Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die wahrheit: Ältester Baum der Alpen
> Alter schützt vor Hohlheit nicht: Lärchensenior innen leer
Bild: Mammutbaum im Sequoia Nationalpark: Die Jahresringe geben Auskunft über …
SITTEN ap/taz Einer der ältesten, wenn nicht der älteste Baum der Schweiz,
vielleicht sogar des ganzen Alpenraums, oder sogar der älteste Baum von
ganz Deutschland, der Welt und des Universums steht in Obergesteln im
Wallis: Es ist eine rund 1.500-jährige Lärche mit einem Umfang von 7,4
Metern. Um das genaue Alter des mächtigen Nadelbaums bestimmen zu können,
müsste man die Jahresringe zählen, was bei stehenden Bäumen normalerweise
mit Hilfe einer Kernbohrung gemacht wird, wie die Bildungswerkstatt
Bergwald und Wallis Tourismus am Mittwoch mitteilten. Doch dies sei hier
leider nicht möglich, da die Lärche innen vom Fuß des Stammes bis auf zirka
20 Metern Höhe vollständig hohl sei. Zur Altersbestimmung sei man auf
Vergleiche angewiesen. Verglichen mit der verstorbenen ältesten Französin,
sehe der Baum halt wie 1.500 Jahre alt aus.
19 Sep 2007
## TAGS
Altersfeststellung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Altersbestimmungen mit Kohlenstoff: Fossile Brennstoffe verfälschen Daten
Altersdatierungen mit der Radiokarbonmethode werden schwieriger. Der Anteil
an radioaktivem C14 in der Atmosphäre verändert sich.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.