Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Militärbündnis mit eigenem Fersehsender: Nato startet medialen Ge…
> Das westliche Militärbündnis will Propaganda nicht länger den Taliban
> überlassen - und gründet Nato-TV.
Bild: Wo immer auf der Welt der nächste Einsatz ist, Nato-TV wird ihn in Szene…
Pünktlich zum am Mittwoch eröffneten Nato-Gipfeltreffen in Bukarest hat das
westliche Militärbündnis den Start seines eigenen Web-TV-Kanals
angekündigt. Bislang ist auf der Seite ([1][www.natochannel.tv]) nur ein
Trailer zu sehen, in dem ein Sprecher mit entschlossener Stimme den
Wertekanon der Nato - Verteidigung, Sicherheit und Entschlusskraft -
betont. Bebildert ist der Film mit Soldaten, die Trinkwasser aufbereiten
und Verwundete behandeln, im Anschluss treffen die Mächtigen der Welt
zusammen, um Entscheidungen zu treffen.
Bald sollen Bilder und Berichte aus Kriegsgebieten folgen. Ein Großteil des
Programms soll die internationale Nato-Mission in Afghanistan begleiten, wo
rund 47.000 Soldaten aus den Mitgliedstaaten stationiert sind. Fünf
Kamerateams werden regelmäßig berichten - unter strategischer Anweisung der
Öffentlichkeitsoffiziere.
Während etwa die Taliban in flotten Propagandafilmchen mit Rapmusik und
anderen westlichen Stilmitteln zum Mord an Ungläubigen aufrufen und ihre
militärischen Erfolge preisen, war die mediale Außendarstellung der
Westmächte bislang rückständig. Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer
hatte schon mehrfach beklagt, das eigene Auftreten im Internet sei
"steinzeitlich" - zuletzt im Oktober 2007 auf einer Konferenz in
Kopenhagen. Seine Worte haben nun Wirkung gezeigt. Nato-TV soll nach
eigenen Angaben die Vermittlung der Arbeit des Bündnisses in der
Öffentlichkeit verbessern. Die Verbreitung beschränkt sich dabei nicht auf
das Internet, das Material wird auch für Journalisten und Fernsehsender in
Übertragungsqualität zum Download zur Verfügung gestellt.
Den Vorwurf der Propaganda wird dieses Angebot eher verstärken denn
entkräften, schließlich wird die Nato den Sendern wohl kaum unappetitliche
Bilder von Kriegshandlungen, getöteten Soldaten oder Zivilisten liefern.
TORSTEN LANDSBERG
3 Apr 2008
## LINKS
[1] http://www.natochannel.tv
## AUTOREN
Torsten Landsberg
## ARTIKEL ZUM THEMA
Streit um den Namen Mazedoniens: Griechenland droht mit Nato-Veto
Athen verlangt von der exjugoslawischen Republik Mazedonien, ihren Namen zu
ändern. Denn ein Teil Griechenlands heisst genauso.
Beitritt von Georgien und Ukaine: Bush will Nato vor Russlands Haustür
Der Streit über die Osterweiterung beherrscht das Nato-Treffen in Bukarest.
Die Europäer, allen voran Deutschland, verlangen von den USA mehr Rücksicht
auf russische Interessen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.