| # taz.de -- Kommentar des Tages: Gold für Indien? Wie bitte?! | |
| > Nach achtmal Gold im Hockey hat es nun erstmals ein einzelner Inder ganz | |
| > nach oben aufs Treppchen geschafft. Warum dauert das so lange bei diesem | |
| > Milliarden-Volk? | |
| Bild: Indische Fans sind vom Vorrundenerfolg ihres Teams gegen Spanien (2:0) re… | |
| Nun ist es nach 108 Jahren Olympiageschichte so weit: Zum ersten Mal hat | |
| Indien eine Goldmedaille in einer Individualsportart bekommen. Ja, | |
| wirklich! Man mag zwar Indien und China immer im Gleichklang nennen, wenn | |
| es um die Macht in Asien geht, doch beim Sport hat das Boomland China das | |
| Boomland Indien längst abgehängt. Erstaunlich? Nein. | |
| Wer einen Inder fragt, welchen Sport er so treibt, der wird nicht selten | |
| "Spazieren gehen" zur Antwort bekommen. Im Ernst. Selbst im so genannten | |
| Joggers Park in Bombay sieht man kaum jemanden joggen, nein, hier wird mit | |
| Schweißband, Turnschuh und Sporthosen zügig gegangen. Ergänzt wird dieses | |
| "sportliche" Programm unter Umständen durch eine Yoga-Session im heimischen | |
| Schlafzimmer. Das reicht, mehr Bewegung muss nicht sein. Es reicht wohl | |
| auch so. | |
| Die Jugend spielt zwar, genau wie in Deutschland, soweit sie es sich | |
| leisten kann, Fußball und Basketball. Doch sobald es auf den Schulabschluss | |
| und die Universität zu geht, wird nur noch gelernt. Im Rennen um die | |
| Studienplätze im Ausland, um einen guten Arbeitsplatz, um eine Stellung in | |
| der neuerlich reichen Gesellschaft hat Sport keinen Platz mehr. Und da wäre | |
| dann noch Kricket. Das große Erbe der britischen Kolonialzeit. Ein Sport, | |
| deren Sportler so unsportlich sein können, dass man selbst während sie auf | |
| dem Spielfeld stehen noch fürchten muss, dass sie einen Herzinfarkt | |
| erleiden könnten. | |
| Auch wenn man sich die Gründe für das Wirtschaftswachstum beider Staaten | |
| anschaut, wird schnell deutlich, weshalb Indien im Medaillenspiegel bisher | |
| nicht auftauchte: Die chinesische Wirtschaft boomt wegen der Regierung, die | |
| indische trotz. Und genauso steht es um den Sport: In China werden schon | |
| junge Kinder in Sportinternate gesteckt, wo sie für zukünftige | |
| Olympia-Erfolge getrimmt werden. In Indien findet man nichts dergleichen. | |
| Leistungssport hat in seiner vergeistigten Gesellschaft keinen großen | |
| Stellenwert. Bewegung, das ist was für die, die es müssen. | |
| So ist es nur logisch, dass die indische Goldmedaille, die erste, nun auch | |
| in einem Sport erzielt wurde, in dem es nicht darauf ankommt, höher, | |
| schneller oder weiter zu kommen, sondern exakter und präziser zu arbeiten: | |
| dem Schießen. | |
| Der Sieger Abhinav Bindra, 25, aus Chandigarh hat auch schon eine Erklärung | |
| für seinen Erfolg. "Ich habe hart gearbeitet, meine Heimat verlassen und in | |
| Deutschland trainiert", sagte er. | |
| Na dann, da haben wir sie ja, die Erklärung. | |
| 11 Aug 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Tenberg | |
| Natalie Tenberg | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volkssport in Indien: Hockey’s Coming Home | |
| Nirgendwo kann eine Hockey-WM so begeistern wie in Indien. Und der | |
| Gastgeber ist auf dem Weg zurück zu alter Stärke. |