# taz.de -- die wahrheit: Mandy, der Kampfhamster | |
> Ein Besuch in der Akademie für Sommerlochtiere. Die | |
> Wahrheit-Tierreportage | |
Mit geübtem Handgriff lässt Ingo Kreuleidis die Kette herunter, bis die | |
Rinderhälfte knapp über dem Boden des leeren Schwimmbeckens pendelt. | |
Schlagartig verstummt das lebhafte Fiepen, Maunzen und Rülpsen in den | |
Käfigen ringsum. Nichts außer dem sehnsuchtsvollen Quietschen der | |
Kettenglieder ist zu hören, bis ein respekteinflößendes Trippeln und | |
Scharren auf dem Fliesenboden die Stille zerreißt. Es ist Mandy, eine | |
Meerschweinchendame aus dem Württembergischen, die von ihren ambitionierten | |
Besitzern, der Familie Ortmann aus Wecklingen, in die Obhut Ingo Kreuleidis | |
gegeben wurde. | |
Mit angelegten Ohren nähert sich das Tier dem Kadaver, umrundet es zweimal | |
gesenkten Hauptes und stößt schließlich einen schrillen Warnpfiff aus. | |
"Jetzt", flüstert der Tiertrainer, der auf einem ehemaligen Militärgelände | |
kurz vor der polnischen Grenze seine renommierte Akademie für | |
Sommerlochtiere betreibt. Mit aller Kraft hängt sich Kreuleuidis in die | |
Kette, versucht den Köder hochzureißen, doch mit einem gewaltigen Satz | |
verbeißt sich die geschickte Jägerin in die Flanke ihrer Beute. Grässlich | |
knacken die Knochen, als Kreuleidis vom Gewicht des wehrhaften Nagers am | |
anderen Ende der Kette gegen das Eisengitter gezogen wird, und nur mit | |
äußerster Mühe gelingt es dem Zwei-Doppelzentner-Mann, den eisernen | |
Sicherheitsbolzen des Flaschenzugs einrasten zu lassen. | |
"Mandy hat mit Sicherheit Potenzial", sagt Kreuleidis und begutachtet den | |
Beinstumpf, den die hungrige Meersau übrig gelassen hat. "Sie ist | |
hochaggressiv, eine reine Fressmaschine. Ich denke, in ein bis zwei Wochen | |
können wir sie auswildern." | |
Mandy soll nach dem Willen ihrer Besitzer und des Gewerbeverbandes | |
Wecklingen in den ereignisarmen Sommerwochen ihre württembergische Heimat | |
unsicher machen, auch das Fremdenverkehrsamt hat sich an Ausbildung des | |
Meerschweinchens beteiligt. Die Erwartungen, die auf dem unscheinbaren | |
Nager lasten, sind hoch. | |
"Wir wollen mit Mandy völlig neue Wege gehen", erklärt Rasmus Wiedler vom | |
Citymanagement. "Weg von den üblichen Mörderwelsgeschichten, der Trend geht | |
ja ohnehin zu positiv konnotierten Tierarten, das erhört den Gruselfaktor. | |
Erst ein paar übel zugerichtete Rinderkadaver, dann setzt die | |
Mundpropaganda an Stammtischen und im Supermarkt ein. Damit die Geschichte | |
ein bisschen hochkocht, wollen wir Gerüchte über Wolfsrudel oder illegale | |
Einwanderer streuen, anschließend ein paar unscharfe Fotos in der | |
Regionalpresse präsentieren und dann mit der kompletten Story an die | |
bundesweiten Medien gehen." - "Da muss alles glattgehen", sagt Kreuleidis. | |
"Immerhin soll Mandy die Besucherzahlen in der Region verdoppeln, außerdem | |
ist das ganze Merchandise ja schon produziert." | |
Der Markt der Sommerlochtiere ist heiß umkämpft. Fast jede ländliche Region | |
präsentiert sich in den heißen Monaten mittlerweile mit spektakulären | |
Sichtungen von riesenhaften Welsen oder Krokodilen in Badeseen. Doch allzu | |
oft sind Amateure am Werk, sagt Kreuleidis. "Mit dem Aussetzen von ein paar | |
flossenlahmen Piranhas im Baggersee ist es nicht getan", meint er und | |
erzählt begeistert von den großen Erfolgen der Branche. Von der Bestie des | |
Gévaudan, laut Kreuleidis ein fies abgerichteter Zwergpinscher, der die | |
Boulevardpresse des ausgehenden 18. Jahrhunderts über Jahre hin | |
beschäftigte, und natürlich vom Ungeheuer im Loch Ness. "In Drumnadrochit | |
ist ja das ganze Jahr Sommerloch", berichtet Kreuleidis bewundernd über den | |
souveränen Marktführer. "Und das ganz ohne Sommer." | |
Der vierschrötige Hüne hat das Geschäft von der Pike auf gelernt, nach | |
Lehr- und Wanderjahren im Himalaja und in Sasketchewan übernahm Kreuleidis | |
die heruntergewirtschaftete Menagerie seines Vaters, der mit seinem weißen | |
Beluga im Rhein 1966 einen Überraschungserfolg hatte landen können. "Neben | |
dem Beluga hatten wir aber nur ein paar altersschwache Wolpertinger im | |
Sortiment", erinnert er sich an die mühevolle Anfangszeit. "Heute ist alles | |
viel professioneller", sagt er, trotzdem trauere er manchmal den Zeiten | |
nach, in denen ein dackelverspeisender Wels als Weltsensation gehandelt | |
wurde. Und so wirkt Kreuleidis etwas wehmütig, als er bei unserem nächsten | |
Besuch das Meerschweinchen Mandy, mit dem er all die Monate gearbeitet hat, | |
auf einen Tieflader verlädt, der es zu seinem Einsatzort bringen soll. | |
Mandy ist zu diesem Zeitpunkt schon ein markenrechtlich geschütztes | |
Produkt, mit deren Vermarktung sich die "Killermeerschwein Mandy GmbH" | |
befassen wird. Der gewiefte Kaufmann Keuleidis freilich denkt schon an das | |
nächste Projekt. Er hat einen Schock Buckelwale aus Altbeständen von | |
Greenpeace aufgekauft. "Sie sind darauf abgerichtet, sich irgendwo stranden | |
zu lassen, auf Rettung zu warten oder sich sprengen zu lassen." Mitte Juli | |
sollen die Tiere den Rhein hochgetrieben werden. | |
23 Jun 2008 | |
## AUTOREN | |
Christian Bartel | |
## TAGS | |
Kolumne Die Wahrheit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Krokodil versus Hund | |
Ein Dobermann kommt dir entgegen. Selbstverständlich will er nur spielen, | |
während im Daumenkino deines Hirns der Film deines Lebens abläuft. |