# taz.de -- Arnd Zeiglers Fußballsendung: Der Stefan Raab des Fußballs | |
> Arnd Zeigler war Stadionsprecher, Bayern- und Werder-Fan und landete im | |
> Radio. Jetzt hat er eine Fernsehsendung: "Zeiglers wunderbare Welt des | |
> Fußballs". | |
Bild: Bohrt vor der Kamera nicht in der Nase: Arnd Zeigler. | |
Irgendwann, als kleiner Junge, war Arnd Zeigler auch mal Bayern-Anhänger. | |
Aber darüber redet er nicht mehr so gerne. Ausgerechnet Zeigler, den seine | |
Lektorin den "weltgrößten Werderfan", der sich selbst einen "militanten | |
Bremer" nennt. Er sei da eben so "reingeraten", sagt er dann, als | |
Neunjähriger, nach der 74er-WM, jenem Fußballgroßereignis, das sein Leben | |
so nachhaltig prägen sollte. Doch, er sei da schon "zurechnungsfähig" | |
gewesen. Aber seinerzeit waren halt vornehmlich Bayern am Start. Jedenfalls | |
nur ein Werderaner, Horst-Dieter Höttges, ein Außenverteidiger, den sie den | |
"Eisenfuß" nannten. Aber Letzteres ist schon wieder was für Liebhaber der | |
Sportstatistik und Fußballhistorie. Wie Zeigler einer ist. | |
Er ist jemand, der Anekdoten sammelt. Zuallererst für den Hörfunk, wo er | |
seit fast 20 Jahren für Radio Bremen moderiert. Seine Sendungen tragen | |
Namen wie "Planet Arnie" oder "Zeiglers wunderbare Welt des Pop". Bekannter | |
aber - weil bundesweit ausgestrahlt - ist seine wöchentliche Radiokolumne, | |
eine dreiminütige Satire aus zusammengeschnipselten Fußballerzitaten, | |
allerlei Versprechern und misslungenen Kommentaren von Journalisten. | |
Zeigler gehört zu jenen, die das alles - Fußballerzitat: hochsterilisieren. | |
Seit dieser Saison auch im Fernsehen. Eigentlich, kokettiert Zeigler, | |
wollte er da ja "nie" hin, weil man vor der Kamera nicht in der Nase bohren | |
darf, weil Radio "ehrlicher" sei. Jetzt ist er doch im Fernsehen, nein: Es | |
kommt zu ihm. Die TV-Ausgabe von "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" | |
wird aus seiner Wohnung gesendet, für den WDR, aber aus Bremen, jeden | |
Sonntag zwischen 0.15 und 0.45 Uhr. Da sitzt er dann, in seiner "Höhle", | |
wie er sie nennt, hinterm Schreibtisch, zwischen Fußball-Gimmicks. Eigens | |
angefertigten Schreibtischleuchten etwa, die aussehen, wie die Flutlichter | |
im Weserstadion. Dort erfüllt er sich seit sieben Jahren seinen Jungentraum | |
- als Stadionsprecher. | |
Die Szene in seinem Studio erinnert an Stefan Raabs "TV Total", was nicht | |
zuletzt daran liegt, dass auch Zeigler allerlei Filmchen präsentiert, | |
Fundstücke aus dem WDR-Archiv. Filme, in denen ein heiserer Fan von Fortuna | |
Düsseldorf eine Rolle spielt, weihnachtliche Einschlafgedichte von Berti | |
Vogts, verschossene Elfmeter, deren Schütze hernach verletzt ausgewechselt | |
werden musste, dessen Schuss das Tor nie erreichte. Ansonsten dürfen ihm | |
die anderen ins Wort fallen: Jene Anrufer, mit denen Zeigler all die Spiele | |
diskutiert. Es geht dann ein bisschen her wie am Stammtisch. Oder bei | |
Delling & Netzer. An guten Tagen schalten 200.000 ein, manchmal auch nur | |
40.000. Ergibt einen Marktanteil von durchschnittlich rund fünf Prozent. | |
"Wir sind damit hochzufrieden", sagen sie beim WDR. Zumal die Statistik | |
viele Frauen verzeichnet. Obwohl Zeigler selbst ein etwas gespaltenes | |
Verhältnis zum Frauenfußball hat. Wie Werder auch. | |
Vor ein paar Jahren hätte Zeigler auch mal Sportreporter beim WDR werden | |
können, aber er will ja "immer Fan bleiben", bei allem, was er macht. Also | |
bewegt er sich an einer "komischen Nahtstelle": Manche Sportjournalisten | |
sehen ihn nicht als einen der ihren, die Werderoffiziellen aber auch nicht, | |
da mag er noch so sehr mit ihnen per Du sein. Zeigler, der Kumpeltyp. | |
Und so ist er ein professioneller, bezahlter Fan, der seinen Verein mit | |
einer perfektionistischen Akribie, ja, mit einer gewissen Pedanterie in | |
Büchern aufarbeitet, der ihm Lieder widmet, die es bis in die Charts | |
schafften. Ein 42-Jähriger, der sich von seinem Aufstieg zum B-Promi | |
durchaus geschmeichelt fühlt. Aber auch verunsichert. Und der am Ende vor | |
allem eines ist: ein kleiner Junge, der sich für Fußball interessiert. Und | |
Pop. | |
"Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" - Sonntags, 0.15 Uhr, WDR | |
26 Apr 2008 | |
## AUTOREN | |
Jan Zier | |
Jan Zier | |
## TAGS | |
Werder Bremen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Arnd Zeigler über den Ernst im Fußball: „Ich will Fan bleiben können“ | |
Arnd Zeigler ist Anhänger und Stadionsprecher von Werder Bremen, aber seine | |
TV-Fußballshow wird bundesweit geschätzt. |