| # taz.de -- Kommentar Großrazzia in Palermo: Altherrenriege in Haft | |
| > Wieder einmal ist die Mafia geschwächt, aber wieder ist sie nicht | |
| > geschlagen. Und das wird so bleiben - solange Staatsanwälte, nicht aber | |
| > der italienische Staat selbst den Kampf gegen die Mafia führt. | |
| Die neuen Nachrichten aus Palermo klingen sensationell. Dort wurden nicht | |
| nur knapp hundert Mafiosi eingebuchtet - dort will der italienische Staat | |
| mit der Großrazzia den sizilianischen Bossen einen wahrhaft epochalen | |
| Schlag zugefügt haben. Pietro Grasso, Chef der Nationalen | |
| Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft, jedenfalls lobt, er habe den Versuch der | |
| Cosa Nostra vereitelt, "sich wieder zu erheben", diese sei schon vor zwei | |
| Jahren mit einer Großoperation "in die Knie gezwungen" worden. Vor allem | |
| aber habe er das Vorhaben verhindert, die "Cupola"- das zentrale | |
| Leitungsgremium der Mafia - wieder ins Leben zu rufen. | |
| Das klingt schön - leider zu schön, um wahr zu sein. Mafiakenner wissen: | |
| Selbst die spektakulärsten Verhaftungen haben nie wirklich die Geschäfte | |
| der Ehrenwerten Gesellschaft gestoppt. Für jeden Boss im Knast steht der | |
| Nachfolger schon bereit. Und selbst die Cosa Nostra kassiert in Palermo bei | |
| der Mehrheit der Händler und Industriellen weiter Schutzgeld - wenn sie | |
| angeblich in ihren Grundfesten erschüttert ist, wie kann sie da weiter | |
| Angst machen und auf Gefolgschaft zählen? Warum verdient sie mit ihren | |
| Firmen weiterhin kräftig an öffentlichen Bauprojekten mit? Warum beziffern | |
| Kenner das Geschäftsvolumen der mafiösen Verbände Süditaliens auf über 100 | |
| Milliarden Euro? | |
| Stutzig macht auch, dass jene im Wiederentstehen begriffene "Cupola", die | |
| die Polizei ausgehoben hat, eine Altherrenriege ist. Sie besteht aus | |
| greisen Bossen, der älteste von ihnen ist 87. Und die, so wollen die | |
| Fahnder glauben machen, standen für den erfolgreich vereitelten Neuanfang? | |
| Für einen Neuanfang, der für die Rückkehr zu den lieben, alten Traditionen | |
| der Mafia vor der Diktatur der Corleonesi um den 1993 inhaftierten Totò | |
| Riina stehe? | |
| Gut möglich, dass da tatsächlich Mafia-Traditionalisten ihr Haupt erhoben | |
| haben - dass sie aber für die Mafia insgesamt stehen, kann ausgeschlossen | |
| werden. Wieder einmal ist die Mafia geschwächt, aber wieder ist sie nicht | |
| geschlagen. Und das wird so bleiben - solange bloß einige Staatsanwälte | |
| ernsthaft den Kampf gegen die Mafia führen, nicht aber der italienische | |
| Staat. | |
| 16 Dec 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |