# taz.de -- Musikdownload: Universal probiert es ungeschützt | |
> Universal Music will Musik im Internet ohne Kopierschutz verkaufen. | |
> Allerdings erst mal nur zur Probe - um zu wissen, ob die Käufer das | |
> annehmen. Als ob darüber Zweifel bestünden. | |
Bild: Universal bessert nach. Erst mal provisorisch. | |
Hamburg dpa/taz Auch Universal Music will nach Medienberichten nun Musik | |
ohne Kopierschutz zum Herunterladen aus dem Internet anbieten. Wie das | |
"Wall Street Journal" am Freitag berichtete, will der weltgrößte | |
Musikkonzern in einem fünfmonatigen Test zunächst die Nachfrage nach | |
solchen "ungeschützten" Musikstücken bei den Kunden ermitteln. Über Apples | |
populären Online-Musik-Shop iTunes, der in den USA für rund 75 Prozent des | |
digitalen Musikmarktes verantwortlich ist, sollen die Musikstücke | |
allerdings zunächst nicht erhältlich sein. | |
Universal folgt mit dem Testlauf, der vom 21. August bis Ende Januar | |
geplant ist, der britische EMI. Dieses Plattenlabel bietet seit April über | |
Apples iTunes als erstes großes Label Musik ohne Kopierschutz an. Die zum | |
Medienkonzern Vivendi gehörende Universal Music Group will Tausende | |
Musikstücke für einen Preis zwischen 70 und 75 US-Cents weitergeben. Die | |
Musik soll über die Websites der Künstler sowie über Großhändler vom | |
Schlage Amazon, Google, RealNetworks, Best Buy und Wal-Mart zu haben sein. | |
Dort ist offenbar ein Standardpreis von 99 Cents zu erwarten. | |
Mit dem Test will das Unternehmen, das zuletzt rund 16 Prozent seines | |
Umsatzes mit digitalen Musik-Verkäufen machte, die Nachfrage der Kunden | |
sowie mögliche Auswirkungen auf die Piraterie-Rate ermitteln, hieß es. Die | |
weiterlaufenden Verkäufe über Apples iTunes Store sollen dabei als | |
Kontrolle dienen. | |
Aus Furcht vor illegaler Musikpiraterie haben die großen Plattenfirmen ihre | |
online angebotenen Songs bislang fast ausschließlich mit einem Kopierschutz | |
(Digital Rights Management, kurz DRM) versehen. Je nach Programmierung | |
reguliert dieser Schutz, ob und wie oft ein digitaler Song vom Käufer | |
kopiert oder angehört werden darf. Der Kopierschutz macht das Anhören auf | |
den verschiedenen häuslichen Geräten zuweilen zu einer rechten Fleißarbeit | |
an Umkopieren - wenn nicht ganz unmöglich. | |
Auf Druck von Verbraucherschützern brach Apple im Frühjahr aus der Front | |
der Kopierschützer aus. Im April überzeugte das Unternehmen die britische | |
Plattenfirma EMI, ihre Musik auch ohne Kopierschutz über iTunes anzubieten. | |
Bis zum Ende des Jahres sollen mehr als die Hälfte aller angebotenen Songs | |
bei iTunes in verbesserter Klangqualität und ohne Kopierschutz erhältlich | |
sein. Allerdings kosten sie etwas mehr. | |
10 Aug 2007 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Urheberrecht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Microsoft macht E-Books unlesbar: Lizenz zum Lesen, oder auch nicht | |
Das E-Book oder die Playlist auf der Streaming-Plattform kann man nicht | |
verlieren. Oder doch? Wie sich Eigentum im Netz verändert. |