# taz.de -- Sanierungsschaden: Parkettkäfer knuspert im Bode-Museum | |
> Das frisch sanierte Bode-Museum muss einen Teil der Räume fürs Publikum | |
> schließen. Ein Holzschädling frisst sich durchs Eichenparkett. | |
Bild: Das schmeckt dem Käfer: Frischer Parkettboden im Bode-Museum | |
Gerade erst meldete das Bodemuseum eine spektakuläre Neuerwerbung: Die | |
heilige Anna mit ihren drei Ehemännern, die der spätgotische Starbildhauer | |
Tilman Riemenschneider höchstselbst aus Lindenholz geschnitzt hatte, soll | |
ab dem 20. Februar die Museumsinsel zieren. | |
Doch allem Besitzerstolz zum Trotz: Vielleicht ist es keine so gute Idee, | |
die kostbare, 115 Zentimeter große Anna und ihre Männer ausgerechnet jetzt | |
ins Bodemuseum zu stellen. Denn dort lauert der Feind unterm Parkett - und | |
hat mächtig Hunger. Dem Parkettkäfer alias Lyctur linearis, der offenbar im | |
Holzfußboden des frisch renovierten Museums hockt, schmeckt trockenes und | |
gut gereiftes Holz am besten. | |
Doch nachdem die Fraßspuren des Holzschädlings ausgerechnet in den Räumen | |
der Skulpturensammlung entdeckt wurden, hat man die hölzernen Ritter, | |
Altäre, Engel und Madonnen in Sicherheit gebracht. Sie wurden luftdicht | |
eingepackt und mit Stickstoff begast - eine vorbeugende Maßnahme. Seitdem | |
bleibt dem gemeinen Parkettkäfer nur mehr Ungenießbares: die Alabaster- und | |
Elfenbeinstatuetten aus Renaissance und Barock. | |
Bis Anfang April hofft man im Bodemuseum der jüngsten Plage Herr zu werden. | |
Bis dahin soll das befallene Eichenparkett mit Mikrowellen durchgepustet | |
und gesäubert worden sein. Nur wenn dabei keine Käfer, Eier oder Larven | |
übersehen wurden, kann man Anna und ihre drei Begleiter in voller Pracht | |
auf der Museumsinsel präsentieren. Sicher ist sicher. | |
11 Feb 2008 | |
## AUTOREN | |
Nina Apin | |
Nina Apin | |
## TAGS | |
Oldenburg | |
Tauberbischofsheim | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Diebstahl in Bibliotheken: Dem Büchermarder auf der Spur | |
Norbert S. wird verdächtigt, seit 1988 wertvolle Stiche und Karten aus | |
Universitäts- und Landesbibliotheken zu stehlen. Eine Rekonstruktion. | |
Nordbadisches Taubertal: Madonnenland und Radlerparadies | |
Alte Kunst, guter Wein, wohlgefällige Landschaft – das nordbadische | |
Taubertal ist schönste Provinz mit überraschenden Höhepunkten. |