# taz.de -- Kein Hinweis auf Amoklauf-Pläne: Entwarnung für gesperrte Schule | |
> Nach einem Hinweis aus Finnland auf einen möglichen Amoklauf hatte die | |
> Polizei eine Schule bei Düsseldorf geschlossen. Eine Durchsuchung brachte | |
> keine weiteren Hinweise, die Polizei gibt Entwarnung | |
Bild: Gesperrter Schulweg nach Amokverdacht. | |
BERLIN/KAARST taz/dpa Die Polizei hat ein Gymnasium im | |
nordrhein-westfälischen Kaarst abgeriegelt - um einen möglicherweise | |
geplanten Amoklauf zu verhindern. Nach der Durchsuchung des Gebäudes und | |
weiteren Ermittlungen gab die Polizei am Mittag jedoch Entwarnung. | |
Die Durchsuchung der Schule habe keine Hinweise auf eine Gefahr gebracht, | |
sagte der Sprecher der Neusser Polizei, Hans-Willi Arnold. Auch Gespräche | |
mit Lehrern hätten keine Hinweise zu auffälligen Schülern ergeben. Die | |
weiteren Ermittlungen sollen sich nun auf die Zusammenarbeit mit den | |
finnischen Behörden konzentrieren, die den deutschen Beamten den Hinweis | |
auf die mögliche Tat in Kaarst geliefert hatten. | |
Finnische Ermittler waren in einem Chatroom-Gespräch im Internet auf eine | |
Unterhaltung zweier Personen gestoßen, die wiederum gehört haben wollen, | |
dass ein Amoklauf am Kaarster Gymnasium geplant sein könne. | |
Nach dem Amok-Alarm von Köln und dem Amoklauf von Finnland zu Beginn des | |
Monats wunderte sich Arnold nach eigenen Angaben nicht über diese neuen | |
Hinweise. "Man muss immer mit Trittbrettfahrern rechnen." Dabei seien 95 | |
Prozent solcher Ankündigen heiße Luft, zeigte er sich überzeugt. Wenn die | |
Polizei die Verdächtigen anspreche, sagten diese über ihre Ankündigungen, | |
dass dies gar nicht so gemeint gewesen sei. Er rechne damit, dass am | |
morgigen Mittwoch der Unterricht wieder aufgenommen werden könne. | |
Ein von zwei Schülern am Kölner Georg-Büchner Gymnasium angeblich geplanter | |
Amoklauf hatte Beginn der Woche für erneute Diskussionen um Amokläufe und | |
mögliche Trittbrettfahrer ausgelöst. Einer der Schüler hatte Selbstmord | |
begangen, nachdem die Polizei durch Hinweise von Mitschülern auf die Pläne | |
aufmerksam geworden war. Ursprünglich hieß es, die Schüler wollten den Plan | |
am Jahrestag des Amoklaufs von Emsdetten ausführen, bei dem 37 Menschen | |
verletzt worden waren. | |
Bei dem Amoklauf von Finnland hatte am 7. November ein Abiturient sechs | |
Schüler und zwei Frauen an einem Schulzentrum in der Kleinstadt Tuusula | |
ermordet. | |
20 Nov 2007 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Polizei in der Kritik: Schüler wollte nicht mehr Amok laufen | |
Bei den Ermittlungen zum vereitelten Kölner Amoklauf gerät die Polizei in | |
die Kritik. Denn einer der beiden Schüler behauptet, den Plan schon lange | |
aufgegeben zu haben. | |
Kriminologe über das Phänomen Amoklauf: "Warnsignale erkennen" | |
Die Schule in Köln habe auf die Amoklaufgefahr richtig reagiert, meint der | |
Kriminologe Frank Robertz. Doch ob junge Leute Gewaltfantasien in die Tat | |
umsetzen, hänge von vielen Faktoren ab. |