# taz.de -- Israel: Simon Peres als Präsident vereidigt | |
> Der 84-jährige tritt die Nachfolge von Mosche Katzav an und gelobigt, für | |
> den Frieden im Nahen Osten zu arbeiten. | |
Bild: Der neue Präsident Peres (re.) neben dem alten Premier Olmert | |
JERUSALEM taz/ap Mit einem Staatsakt im Parlament ist Schimon Peres, der | |
Veteran der israelischen Politik, als neunter Präsident seines Landes | |
vereidigt worden. Dabei gelobte der knapp 84-Jährige am Sonntag, er wolle | |
die vollen sieben Jahre seiner Amtszeit dazu nutzen, weiter für den Frieden | |
im Nahen Osten zu arbeiten. Diesen zu erreichen, sei für ihn ein | |
lebenslanger Traum gewesen. Die Tatsache, dass sein neues Amt in erster | |
Linie repräsentativer Natur sei, betrachte er als kein Hindernis für sein | |
Engagement. | |
Peres war Anfang der 90er Jahre maßgeblich am Zustandekommen des Abkommens | |
von Oslo beteiligt und wurde dafür 1994 mit dem Friedensnobelpreis | |
ausgezeichnet - gemeinsam mit dem damaligen Ministerpräsidenten Jizchak | |
Rabin und PLO-Chef Jassir Arafat. Das Amt des Staatspräsidenten ist | |
gewissermaßen die Krönung eines politischen Lebens, das sich über sechs | |
Jahrzehnte erstreckt. Dabei hat Peres international großes Ansehen erlangt, | |
aber auch viele Niederlagen einstecken müssen. So war er zwar drei Mal | |
Ministerpräsident, hat aber nie eine Wahl gewonnen. | |
Peres tritt die Nachfolge von Mosche Katzav an, der wegen eines Sexskandals | |
zurücktreten musste. Dies hat dem Ansehen des höchsten Staatsamtes sehr | |
geschadet, so dass Peres nun darauf bedacht sein muss, das Vertrauen der | |
Öffentlichkeit in diese Institution wieder herzustellen. Er selbst hat die | |
Präsidentschaft als seine letzte Chance bezeichnet, dem Staat Israel zu | |
dienen. | |
In seinem Alter sieht er dabei kein Hindernis, wie er im Interview der | |
Nachrichtenagentur AP betonte. "Wenn man bei guter Gesundheit ist und bei | |
klarem Verstand, was ist falsch daran? Ich habe keine Eile, mich aus dem | |
Staub zu machen", sagte Peres. Und ungeachtet der Vorgabe für den | |
Präsidenten, politisch neutral zu sein, bekräftigte er seine Auffassung, | |
dass Israel die im Sechs-Tage-Krieg von 1967 eroberten Gebiete der | |
Palästinenser aufgeben müsse. Er werde die Gegner eines solchen Schrittes | |
jedoch stets mit Respekt behandeln. | |
15 Jul 2007 | |
## TAGS | |
Israel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
20 Jahre Oslo-Abkommen: Viele Worte, kein Fortschritt | |
Israel und die PLO schienen dem Frieden 1993 sehr nah zu sein. Heute | |
verhandeln sie immer noch über die gleichen Konfliktpunkte. |