# taz.de -- Integrationsgipfel: Union attackiert türkische Verbände | |
> Nach der Integrationsgipfel-Absage türkischer Gruppen übt | |
> Unions-Fraktionschef Kauder scharfe Kritik. Sie wollten "Unmündigkeit" | |
> von Frauen "konservieren". | |
Bild: "Erstaunt" über türkische Verbände: Volker Kauder | |
BERLIN taz/epd Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat einen Tag vor dem | |
Integrationsgipfel den türkischen Verbänden mangelnden Einsatz gegen die | |
Integrationsprobleme nachziehender Ehefrauen vorgeworfen. Es sei | |
"erstaunlich, wie schnell manche Funktionäre von türkischen Verbänden das | |
Wort der Diskriminierung im Munde führten", so Kauder in einem Beitrag für | |
die "Frankfurter Rundschau". Wer die Sprachkurse für nach Deutschland | |
ziehende Ehefrauen kritisiere, "plädiert letztlich dafür, die | |
gesellschaftliche Unmündigkeit dieser Frauen sprachpolitisch zu | |
konservieren". | |
Kauder sagte, um Integration müssten sich letztlich beide Seiten bemühen. | |
Die Migranten müssten aber auch ihre Probleme selbst in die Hand nehmen, | |
statt auf staatliche Lösungen zu warten. | |
Der CDU-Politiker äußerte sich vor dem Hintergrund der Kritik türkischer | |
Verbände an der jüngst verabschiedeten Zuwanderungsreform. Vier der größten | |
türkischen Organisationen haben ihre Teilnahme am Integrationsgipfel von | |
Änderungen an der Gesetzesnovelle abhängig gemacht. Der Vorsitzende der | |
Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hatte am Dienstagabend im | |
rbb-Fernsehen gesagt, die vier Organisationen würden nicht teilnehmen. Im | |
Laufe des Tages wollte er sich erneut zu dem Thema äußern. | |
Auch die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), | |
hat den angekündigten Boykott türkischer Verbände beim Integrationsgipfel | |
kritisiert. Viele der Argumente gegen die jüngst verabschiedete | |
Zuwanderungsreform könne sie nicht nachvollziehen, sagte Böhmer am Mittwoch | |
im Deutschlandradio Kultur. So werde vor dem Nachzug von Ehepartnern nur | |
der Erwerb geringer Sprachkenntnisse von bis zu 300 Wörtern als Bedingung | |
gestellt. Außerdem würden Integrationsanreize gesetzt. | |
11 Jul 2007 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Integration: Ultimatum abgelehnt | |
Vor dem Integrationsgipfel eskaliert der Streit zwischen türkischen | |
Verbänden und Regierung. | |
Integration II: Abschlüsse reichen nicht | |
Eine Studie besagt, dass die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt | |
in Deutschland schlechter ist als anderswo. | |
Integrationsgipfel III: "Scharfe Kritik nicht angemessen" | |
Der Gipfel ist weiterhin sinnvoll, nur die Ergebnisse sind unzureichend, | |
meint der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet. |