| # taz.de -- Reismangel auf den Philippinen: Korn mit Seele | |
| > Reis ist auf den Philippinen eine Art Gesellschaftsfundament. Doch viele | |
| > Reisfelder sind in den letzten Jahren für Shopping Malls und Golfplätze | |
| > geopfert worden. | |
| Bild: Reserven im staatlichen Reislager von Quezon City. | |
| Filipinos essen dreimal täglich Reis - zum Frühstück, Mittag- und | |
| Abendessen. Man isst ihn gekocht, gebraten, mit anderen Zutaten sautiert | |
| und gelegentlich sogar geröstet. Wie in den meisten Ländern Asiens ist Reis | |
| in den Philippinen das Grundnahrungsmittel Nummer eins, eine Art | |
| Gesellschaftsfundament. | |
| Nach einem philippinischen Sprichwort hat jedes Reiskorn eine Seele, und | |
| wehe, man lässt auch nur eine dieser armen Seelen auf dem Teller zurück! So | |
| wie in Europa einst das Brot (oder der Mangel daran) ein Auslöser für | |
| Hungerrevolten und Regierungsumstürze war, so kann man heute in den | |
| Philippinen mit Reismangel tiefsitzende Ängste schüren. Wenn darum in der | |
| Zeitung steht, dass es für dieses Jahr nicht genug Reisvorräte gibt, | |
| bedeutet das für viele Filipinos: Alarmstufe Rot! | |
| Dass die krisengeschüttelte Regierung von Präsidentin Gloria | |
| Macapagal-Arroyo nicht einmal die Reisversorgung der Bevölkerung sichern | |
| kann, ist in den Augen vieler Filipinos das eklatanteste Zeichen ihrer | |
| Unfähigkeit. Regierungsvertreter empfehlen inzwischen schon den | |
| Fast-Food-Ketten, die Reisportionen - die es zu jedem Hamburger oder | |
| Hähnchenschlegel gibt - zu halbieren, sie würden oft nicht aufgegessen. | |
| Wegen ineffektiver Landwirtschaft können die Philippinen ihren Reisbedarf | |
| nicht selbst decken. Und viele Reisfelder sind in den letzten Jahren für | |
| Shopping Malls und Golfplätze geopfert worden. Um sicherzustellen, dass | |
| auch die Ärmsten der Armen im Lande genug zu essen bekommen, importieren | |
| die Philippinen jährlich ein Kontingent Reis, das von Behörden verteilt | |
| wird. Das Budget dafür übertrifft das der Armee oder der Nationalpolizei. | |
| Aber wegen gestiegener Weltmarktpreise für Reis ist in diesem Jahr die | |
| staatliche Reisversorgung nur bis Anfang November gesichert. | |
| Präsidentin Arroyo ist bereits nach Vietnam gereist, um Reislieferungen zu | |
| erbitten. Aber die Vietnamesen ließen sie wissen, dass sie in diesem Jahr | |
| gerade genug Reis für die eigene Bevölkerung haben und kaum etwas abgeben | |
| können. Auch in Kambodscha hat Premierminister Hun Sen gerade jeden | |
| weiteren Reisexport untersagt, um die Versorgung seines Landes zu sichern. | |
| Die diesjährige Reisernte von Thailand und China ist schon ausverkauft, | |
| bevor sie überhaupt eingebracht wurde. | |
| Die Situation in den Philippinen gibt einen Vorgeschmack auf die | |
| Verteilungskämpfe um Grundnahrungsmittel, die in den nächsten Jahrzehnten | |
| zum politischen und ökonomischen Alltag werden könnten. Je schneller die | |
| Weltbevölkerung wächst und je größer ihr Appetit wird, desto knapper | |
| dürften Lebensmittel des täglichen Bedarfs wie Reis oder Korn werden. In | |
| China oder Indien, in denen Teile der Gesellschaft zu relativem Wohlstand | |
| gelangt sind, isst man immer mehr und reichhaltiger. Die Armen - etwa die | |
| Hälfte der philippinischen Bevölkerung muss von weniger als einem US-Dollar | |
| pro Tag leben - können sehen, wie sie ihren Kochtopf füllen. Da hilft wohl | |
| nur noch, auf einen alten Plan des philippinischen Diktators Ferdinand | |
| Marcos zurückzukommen, der jahrelang die Züchtung eines "Wunderreises" | |
| ankündigen, welcher die Philippinen unabhängig von Reisimporten machen | |
| sollte. | |
| In den Gourmet-Restaurants der philippinischen Hauptstadt Manila wird | |
| indessen weiter geschlemmt. Von einem Mangel an Foie gras oder | |
| Haifischflosse war bisher noch nichts zu bemerken. | |
| 23 Apr 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Tilman Baumgärtel | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indien schränkt Reis-Ausfuhr ein: Exportverbot mit globalem Risiko | |
| Indien schränkt die Ausfuhr von Reis aus Angst vor Produktionsausfällen | |
| ein. Besonders in Afrika nimmt die Sorge vor Preisanstiegen deswegen zu. |