| # taz.de -- Berlin Leibesübungen II: "Karate ist die perfekte Seniorensportart" | |
| > Der Steglitzer Arner Wehlan wird Dritter seiner Altersklasse bei den | |
| > Deutschen Karate-Meisterschaften im "Kato". Dabei hat er erst im Alter | |
| > von 67 Jahren angefangen. Jetzt träumt der mittlerweile 77-Jährige von | |
| > einem dritten Gürtel. | |
| Bild: Wolfgang Knabe hält im Dreisprung im Dreisprung mit 12,82 Metern den Wel… | |
| Arne Wehlan ist 77 Jahre alt und ein echter Jukur. "Das ist doch ein | |
| schönes Wort, oder?", sagt der ehemalige Polizeibeamte aus Steglitz. Jukur | |
| ist ein japanischer Ausdruck und wird vor allem im Karatesport benutzt. So | |
| werden die Kämpfer genannt, die schon etwas oder auch bedeutend älter sind | |
| als ihre Mitstreiter in den besten Jahren. Senioren oder Oldies, Ü-50, Ü-60 | |
| oder Ü-70 würde diese Altersklasse in anderen Sportarten heißen, die Wehlan | |
| vertritt. Da klingt Jukur wirklich viel besser | |
| Vier große Matten sind am Samstag auf dem Hallenboden in der Turnhalle | |
| Schöneberg aufgelegt. Darauf wurden die Deutschen Karate-Meisterschaften | |
| der Länder ausgetragen. Gegen Mittag traten die Jukuren an. Es war die | |
| Zeit, als die Weltmeister und Deutschen Meister schon längst gekämpft und | |
| ihre Sieger ermittelt hatten. Es waren die Stunden von Männern und Frauen | |
| weit jenseits des Alters, in dem man noch ernsthaft und ehrgeizig | |
| Leistungssport betreiben kann oder möchte. Dann kamen sie einer nach dem | |
| anderen barfuß zur Matte. Arne Wehlan, der Berliner Meister des vergangenen | |
| Jahres, war der Älteste von ihnen. | |
| "Karate ist die perfekte Seniorensportart", erklärt der rüstige, | |
| athletische Rentner. Zwei Minuten lang führt der Karateka auf der Matte | |
| eine Art Scheingefecht gegen einen imaginären Gegner. Immer wieder | |
| schnellen die Füße oder Arme hoch und werden weit nach vorn geschleudert. | |
| "Kata" heißt diese Stilrichtung des Karatekampfs. Im Gegensatz zu "Kumite", | |
| wo zwei Gegner sich direkt bekämpfen, ist man in der Kata allein auf der | |
| Matte. | |
| Kata wirkt fast wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Es vermittelt | |
| eine Art von fernöstlicher Mystik. Und das selbst in einer eher tristen | |
| Schöneberger Turnhalle. Die Aktiven scheinen ihre Umwelt zu vergessen. Die | |
| Kämpfer wirken tief in sich gekehrt, sind aber ansprechbar und überaus | |
| freundlich und höflich. | |
| "Man kann die Sportart, die Bewegungsabläufe ziemlich schnell erlernen. Es | |
| ist nicht kompliziert und nicht sonderlich anstrengend. Aber es gibt dir | |
| schnell einen echten Kick", erklärt Wehlan. Lange hatte er nach dem | |
| perfekten Sport für Senioren gesucht. Vor zehn entdeckte er erst dann die | |
| aus Japan stammende Sportart. Nach sieben Jahren erkämpfte sich der Rentner | |
| den ersten Gürtel, den Dan. Der zweite Dan folgte vor zwei Jahren "und den | |
| dritten will ich mir in drei Jahren erkämpfen. Dann ist Schluss", erklärt | |
| der Kämpfer. | |
| Seine Frau schimpfe schon ob seines Trainingsfleißes, sagt er etwas | |
| verlegen. Fünfmal die Woche trainiert der Jukur in Steglitz. "Das ist doch | |
| besser, als auf dem Sofa zu sitzen und Fernsehen zu schauen. Und im Fall | |
| der Fälle kann ich mich gegen Angriffe auf der Straße wehren", ergänzt | |
| Wehlan noch. Auch wenn seine Frau darüber sicher anders denkt. Die ist | |
| lieber daheim geblieben an diesem Samstag, als es ihren Gatten mal wieder | |
| auf die Matte zum Karatesport treibt. Sie hat was verpasst. Ihr 77-jähriger | |
| Mann wurde Meisterschaftsdritter in seiner Altersklasse. | |
| 30 Nov 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Torsten Haselbauer | |
| ## TAGS | |
| Leichtathletik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leichtathlet Knabe über das Altern: „Ich will mir selbst noch etwas beweisen… | |
| Dreispringer Wolfgang Knabe macht noch mit 65 Jahren weiter. Ein Gespräch | |
| mit dem Weltrekordler über Motivation, Seniorensport und Vergänglichkeit. |