Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Noch immer Opfer unter Trümmern: 26.000 Chinesen vom Schutt begrab…
> Inzwischen sind bereits 15.000 Tote geborgen worden. Noch immer sind
> Zehntausende vermisst oder unter Trümmern begraben.
Bild: Eine Frau wird nach zwei Tagen aus den Trümmern ihrer Wohnung gezogen.
Dujiangyan ap Bis zu 26.000 Menschen sind nach dem verheerenden Erdbeben in
China nach Berichten staatlicher Medien noch verschüttet. Sie sind in den
Trümmern eingestürzter Gebäude gefangen, wie die amtliche
Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch berichtete. Weitere 14.000 Menschen
gelten als vermisst. Die offizielle Zahl der gesicherten Todesopfer gab
Xinhua darüber hinaus mit knapp 15.000 an. Das gesamte Ausmaß der
Katastrophe ist damit zwei Tage nach dem Beben der Stärke 7,9 immer noch
ungewiss.
Experten waren davon ausgegangen, dass die Opferzahlen im Lauf der
Rettungsarbeiten weiter ansteigen würden. Die Rettungskräfte befinden sich
in einem Wettlauf gegen die Zeit. Je länger die Verschütteten unter
Trümmern ausharren, desto geringer sind ihre Überlebenschancen. Teile des
Katastrophengebiets sind für die Helfer nur schwer zugängig. Erste
Hilfslieferungen aus der Luft begannen nach einer Wetterbesserung am
Mittwoch.
14 May 2008
## ARTIKEL ZUM THEMA
Katastrophe in China: Herr Chen erlebt ein Beben
Auf dem Weg in die Stadt sieht Chen Zhidong das zerstörte Dujiangyan - und
die Offenheit Chinas im Umgang mit Katastrophen.
Transparente Informationen aus China: Schlimmer als erwartet
Die chinesische Regierung bemüht sich um ein transparentes
Krisenmanagement. Wenige Wochen vor Olympia bleibt ihr keine Wahl.
Kommentar China: Erdbeben und Öffentlichkeit
Die Informationspolitik Chinas zum Erdbeben ist nicht mehr Vergleichbar mit
der beim großen Beben 1976. Für die Regierung wird sich die Öffnung der
Informationskanäle auszahlen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.