Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Zeitungen: Die Kinder-"Konkret"
> Die Zeitschrift "Jungle World" erscheint nach einem Relaunch mit einigen
> Neuerungen. Was bleibt: Abrechnung mit Deutschenwahn und dem Biedersinn
> der Linken.
Bild: Jungle World war und bleibt die Hoffnung einsamer Linker
Vor zehn Jahren erlaubten sich einige publizistisch wie politisch tätige
Linke, sich aus dem Umfeld der Jungen Welt deren stalinoider und
saddamhöriger Weltanschauung wegen zu lösen und ein eigenes Periodikum zu
gründen. So wurde die Jungle World geboren. Im Ton wie in der Schreibe der
Konkret verwandt, aber "einem eher jugendlichen Publikum" zugewandt, wie
Geschäftsführer Tilman Clauß heute sagt. Insofern sei es keine Beleidigung,
die wöchentlich erscheinende Zeitung eine Kinder-Konkret zu nennen
Die aktuelle Ausgabe kam nun als renovierte Fassung auf den Markt. Geändert
hat sich vor allem formal dieses und jenes. Das Politische findet sich im
Mantelteil, diese Woche Analytisches zum Jihadismus in Großbritannien,
Erhellendes zu Tom Cruise als Stauffenberg wie zur Organspendendebatte. Das
Kulturelle wurde in einem kleinformatigeren, schmuckhafteren Teil gepackt,
Titel: "Dschungel". Vom Credo ist alles beim guten Alten geblieben.
Leidenschaftliche, aber streitbare AutorInnen wie Tjark Kunstreich, Jürgen
Kiontke, Richard Rother oder Heike Runge schreiben weiter, auch der
mittlerweile meist in der FAZ schreibende Dietmar Dath - in der neuen
Ausgabe mit einer so gründlichen wie feinen Kritik an der Linken des Oskar
Lafontaine präsent.
Was das Gemeinsame nun ist? Geschäftsführer Clauß spricht es aus, wie es
auch allen Texten zu entnehmen ist: Abrechnung mit Deutschenwahn und mit
jeder Form der um Verständnis buhlenden, antiimperialistisch verkochten
Leisetreterei im Blick auf den antilibertären Islamismus. Hübsch dazu das
Interview mit dem schwulen jüdischen Pornostar Michael Lucas, das auch den
Titel abgibt: ein Mann, der knusprig aussieht. Über manches an der Jungle
World ließe sich disputieren, doch insgesamt liest sich dieses Blatt wie
eine Wohltat gegen den Biedersinn der antisemitischen, hamasversteherischen
Linken.
12 Jul 2007
## AUTOREN
Jan Feddersen
Jan Feddersen
## TAGS
Jungle World
## ARTIKEL ZUM THEMA
20 Jahre „Jungle World“: So eine Zeitung
Die „Jungle World“ wird 20 Jahre alt. Unserem Autor gibt sie bis heute das
Gefühl, nicht allein zu sein. Eine persönliche Würdigung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.