweile ein | |
erheblicher Druck in der Szene. Dazu kommt, dass Jaksche Geldgier | |
unterstellt wird, weil er sich sein Geständnis hat bezahlen lassen. Aber | |
das zeigt nur, dass der Radsport nicht weiß, wie man mit so genannten | |
Whistleblowers (Hinweisgebern aus Gewissensgründen; d. Red.) umgeht. Wenn | |
man sich erinnert, wie Jef Dhont anfangs von Bjarne Riis niedergemacht | |
wurde und vier Wochen später gesteht Riis. Der Radsport hat nichts | |
dazugelernt. | |
Steht er nun auf einer Stufe mit Wrestling oder Profiboxen? | |
Der Profiradsport ist moralisch völlig verrottet. Dort wird jahrelanges | |
Lügen kultiviert, Doping sowieso. Rolf Aldag ist da ein gutes Beispiel. Ich | |
gehe davon aus, dass er von Fahrern im aktuellen Kader weiß, dass sie in | |
der Vergangenheit ein Dopingproblem hatten. | |
Stützen ARD und ZDF mit 89 Stunden Live-Berichterstattung das korrupte | |
Radsportsystem? | |
Ich warte ab, wie gut es gelingt, die Zuschauer mit dem Thema Doping zu | |
konfrontieren, wie gut die Kommentatoren und Moderatoren reagieren. Zum | |
Beispiel könnten Sponsoren negativ erwähnt werden oder sie sagen: An diesem | |
Sprint, liebe Zuschauer, sollten Sie sich nicht erfreuen. | |
INTERVIEW: MARKUS VÖLKER | |
7 Jul 2007 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Tour de France: So überleben Sie die Tour | |
Sie haben tatsächlich noch Sympathie für den Radsport? Dann sind hier | |
einige Tipps, wie sie das Rennen trotz Doping-Arien genießen können. |