| # taz.de -- Kolumne Finnisch für Anfänger: Geliebte Margarine | |
| > Japanisch? Mediterran? Gibts nicht. Dafür Butterersatz und Würstchensuppe | |
| > – kulinarisch steckt der Norden in der Dauerkrise. | |
| Essen in Finnland ist ein Problem. Nicht weil alles grauenhaft schmecken | |
| würde, sondern weil die Küche so gnadenlos langweilig ist. Fatal erinnern | |
| die Nationalspeisen an deutsche Gerichte - vor jedem kulinarischen Kontakt | |
| mit nichtdeutschen Nachbarn. Die alte deutsche Esskultur ist wohl über | |
| Estland nach Finnland gewandert. Ob Matjes, die kleinen Fleischklöpse mit | |
| Beerenmarmelade oder die Suppe mit Kartoffeln, Karotten und Lachsstückchen | |
| - alle Gerichte könnten auch im "Kiehnle Kochbuch" stehen, das noch in den | |
| 70ern in keinem ordentlichen deutschen Haushalt fehlte und der geschäftigen | |
| Hausfrau das Kochen mit Ketchup und Konserven empfahl. "Die Japaner machen | |
| aus Algen tolle Sachen, Algen!", stöhnt mein finnischer Bekannter, Besitzer | |
| einer kleinen Helsinkier Werbeagentur. "Und wir? Wir freuen uns immer noch | |
| darüber, dass wir die Kartoffel kennen." | |
| Wir gehen zum Lunch in ein kleines japanisches Restaurant, anschließend | |
| trinken wir Espresso in einem der wenigen Läden, die italienischen Kaffee | |
| verkaufen. Um uns rum nur hippe Leute in den Dreißigern. Ansonsten trinkt | |
| der Finne auch in der Hauptstadt mit Leidenschaft in Wärmekannen | |
| beherbergten Filterkaffee. Zum Mittagessen übrigens schluckt er in aller | |
| Regel Milch, pur. Übersteigen die Außentemperaturen 20 Grad, lässt er | |
| verwegen ein paar Eiswürfel ins Glas gleiten. Und Margarine - auch sie | |
| gehört zum täglichen Verzehr des Durchschnittsfinnen. Er und sie schmieren | |
| sie aufs Vollkornbrot und genießen sie als zusätzliche Beilage, zur | |
| Würstchensuppe mit Kidneybohnen und Büchsenmais. Im Supermarkt wird der | |
| Butterersatz gleich meterweise im Kühlregal feilgeboten, wie auch die | |
| Milchprodukte in der Regel fettreduziert. Mit Gemüse, gar Früchten hingegen | |
| ist man hier vorsichtig. Die Erdbeere wird geschätzt, auch Gurke und | |
| Karotte. Letztere kann man, wie die Banane, sogar als Fairtrade- und | |
| Bioprodukt kaufen. Ansonsten finden sich im gemeinen Supermarkt keine | |
| Bioangebote. | |
| Da hilft nur die Korrektur durch fremde Kochkulturen. Auch dieses Prinzip | |
| kennen wir aus Deutschland. Doch von mediterranen Restaurants oder | |
| asiatischen Imbissen fehlt selbst in der Hauptstadt fast jede Spur. | |
| Der Grund für das Fehlen der asiatischen und der mediterranen Küche dürfte | |
| sein, dass es keine Migration gibt. Beziehungsweise: Natürlich gibt es | |
| MigrantInnen in Finnland. Aber nur sehr wenige, und die kommen in den | |
| letzten Jahren vor allem aus Estland; was in Sachen Esskultur nicht | |
| weiterhilft (siehe oben). Die anderen, mehrheitlich russischen MigrantInnen | |
| sind - ebenso wie die immer weniger werdenden Asylsuchenden - sehr | |
| unbeliebt. Von ihnen übernimmt man nichts. "Erst nachdem ich in die USA | |
| ausgewandert war, habe ich bemerkt, dass ich Vorurteile habe", erklärt mir | |
| eine freundliche ältere Dame in der Sauna. "Mich ärgern die Ausländer in | |
| Finnland. Sie erwarten, dass der Staat was für sie tut. Ich habe in den USA | |
| nichts vom Staat erwartet; ich hab mir alles erarbeitet." Und sie fügt | |
| hinzu: "Wir Finnen sind neidisch, das ist ein großes Manko." Selten habe | |
| ich jemanden erlebt, der so präzise über seine eigenen Denkfehler Auskunft | |
| gibt, ohne die geringste Absicht zu haben, sie zu beheben. Die Dame | |
| empfiehlt mir, ins "Sea Horse" zu gehen. Dort sei das Essen noch so richtig | |
| original finnisch. | |
| 21 Jul 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Kappert | |
| ## TAGS | |
| Promis | |
| Ottfried Fischer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Symbolisches Kapital: Matjes, Bourdieu und meine Oma | |
| Matjes sei „Kult“ und nicht nur Fisch, sagt das Holländische Fischbüro - | |
| und eröffnet die Saison mit der ehemaligen Fernseh-Glücksfee. | |
| Geschmacksache Matjes: Ein Genuss aus Fett und Salz | |
| Die feierliche Eröffnung der Matjessaison hat sich dieses Jahr um eine | |
| Woche verschoben. Na und? |