# taz.de -- Tour de France: Liebessturm statt Doping-Rennen | |
> Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender ARD und ZDF beenden vorläufig die | |
> Live-Berichterstattung der Tour de France. | |
Bild: Die Öffentlich-Rechtlichen packen ihre Kameras ein | |
Eine Viertelstunde vor Beginn der Live-Übertragung von der Tour de France | |
wurde gestern der Ausstieg verkündet: "ARD und ZDF haben nach dem | |
neuerlichen Dopingfall des T-Mobile-Fahrers Patrik Sinkewitz den | |
vorläufigen Ausstieg aus der Berichterstattung von der Tour de France | |
beschlossen", lautete die dürre Mitteilung. "Vorläufig" heißt dabei | |
offiziell bis zur Öffnung der B-Probe. Doch intern wird bei den | |
Öffentlich-Rechtlichen hier mit einem ebenfalls positiven Ergebnis | |
gerechnet. Wer diese Tour weiter im TV erleben will, muss zu Eurosport | |
umschalten: Der Sportkanal sendet trotz des konkreten Doping-Verdachts | |
weiter. "Wir diskutieren gerade noch mal über das gesamte Thema, aber die | |
Tendenz ist klar: Wir werden weitermachen", sagte Eurosport-Sprecher Werner | |
Starz gestern der taz. | |
Man habe vor der Tour intensiv mit den teilnehmenden deutschen Teams | |
geredet, diese "haben geschworen, sauber zu bleiben", sagte dagegen | |
ARD-Programmdirektor Günter Struve. Nun müsse auch die ARD konsequent sein. | |
"Wir haben immer klargemacht, dass wir einen Vertrag haben über eine | |
Rad-Tour, einen Radsport, der mit sauberen Elementen laufen muss", | |
sekundierte ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender im hauseigenen | |
"Mittagsmagazin". ARD und ZDF versuchten mit diesem Schritt dazu | |
beizutragen, dass alle Beteiligten jetzt endlich klar Schiff machten: "Wir | |
wollen einen sauberen Sport", so Brender. | |
Noch am Samstag hatte sich dagegen beim Etappensieg von Linus Gerdemann | |
(Team T-Mobile) die öffentlich-rechtliche Begeisterung wie überschlagen. | |
Gestern geißelte dann plötzlich ein ARD-Kommentator den Tour-Zirkus, bei | |
dem "Radprofis angefeuert von enthusiastischen Fans über die Pässe fliegen | |
- wie es das französische Fernsehen eben noch übertragen" habe. Auf Patrik | |
Sinkewitz, den "Bannerträger im Versuchslabor eines sauberen Radsports" | |
(ARD), konzentriert sich nun offenbar auch die Wut der Senderkommentatoren | |
vor Ort: "Illusionen mag man sich eigentlich gar keine mehr machen", sagte | |
ARD-Tour-Moderator Michael Antwerpes. Anstelle des Quotenknüllers Tour de | |
France präsentierte die ARD gestern die Telenovela "Sturm der Liebe". | |
18 Jul 2007 | |
## AUTOREN | |
Steffen Grimberg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Tour de France-Berichterstattung: Eigendoping bei Sat.1 | |
Völlig überraschend steigt Sat.1 in die Live-Berichterstattung über die | |
Tour de France ein. Und erhält von ARD und ZDF eine Sublizenz für die | |
Rechte. | |
Tour de France: Testosteron fährt mit | |
Der Radrennfahrer Patrik Sinkewitz ist positiv auf Testosteron getestet | |
worden, obwohl doch alles wieder gut werden sollte - gerade bei T-Mobile. | |
Kommentar: Doping für die Quote | |
Nur ein gänzlicher TV-Ausstieg aus der Tour de France hätte tatsächlich zu | |
Veränderungen führen können. | |
Kommentar: Bitte aussteigen! | |
Schon wieder ein positiver Doping-Test bei der Tour de France. Wer geglaubt | |
hat, der Radsport könnte sich selbst reinigen, war naiv. |