Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar: Junge-Reyer ist gescheitert
> Die vom Senat versprochene Förderung von Baugruppen erweist sich als
> Farce: Die wirklich interessanten Baugrundstücke gehen am Ende doch an
> die Investoren, die am meisten bezahlen können.
Fast hatte man den Eindruck bekommen, der Senat sei wieder fähig zu
gestalten. Als die Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD)
vor einem halben Jahr verkündete, dass landeseigene Grundstücke künftig
bevorzugt an Baugemeinschaften vergeben werden, kam das einem unglaublichen
Politkwechsel gleich. Ein halbes Jahr später ist klar: die Betonung lag auf
unglaublich, nicht auf Politikwechsel. Denn das ganze Projekt erweist sich
als Farce.
Als Pilotprojekt wurden fünf Grundstücke für Baugemeinschaften reserviert.
Für vier davon gab es bei der eigens vom Land finanzierten Beratungsstelle
nicht eine Anfrage. Das fünfte Grundstück, das einzige in zentraler Lage
und auch eas einzige, bei dem es sich tatsächlich für die Baugruppen
gelohnt hätte, in einen Wettbewerb der Ideen zu treten, flog vorab von der
Liste. Es wird nun an einen hochkarätigen Investor verkauft.
Das ist grundsätzlich nicht falsch. Im Gegenteil. Von der Ansiedlung
prestigeträchtiger Player wie Jette Joop profitiert Berlin. Doch wenn
Baugemeinschaften gegen eine solche Konkurrenz anstehen müssen, ist
Junge-Reyers Initiative gescheitert - am Widerstand des Finanzsenators.
Der kann Politik nach wie vor ausschließlich in Euro bemessen. Soziale
Rendite bleibt für ihn ein Fremdwort. Wenn Thilo Sarrazin Einsparpotenziale
begründen will, vergleicht er Berlin gern mit Hamburg. Das sollte er mal
beim Thema Baugruppen machen. Denn dort hat der CDU-geführte Senat 15
Prozent der landeseigenen Wohnbaugrundstücke für diese innovativen Projekte
reserviert. Der sozialdemokratisch-sozialistische Senat in Berlin aber ist
dazu nicht in der Lage. Ein echtes Armutszeugnis.
Wenn in Berlin Baugruppen dennoch boomen, dann nicht wegen sondern trotz
der Murkserei im Senat. Der würde gern als Förderer der Baugruppen glänzen.
Tatsächlich aber verprellt er sie auf ganzer Linie.
9 Aug 2008
## AUTOREN
Gereon Asmuth
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.