Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bewertungsplattformen im Netz: Furcht vor Zensuren
> Die Angst vor Cybermobbing sitzt tief - auch Ärzte und Professoren wollen
> keine Noten im Internet.
Bild: Pieksmich: Viele Ärzte fürchten, Patienten könnten im Netz ihre Leistu…
BERLIN tazNicht nur Lehrer bekommen im Netz Noten. Die Krankenkasse AOK zum
Beispiel will ab 2010 ihre Versicherten zur Bewertung von Ärzten aufrufen -
mittels des "AOK-Arzt-Navigators", der, so AOK-Sprecher Udo Barske, eine
Orientierungshilfe für die Patienten sein soll.
Protest ließ nicht auf sich warten: Bundesärztekammerpräsident
Jörg-Dietrich Hoppe nannte ein derartiges Bewertungssystem "unseriös",
Kassenarzt-Chef Jürgen Fedderwitz warnte vor dem "Hitparadencharakter".
Diese Kritik kann AOK-Sprecher Barske nicht nachvollziehen: Die Patienten
sollen lediglich Fragen per Klick beantworten können - ohne die
Möglichkeit, eigene Texte einzugeben, sagte er der taz. Auf anderen Seiten
wie [1][helpster.de] oder [2][docinsider.com] können Ärzte nicht nur mit
Punkten, sondern auch mit Kommentaren bewertet werden. Dagegen gab es immer
wieder Proteste von Medizinern, die die Löschung der negativen Bewertungen
verlangten - meist erfolglos.
Auf [3][meinprof.de] beurteilen Studenten ihre Dozenten. Anders als bei
[4][spickmich.de] bewerten sie nicht die Gesamtleistung der Lehrkraft,
sondern einzelne Kurse. Aus Kriterien wie Fairness, Verständlichkeit und
Spaß generiert sich die Note. Dabei kommt nicht jeder Professor gut weg.
Ein Professor klagte bereits vor dem Landgericht Regensburg - weil er sich
von Kommentaren wie "Er und ein PC, das passt leider nicht!" verletzt
fühlte. Seine Klage wurde abgewiesen - die Richter sahen in den Kommentaren
keine Beleidigung, Bewertungsplattformen dieser Art seien ohnehin von einem
stark subjektiven Charakter geprägt, der nicht mit objektiven Gegebenheiten
übereinstimmen müsse. Die Zahl der Bewertungen von Ärzten und Professoren
ist auf fast allen Portalen ohnehin gering. Doch die Angst vor Cybermobbing
scheint tief zu sitzen.
23 Jun 2009
## LINKS
[1] http://helpster.de
[2] http://docinsider.com
[3] http://meinprof.de
[4] http://spickmich.de
## AUTOREN
Meike Laaff
## ARTIKEL ZUM THEMA
Cybermobbing in der ARD: Das Internet vergisst nie
Die Masturbationsaufnahmen sind im Netz gelandet. Die folgenden Ausmaße des
Mobbings bringt "Homevideo" geschickt und emotional berührend auf den
Punkt.
Urteil zu spickmich.de: Noten für Lehrer erlaubt
Die Benotung von Lehrern auf spickmich.de ist weiter erlaubt, so der
Bundesgerichtshof. Eine Lehrerin wollte verletzte Persönlichkeitsrechte
geltend machen - und scheiterte.
Kommentar "spickmich"-Urteil: Meilenstein für eine neue Lernkultur
Nichts braucht die Bildungsrepublik mehr als Noten - für die Lehrer. Kinder
müssen früh darin zu geübt werden, Autoritäten einer kritischen und
freundlichen Evaluierung zu unterziehen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.