# taz.de -- Linker Kongress: Mit links zum Grundeinkommen | |
> Der dritte Kongress zum Grundeinkommen sorgt schon im Vorfeld für Streit. | |
> Linkspartei und Attac wettern gegen "Mogelpackungen", die keine | |
> Existenzsicherung garantieren. | |
Bild: Einer der wenigen Grünen, die für ein Grundeinkommen streiten: Robert Z… | |
Ein Tag vor dem dritten Grundeinkommenskongress haben linke Befürworter des | |
Modells die Debatte neu eröffnet. Bürgerliche Modelle pervertierten die | |
Idee des Grundeinkommens, kritisierten gestern Vertreter von Linkspartei, | |
Attac und Erwerbsloseninitiativen auf einem Vernetzungstreffen in Berlin. | |
Auf dem Kongress, der am Wochenende in der Humboldt-Universität | |
stattfindet, sollen verschiedene Varianten des Bedingungslosen | |
Grundeinkommens (BGE) diskutiert werden. Das BGE zeichnet sich dadurch aus, | |
dass es individuell, in existenzsichernder Höhe, ohne Bedürftigkeitsprüfung | |
und ohne Zwang zur Gegenleistung gezahlt wird. Auf dem Kongress wird ein | |
Teilnehmerspektrum von Götz Werner, dem Gründer der Drogeriemarktkette dm, | |
bis hin zur Linkspartei erwartet. Kein Wunder also, dass es schon vorher zu | |
Zoff kommt. | |
"Götz Werner, dem geht es nicht um Umverteilung. Dem geht es darum, dass | |
alle Steuern abgeschafft werden", kritisiert Christian Fuchs von Attac. Die | |
Umverteilung von oben nach unten ist auch für Stefan Wolf wichtiges | |
Kriterium eines linken Grundeinkommens. Wolf ist Sprecher der | |
Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen in der Linkspartei und bezeichnet | |
Modelle wie die von Götz Werner oder des Thüringer Ministerpräsidenten | |
Dieter Althaus (CDU) als Mogelpackungen. "Das ist nicht existenzsichernd", | |
sagt Wolf zu dem von Althaus vorgeschlagenen Grundeinkommen in Höhe von 600 | |
Euro. Er selbst fordert 950 Euro für alle. | |
Aber die Höhe ist nicht das einzige Merkmal, in dem sich ein | |
"emanzipatorisches Grundeinkommen", wie die Veranstalter es nennen, von | |
anderen Modellen unterscheiden soll. Das Grundeinkommen ersetze zwar | |
Arbeitslosengeld II, Kindergeld und Bafög, andere Sozialleistungen blieben | |
aber bestehen. Außerdem soll ein linkes Modell nicht über eine | |
Konsumsteuer, sondern über eine stärkere Belastung von Kapital und höherer | |
Einkommen finanziert werden. | |
Als globales Recht will Katja Kipping, stellvertretende Vorsitzende der | |
Linkspartei, das Grundeinkommen verstanden wissen. Es sei "elementar | |
wichtig", dass es weltweit eingeführt werde, sagt die prominenteste | |
Grundeinkommensbefürworterin ihrer Partei. Ansonsten müssten "neue Mauern | |
um Europa" gebaut werden. Dass es in ihrer Partei mit der Mehrheit für ein | |
bedingungsloses Grundeinkommen nicht geklappt hat, bedeute kein Scheitern | |
der Idee. Vielmehr sei es ein "Projekt, das von unten erkämpft werden | |
muss", sagt Kipping. Sie habe den Eindruck, dass sich trotz geringer | |
medialer Beachtung mehr Leute für die Idee interessieren. | |
Der dritte deutschsprachige Grundeinkommenskongress von Freitag bis Sonntag | |
soll als Ideenbörse neue Impulse für die Debatte bringen, sagt Günter | |
Sölken vom Netzwerk, das den Kongress mitorganisiert. Er erwartet 500 | |
Teilnehmer. | |
23 Oct 2008 | |
## AUTOREN | |
Felix Werdermann | |
## TAGS | |
Bedingungsloses Grundeinkommen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Tyrannei der Beschäftigung: Wiederbelebung einer Debatte | |
Die Attac-Reihe zum Grundeinkommen verbindet die alte Forderung mit | |
aktuellen Problemen. Zum Auftakt übte Robert Zion grüne Selbstkritik. |