# taz.de -- Neues Album von Aggro-Rapper Sido: Würdig aus dem Ghetto | |
> Zwischen verschämter Bürgerlichkeit und Proletentum: Auf seiner neuen | |
> Platte zeigt Sido, dass er einer der besten Alleinunterhalter ist. Um | |
> Widersprüche sollen sich andere scheren. | |
Bild: Sido - einer, dem ein guter Gag schon immer wichtiger war als Muckis aufp… | |
Was bisher geschah: Paul Würdig setzt eine Maske auf und tauft sich Sido. | |
So entkommt er dem Märkischen Viertel, einer Berliner "Gegend, auf der | |
Scheiße auf dem Speiseplan steht", und stürmt mit seinen kleinkriminellen | |
Rap-Kumpels die Charts. "Raus ausm Viertel und ran ans große Geld". | |
Die von Jack Nicholsons Synchronstimme Joachim Kerzel gegrummelte | |
Einleitung, in der die Vergangenheit des Helden rekapituliert wird, | |
eröffnet "Ich und meine Maske", Sidos drittes Album, und stellt damit | |
gleich die Frage: Was soll da jetzt noch kommen nach Bürgerschreck und | |
Porno-Rap, nach Bravo und Blingbling, nach Kodderschnauze und | |
Dokusoap-Ästhetik? Denn der Erfolg hat das eigene Konzept eigentlich | |
untergraben. | |
Die Antwort, die Sido gibt, ist: Von allem ein bisschen und, weil auch ein | |
Rapper älter wird und erwachsener, hat er dann eine solide Dosis soziale | |
Verantwortung. Das braucht einerseits Platz, deshalb ist "Ich und meine | |
Maske" gleich ein Doppelalbum geworden. Und andererseits kann sich das mit | |
dem plötzlich gefundenen sozialen Gewissen nur Sido erlauben, weil der | |
schon immer eher Geschichtenerzähler als authentischer Protzer war. Einer, | |
dem der gute Gag wichtiger ist, als sich echte Muckis in Knastkraftraum | |
anzutrainieren. | |
So bekommen, das gehört nun mal zum Programm, die "Gegner" ihr Fett weg, | |
werden "Titten" enthüllt und Fäkalwitze gerissen: "Ich mach das wie der | |
Dackel mit dem Bürgersteig, ich scheiß drauf." Also wieder reichlich vom - | |
das ist Sido seinem Kundenstamm schuldig - "nicht so angebrachten | |
Wortlaut". Ansonsten aber bewirbt sich Herr Würdig, der angeblich eine | |
Lehre als Kindergärtner abgebrochen hat, für eine Stelle als Sozialarbeiter | |
im Problembezirk: In "Augen auf" (das mithilfe des Kinderchors | |
Gropiuslerchen Berlin dreist bei Jay-Zs "Hard Knock Life" klaut) liest er | |
verantwortungslosen Eltern die Leviten. Für "Schule" reportiert er aus dem | |
Umfeld seiner Zielgruppe, die authentizitätsfördernden Statements von | |
Betroffenen inklusive. "Nein!" beschreibt durchaus humorvoll die | |
Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Mann und Frau. Und mit "Beweg deinen | |
Arsch" hat Sido sogar einen Song geschrieben, der seine etwa auf FDP-Linie | |
liegenden Empfehlungen zusammenfasst, dieses Land wieder flottzumachen. | |
Der alte Sido ist aber noch lange nicht abgeschafft. Ihn mit dem neuen | |
auszubalancieren, das bleibt ein aufregendes Experiment. So handelt "Herz" | |
die Themenkomplexe Fremdgehen und Drogennehmen moralisch verantwortlich ab, | |
aber gleich anschließend wird in "Strip für mich" die Entkleidungskunst zu | |
Musik gefeiert. In "Danke" entdeckt Sido den Allmächtigen und fragt sich, | |
"warum werde ich und nicht du wie ein Star verehrt", nur um gerade mal | |
einen Song später seine berüchtigte Plattenfirma Aggro Berlin zu | |
lobpreisen. | |
Es ist ein Spagat zwischen verschämter Bürgerlichkeit und demonstrativem | |
Proletentum, zwischen hemmungsloser Witzigkeit und dem moralinsauren | |
Willen, doch ein bisserl Verantwortung zu übernehmen. | |
Sido wagt eine Zerreißprobe. Eine, die nicht gelingen kann. Aber das ist | |
ihm egal: "Ich und meine Maske" ist konzipiert als Selbstbedienungsladen, | |
der die komplette Produktpalette des Hiphop im Angebot führt, also | |
Storytelling, Battle-Rap und Partytracks, Provokation und Nachdenklichkeit, | |
Gewaltverherrlichung und Bedenkenträgerei, Rebellion und das Versprechen | |
auf Teilhabe. Sido ist eben nicht die Stimme aus dem Ghetto, sondern | |
Alleinunterhalter. Und einer der Besten. Um die Widersprüche sollen sich | |
andere scheren. | |
29 May 2008 | |
## AUTOREN | |
Thomas Winkler | |
Thomas Winkler | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rechte Musik | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rapper Sido und Verschwörungen: Daran müssen Kinder nicht glauben | |
Sido und Johannes Oerding haben es mit dem Song „Pyramiden“ auf das Cover | |
des LehrerInnenmagazins „Pop in der Grundschule“ geschafft. Ein Unding. |