# taz.de -- ANTROPOSOPHIE: Bewusstseinserweiterung á la Steiner | |
> Antroposophen setzen ihre humanistisch-christliche Lehre in vielen | |
> Gesellschaftsbereichen um. | |
Bild: Das Asklepios-Klinikum West in Hamburg-Rissen schließt seine Station fü… | |
Waldorf, Weleda, Demeter - das sind die drei bekanntesten Marken, die auf | |
den Prinzipien der Anthroposophie beruhen. Die Anfang des 20. Jahrhunderts | |
von dem Philosophen Rudolf Steiner begründete "Weisheit vom Menschen" | |
speist sich aus esoterischen, christlichen und humanistischen Quellen. | |
Steiner verstand die Antroposophie als Erkenntnisweg zum | |
Geistig-Übersinnlichen. Kritiker werfen den Anthroposophen vor, sich bis | |
heute nicht von den rassistischen und sozialdarwinistischen Elementen in | |
seiner Lehre distanziert zu haben. | |
Antroposophische Gedanken finden sich inzwischen in vielen | |
gesellschaftlichen Bereichen wie Pädagogik, Landwirtschaft, Wirtschaft, | |
Medizin und Kosmetik und nicht zuletzt in einer eigenen Religion, der | |
Christengemeinschaft. Allein in Berlin gibt es 27 waldorfpädagogische | |
Einrichtungen, zwei Kirchen und sogar antroposophische Imker. | |
Vor allem mit der Frage, wie eine moderne Gesellschaft gesund und fair | |
leben und mit ihren Ressourcen umgehen kann, haben "Anthros" sich | |
frühzeitig auseinandergesetzt: In den 20er Jahren des vergangenen | |
Jahrhunderts entwickelte Steiner die Idee des landwirtschaftlichen | |
Organismus, mit Angaben zur gesunden Tierhaltung und Feldwirtschaft, heute | |
in Form von "Demeter"-Produkten in den Regalen von Bioläden zu finden. | |
Auch das Finanzwesen wurde von Anthroposophen erweitert: In den 70er Jahren | |
gründeten sie die erste ethische Bank, die GLS "Gemeinschaftsbank für | |
Leihen und Schenken". Die GLS investiert nach eigenen Angaben | |
"ausschließlich in wirtschaftlich, ökologisch und ethisch sinnvolle | |
Projekte", zum Beispiel in Wohn- oder Behindertenprojekte, regenerative | |
Energien oder die Biobranche. Heute ist die GLS mit mehr als 50.000 Kunden | |
Deutschlands größte Ökobank. | |
Auch in der Medizin versuchen die Steiner-Anhänger, ein neues Bewusstsein | |
zu kultivieren: In Deutschland gibt es bereits fünf anthroposophische | |
Kliniken, in denen sich Schulmedizin und alternative Verfahren ergänzen | |
sollen. Die Wirksamkeit anthroposophischer Heilmethoden ist zwar nicht | |
wissenschaftlich nachgewiesen. Bewusstseinserweiternd ist zumindest die | |
Finanzpolitik: Am Berliner Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe beziehen alle | |
leitenden Ärzte ein Einheitsgehalt. Bald könnte Havelhöhe auch das erste | |
deutsche Krankenhaus sein, das seinen Patienten gehört. | |
3 Feb 2008 | |
## AUTOREN | |
Grit Weirauch | |
## TAGS | |
Anthroposophie | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Aus für anthroposophische Station: Schluss mit Heil-Eurhythmie | |
Die einzige Station für anthroposophische Medizin im Norden soll in eine | |
Ambulanz umgewandelt werden. Der Freundeskreis will das Angebot retten. | |
ANTROPOSOPHIE: Die Gesundheitsaktie | |
Das Grundstück des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe in Kladow soll | |
verkauft werden. Um das anthroposophische Klinikum zu retten, sollen | |
ehemalige Patienten nun Aktien zeichnen. |