# taz.de -- Besser anlegen in 2009: Gewinn machen mit Baugemeinschaften | |
> Die Stiftung Trias unterstützt soziale und ökologische Wohnprojekte. Auch | |
> da lässt sich Geld erfolgreich anlegen. | |
Es gibt auch jenseits von Banken und Investmentberatern einen Anlagemarkt: | |
Wer Geld locker hat und lokale Projekte unterstützen will, kann zum | |
Beispiel in Baugemeinschaften investieren. Der Zinssatz für die Geldgeber | |
geht dabei zwar selten über 4 Prozent hinaus; der ideelle Gewinn, | |
versprechen die Beteiligten, sei allerdings viel höher. | |
Die Frage nach der Rendite sei nicht entscheidend, sagt Rolf Novy-Huy, | |
Geschäftsführer der Stiftung Trias, die Bauprojekte in Lichtenberg und das | |
Stadtgut Blankenfelde (taz berichtete) unterstützt. Ziel der Stiftung ist | |
es, Grundstücke zu kaufen, um gegen die Spekulation mit Grund und Boden mit | |
"aktiver Vermögensanlage" zu arbeiten. Die Gelände werden dann per | |
Erbbaurecht an Projekte weiterverpachtet. "Es reizt uns, dort zu helfen, wo | |
es schwierig ist. Vielleicht sind es gerade unsere Mittel, die es | |
ermöglichen, ein Projekt umzusetzen", heißt es bei trias. | |
Als schwierig gilt auch der sonst eher durch seine rechte Szene bekannte | |
Bezirk Lichtenberg. Hier wollen Irmina Körholz und Ferdinand Beetstra mit | |
ihrem Verein Lichte Weiten ein Mehrgenerationenhaus für Menschen zwischen 0 | |
und 70 Jahren nach hohen ökologischen Standards realisieren und die Idee | |
des gemeinschaftlichen Wohnens verbreiten. Obwohl die ersten Mieter bereits | |
in das Haus in der Wönnichstraße eingezogen sind, sucht Lichte Weiten | |
weiterhin finanzkräftige Mitstreiter - die sich beispielsweise an der | |
geplanten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Mehrgenerationenhauses | |
beteiligen. | |
"Wir sind lieber mit Leuten verbunden, die an unserem Projekt interessiert | |
sind, als mit Banken", sagt Architektin Körholz. Ganz uneigennützig ist die | |
Suche nach bankunabhängiger Finanzierung aber nicht: Ein | |
Mehrgenerationenhaus fördern zu lassen bedeute für sie als Kreditnehmer | |
"meist schlechtere Konditionen bei der Bank", sagt Ferdinand Beetstra. Je | |
nach Höhe der finanziellen Beteiligung bietet der Verein seinen insgesamt | |
neun "Investoren" ungewöhnlich hohe Zinsen, zwischen 4 und 5 Prozent. | |
Allerdings schwebt der Architektin Körholz für die Zukunft noch eine andere | |
Art der Rendite vor: Menschen, die sich finanziell an dem Projekt Lichte | |
Weiten beteiligen, sollen, so ihr Traum, wie in einer Art "Probequartier" | |
das Wohnen in der Gemeinschaft für ein paar Tage oder Monate erleben. Auch | |
auf diese Weise lasse sich die Idee von ökologischem und | |
generationübergreifendem Wohnen verbreiten. | |
GRIT WEIRAUCH | |
30 Dec 2008 | |
## AUTOREN | |
Grit Weirauch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Besser anlegen in 2009: Mit Geld die Welt verändern | |
Durch die Finanzkrise ist das Vertrauen in Fonds und Banken deutlich | |
gesunken. Doch es gibt auch weiterhin Möglichkeiten, wie man sein Geld | |
sinnvoll, politisch korrekt und nachhaltig anlegen kann. |