# taz.de -- Kommentar zur Umweltzone: Totalverbot statt Zone | |
> Muss man vor der steigenden Luftverschmutzung kapitulieren? Nein. Die | |
> Lösung ist ganz einfach: Stinker im Straßenverkehr gehören einfach | |
> verboten | |
Bild: Käme die Umweltzone müssten alle raus aus dem Bus und die Stadt zu Fuß… | |
Die Handelskammer hat recht: Umweltzonen sind Quatsch. Zwar ist es | |
tatsächlich noch sehr früh, über ihren Erfolg zu urteilen. Klar ist aber | |
jetzt schon: Selbst wenn er alle Erwartungen überträfe, wäre er immer noch | |
jämmerlich, gemessen an dem Verwaltungs- und Kontrollaufwand, den ein | |
solches bürokratisches Monstrum mit sich bringt. | |
Noch sicherer ist nur eines: Eine freiwillige Umweltpartnerschaft, wie sie | |
die Kammer vorschlägt, bringt noch weniger. Erstens nehmen an solchen | |
Programmen vor allem Unternehmen teil, die es sich entweder leisten können | |
oder ohnehin auf ein grünes Image angewiesen sind. Und zweitens verursachen | |
das Gros der Verkehrsemissionen Privatfahrzeuge - und auf deren Nutzung hat | |
die Kammer keinerlei Einfluss. | |
Muss man vor der steigenden Luftverschmutzung also kapitulieren? Nein. Die | |
Lösung ist ganz einfach: Stinker im Straßenverkehr gehören einfach | |
verboten. Oder so empfindlich besteuert, dass es für Unternehmer wie | |
Privatleute eine einfache Rechnung ist, wann es sich lohnt, sie | |
abzuschaffen. | |
Hamburg könnte doch mal mit einer Bundesratsinitiative voranschreiten. | |
Schließlich kann sich kaum jemand das Umsteigen auf schadstoffarme Autos | |
besser leisten als die bürgerliche Klientel von Schwarz-Grün in der | |
wohlhabenden Hansestadt. | |
26 Jun 2009 | |
## AUTOREN | |
Jan Kahlcke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Umweltzone in Hamburg: Kammer kontra Umweltzone | |
Wirtschaftsvertretung schlägt Anreizsystem nach dem Vorbild der | |
Umweltpartnerschaft vor. Umweltschützer sehen Störmanöver. EU zwingt zu | |
handeln. |