# taz.de -- Trotz Widerstand von USA, Iran und Syrien: UN legt Todesstrafe auf … | |
> Nach einer hitzigen Debatte einigt sich der Menschenrechtsausschuss der | |
> UN-Generalversammlung in New York, weltweit Todesurteile auszusetzen. | |
Bild: Der Vorhang kann gleich zu bleiben - hier stirbt erstmal niemand mehr. | |
GENF taz Der Menschenrechtsausschuss der UN-Generalversammlung in New York | |
hat sich mit Mehrheit für ein weltweites Moratorium bei der Vollstreckung | |
von Todesurteilen ausgesprochen. Nach zweitägiger teilweise hitziger | |
Debatte stimmten am Donnerstag Abend 99 der 192 UNO-Mitgliedsstaaten einem | |
von Italien im Namen der EU eingebrachten Resolutionsantrag zu. 52 Länder | |
votierten dagegen - darunter die USA, der Iran und Syrien. 33 Staaten | |
enthielten sich der Stimme. | |
Der italienische UN-Botschafter Marcello Spatafora äußerte die Hoffnung, | |
dass die Entschließung nun auch im Plenum der Vollversammlung eine Mehrheit | |
finden wird. Dort wurden entsprechende Initiativen 1994 und 1999 abgelehnt. | |
Sollte die Vollversammlung die Resolution annehmen, hätte dies zwar ein | |
hohes moralisches Gewicht, wäre für die 192 Mitgliedsstaaten der Vereinten | |
Nationen aber rechtlich nicht bindend. | |
Amnesty International begrüßte das Abstimmungsergebnis und sprach von einem | |
"wachsenden internationalen Trend zur weltweiten Abschaffung der | |
Todesstrafe". | |
16 Nov 2007 | |
## AUTOREN | |
Andreas Zumach | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
UN-Resolution zur Todesstrafe: Im Ausschuss zur Ächtung | |
Am Mittwoch stimmt der Menschenrechtsausschuss der UN-Generalversammlung | |
über eine Resolution zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe ab. |